Seite 2 von 3
Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Di 7. Nov 2023, 13:11
von Nico
Im Winter soll er ja potentiell sowieso in die Halle. Sommerkäfer ist die Divise.

Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Di 7. Nov 2023, 22:09
von zinngrauerjubi
Hallo, für einen Sommerkäfer ist mir persönlich zu viel Gammel sprich Rost vorhanden. Kein Teil was wirklich ok ist.....Rahmenkopfunterblech stümperhaft geheftet.....ich könnte es nicht besser aber wenn es so ausschaut .....bezweifle ich das die Vorarbeiten gut sind.... zu viel Pampe wie beim Roten.....wenn man den sofort zerlegt könnte man noch einiges retten aber das heiß auch erst in einigen Jahren fahren oder einige Wochen / Monate Sonderurlaub.....wenn ich fahren will ist die Basis nix.....ein guter G-Kat Käfer ohne Rost ist sicher zu bekommen.....und auch gute ältere.... lieber weiter suchen...... die Mitleser haben ja auch schon an jedem Käfer Veränderungen und Tüv-Reparaturen gesehen....
Gruß Guido
Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Di 7. Nov 2023, 23:01
von Pini1303
erstmal ja lobenswert dass der Verkäufer ungeschönt alles zeigt, da weiß man zumindest woran man ist.
trotzdem würde ich weitersuchen...
Bis zum nächsten Sommer hast ja noch ein wenig, im Winter kauft sichs am besten...
Gruß
Ralf
Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Mi 8. Nov 2023, 22:15
von zinngrauerjubi
und wie immer ......die beste Basis ist auf langer Sicht immer besser als mit Kompromissen die günstige Alternative kaufen. Die ganzen Arbeiten die folgen überschreiten die Investitionen die einen Minderpreis rechtferigen.... und wenn schon mit Pampe alles mögliche zugeschmiert ist und Schweißarbeiten drüber gebraten sind muss man aufpassen. Manche 5T€ Käfer wurden schnell zur 30t€ Grotte....Unterbodenschutz kann üble Stellen übertünchen, Steinschlagschutz richtig angewendet ist ok, transparentes Wachs ist natürlich spitze.... ich habe meinen Boden nur lackiert....seit 30 Jahren ist nichts vergammelt oder rostig.... natürlich ohne Salz und Winter....
leider wissen viele besitzer nicht was sie mit den angebotenen Mitteln am Markt am Auto versauen.....und ein überall angeroster Unterboden bedeutet nichts gutes....
Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Mo 13. Nov 2023, 16:31
von Nico
Danke nochmal für die ehrlichen Meinungen. Ich war ein wenig verliebt in die Farbe und den Wagen generell, aber die Bodengruppe sieht ja wirklich etwas gammelig aus. Ihr meint also, besser die Finger davon lassen, weil keine gute Basis?
Ich schaue mir die Woche eventuell noch einen anderen Wagen an, der in der Nähe steht. Da werde ich dann mal genauer schauen, was man auf den Fotos so nicht sieht.
Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Mo 13. Nov 2023, 21:17
von Pini1303
Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Di 14. Nov 2023, 14:30
von Nico
Na das ist ja mal ein Inserat...

Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Sa 25. Nov 2023, 09:44
von kdb
hallo nico
ich habe einen sehr schönen 1200er der zum verkauf steht.
alltagstauglich. wenn du noch auf der cuche bist gerne eine PN an mich schicken
mfg ralph
Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Do 30. Nov 2023, 09:24
von Nico
Liebe Leute,
ein kurzes Update von mir: Meine Suche scheint zu Ende zu sein, denn ich habe gestern zusammen mit einem Bekannten, der seit Jahrzehnten Käfer fährt ein sehr schönes Modell besichtigt. Ich hatte von Anfang an ein gutes gefühl, nachdem die letzten Wochen nichts wirklich ernsthaft gut aussah. Mal der Unterboden, dann direkt sichtbarer Rost, zu weit weg... Etc. Aber wie mir hier schon geraten wurde: Geduld. (Und jetzt hat es ja nicht mal wirklich lange gedauert...) Per Kleinanzeigen fand ich einen Sunny Bug, der nur 20 Minuten von mir entfernt stand und schon auf den Fotos sehr gut aussah. Noch dazu für verhältnismäßig echt nicht so viel Geld. Habe mich schon gefragt, wo der Haken ist. Aber: Termin gemacht, Käfer-Experten eingepackt und hin da. Und siehe da: Ein wunderschöner Wagen, neuer Tüv, fast nirgendwo Rost, größtenteils Originallack, von innen in einem super Zustand und fährt gut! Mein Bekannter war beeindruckt. Während der Probefahrt offenbarte sich noch ein nicht identifizierbares Quietschen, das wird jetzt vorher noch erledigt, aber es sieht so aus, als könnte ich nächste oder übernächste Woche einen Käfer mein Eigen nennen. Und noch dazu ein Sunny Bug, Hammer!
Ein paar kleine Kleinigkeiten müssen dann noch gemacht werden, es müssen Dichtungen an den Seitenfenstern und an der Frontscheibe neu, aber das ist ja Kleinkram. Weiterhin muss ich das Aramturenbrett zurückbauen, da hat ein Vorbesitzer die schwarze Verkleidung abgemacht, sodass jetzt alles in Wagenfarbe zu sehen ist und ich muss gestehen, dass mir das nicht gefällt, bin Fan von Originalität. Auch mit den Felgen muss ich nochmal schauen, es sind nicht mehr die Originale, sondern Weltmeisterfelgen in Wagenfarbe lackiert. Ich schwanke zwischen "sieht geil aus" und "ich will Originalität", mal gucken.
Außerdem noch ein Thema: Schalldämmung. Im Motorraum und bei der Rücksitzbank fehlen sämtliche Schalldämmungen und wohl unten auch ein Blech (?), das wird nochmal Thema sein. Meine Freundin machte zur Bedingung, dass wir mit dem Wagen im Sommer in den Urlaub fahren, dass er leiser wird und da bin ich total dabei. Käfersound ja, aber infernalisches Gebrüll nein.
Also wie gesagt: Für einen sehr guten Preis gab's hier ein sehr schönes, gut gepflegtes Modell mit kleinen Schönheitsfehlern. Also genau das, was ich gesucht habe, direkt um die Ecke. Manchmal muss man eben Glück haben!
Jetzt gucken wir erst einmal, dass bis nächste Woche das Quietschen gemacht wird und dann werde ich ihn wohl in 2 Wochen in den Norden überführen, wo er dann den Winter über erst mal in der warmen Halle untergebracht wird und die noch zu erledigenden Dinge gemacht werden können. Ab April soll es dann mit Saison-Kennzeichen losgehen. Ich halte euch auf dem Laufenden! Fotos gibt's dann auch, wenn er ganz offiziell mein eigener ist.
Danke allen, die hier kommentiert und mich bei der Suche unterstützt haben! Ihr werdet nicht das letzte Mal von mir hören!
Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Do 30. Nov 2023, 10:58
von Cliffgrün1302
Freut mich zu lesen das es geklappt hat
Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Do 30. Nov 2023, 11:09
von Firefox
Glückwunsch zum Fund !
Das Quitschen würde ich mal in Richtung Drehstablagerung einordnen.
Haben viele Käfer und ist nix wildes.
Weder Austausch noch Kosten werden dich an irgendwelche Grenzen bringen.
Sofern das die Ursache ist.
Viel Spaß an und mit dem Käfer !
Ferdi
Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Do 30. Nov 2023, 13:05
von Nico
Firefox hat geschrieben: ↑Do 30. Nov 2023, 11:09
Glückwunsch zum Fund !
Das Quitschen würde ich mal in Richtung Drehstablagerung einordnen.
Haben viele Käfer und ist nix wildes.
Weder Austausch noch Kosten werden dich an irgendwelche Grenzen bringen.
Sofern das die Ursache ist.
Viel Spaß an und mit dem Käfer !
Ferdi
Das war vor Ort auch schon die Vermutung. Der Verkäufer lässt das noch machen. Da mach ich mir auch gar keine Sorgen, dass das nicht ordentlich wird, das war auch so ein Auto-Verrückter, der einfach Platz brauchte, deswegen musste der Käfer weichen.

Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Do 30. Nov 2023, 14:32
von oberfeld0899
Glückwunsch.
Willkommen im Club der Käferfahrer.
Michael
Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Fr 19. Jan 2024, 20:51
von schleich-kaefer
Gratuliere zum Käfer! Vor nicht allzu langer Zeit war ich in genau gleicher Situation. Bei mir hat die Suche zwar vor sehr vielen Jahren angefangen, aber mit jahrelangen Unterbrechungen. 2016 war es endlich soweit. Und 2021 noch einmal. Bin glücklicher Zweikäferbesitzer.

Gibt es vielleicht Fotos von Deinem neuen Käfer? Sicher sind viele auch neugierig.
Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Mo 22. Jan 2024, 09:38
von Nico
schleich-kaefer hat geschrieben: ↑Fr 19. Jan 2024, 20:51
Gratuliere zum Käfer! Vor nicht allzu langer Zeit war ich in genau gleicher Situation. Bei mir hat die Suche zwar vor sehr vielen Jahren angefangen, aber mit jahrelangen Unterbrechungen. 2016 war es endlich soweit. Und 2021 noch einmal. Bin glücklicher Zweikäferbesitzer.

Gibt es vielleicht Fotos von Deinem neuen Käfer? Sicher sind viele auch neugierig.
Danke für die Glückwünsche! Er ist momentan im Winterschlaf, leider ziemlich weit weg von mir bei Freunden im Norden, deshalb ist er für mich gerade noch nicht so ganz aktuell, aber ab ca. März wird es dann Updates geben. Ein paar Kleinigkeiten müssen ja auch noch gemacht werden, damit er spätestens zum 01.05. fit ist!
Aber einige Bilder habe ich gemacht, da könnte ich eiegntlich mal nen Thread eröffnen...