Re: Orig. Keilriemen zu lang, trotz Entfernen aller Scheiben
Verfasst: So 6. Aug 2023, 13:44
Servus,
habe mal im Keller gekramt.
(M)Eine 176er Scheibe hat einen breiteren Spalt.
Da passen die 11,3mm und 9,5mm Riemen ohne Überstand bequem rein.


Zu Frage 1 habe ich noch folgendes:
Der Motor ist so gefahren, gut, jetzt steht er schon ein paar (viele) Jahre im Keller.
Abgesprungen ist er nicht, Gedanken gemacht hat sich aber auch niemand.

Zu Frage 2,
dazu dürfte der Motor raus, Fakt ist, meine 176er Scheibe hat einen breiteren Spalt, als die, die i.d.R. mit 170mm und an (älteren) Motoren mit Gleichstromlichtmaschine verwendet wurden.
Wie das dann ab 1970 war ist die eine, was der Zubehör heutzutage anbietet eine andere und was diverse Motorenbauer ohne nachzudenken, die letzte Frage.
Zu Frage 3 - tja ...
Noch ein Tip am Schluß, die Lauffläche der Riemenscheiben sollten schön glatt sein, Rost und anderes auf der Lauffläche fördert den Abrieb.
habe mal im Keller gekramt.
(M)Eine 176er Scheibe hat einen breiteren Spalt.
Da passen die 11,3mm und 9,5mm Riemen ohne Überstand bequem rein.


Zu Frage 1 habe ich noch folgendes:
Der Motor ist so gefahren, gut, jetzt steht er schon ein paar (viele) Jahre im Keller.
Abgesprungen ist er nicht, Gedanken gemacht hat sich aber auch niemand.

Zu Frage 2,
dazu dürfte der Motor raus, Fakt ist, meine 176er Scheibe hat einen breiteren Spalt, als die, die i.d.R. mit 170mm und an (älteren) Motoren mit Gleichstromlichtmaschine verwendet wurden.
Wie das dann ab 1970 war ist die eine, was der Zubehör heutzutage anbietet eine andere und was diverse Motorenbauer ohne nachzudenken, die letzte Frage.
Zu Frage 3 - tja ...
Noch ein Tip am Schluß, die Lauffläche der Riemenscheiben sollten schön glatt sein, Rost und anderes auf der Lauffläche fördert den Abrieb.