Seite 2 von 5

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 20:06
von Xmil
Gehört aber vielleicht auch in einen extra Fred.
An dem Motor ist doch außer den Gehäuseschrauben nichts unbearbeitet


:character-blues:

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 22:19
von Poloeins
Norbert hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 17:52 Hallo Lars,

das ist ganz großes Kino hier.
Aber ich habe ein paar Fragen, das ist doch ein 1200er Block, oder. :?:
Die Köpfe sind aber Doppelkanal, oder. :?:
Was muss an den Köpfen alles geändert werden damit die auf den 1200er Block passen.
Die 12ooer gibt es ja nur mit Einkanal Köpfe. Oder liege ich da falsch. Die Motor Verblechung muss da ja auch angepasst werden.
Wenn du mir das jetzt mal erklärst was da alles geändert werden muss damit das alles passt, wäre ich dir sehr dankbar. :mrgreen:
Huhu,
Aaaaaalso:
Theoretisch passen die Köpfe vom AB/AR physikalisch auf den 1200er Motor...aber die Teufel sitzt wie immer im Detail. Der AB/AR Spendermotor ist wegen seiner 69er Welle und den längeren Zylindern/Pleuel schon breiter als ein D-Motor mit den Köpfen. Also passt da nichts mehr von Verblechung,Gebläsekasten,Saugrohr,Stehbolzen usw.
Zudem sind die Brennräume grösser als beim 1200er. Dadurch muss man die Köpfe um einiges tieferstechen lassen um auf eine Verdichtung zu kommen damit man einen Vorteil durch die viel besseren Kanäle hat.Und dadurch passt das Angesprochene noch weniger.
Gerade die inneren Zylinderstehbolzen sind so ein Thema...theoretisch gibt es diese in der Länge garnicht. Ich drehe immer 10er Stehbolzen oben mit nem Runden Stahl ab und schneide ein M8 Gewinde drüber. Das ist zwar technisch nicht richtig, da die Gewinde auf den Bolzen gewalzt statt geschnitten sind. ABER die Praxis straft da die Theorie lügen denn es funktioniert seit Jahren tadellos.Wohlgemerkt natürlich in dem Fall nur die inneren Beiden.
Ein schönes Rezept ist wie wir es beim Stefan gemacht haben. Wir haben einen 1200er revidiert mit einer sanften Nockenwelle, 1385ccm Bigbore für 1200er mit den abgeänderten AB-Köpfen. Das läuft bei sehr originaler Optik unglaublich gut bei dem Preis was die Teile gekostet haben.
https://www.youtube.com/watch?v=k9ee9A5 ... l=Poloeins

Wir haben aber noch sehr viele Pferde gefunden...bei der Messung war der Vergaser, den wir bei mir aus der Schrottkiste gezogen hatten, nicht ganz "optimal":D

Leider habe ich kein Bild von dem Motor zur Hand...vielleicht macht Stefan mal eins rein hier.

Alles im allem, macht beim "Tuning" von 1200er alles erst richtig einen Sinn wenn man solche Köpfe verbaut!

Ich habe mal so nen 1385ccm mit 2x 36NDIX mit einer 2242 gebaut...das geht schon echt spassig zur Sache:D
https://www.youtube.com/watch?v=BijyuFb ... l=Poloeins

Da waren es 83 PS oder so und die Bestmarke mit den räudigen Vergasern war irgendwie 86PS.
Wir werden ihn wohl am Samstag beim Arndt mal messen. Mittlerweile sind da aber 40er Weber drauf und das Ding geht echt richtig gut zur Sache...und Dirk fährt den Motor jetzt auch schon 2 Jahre.Halten tut das auch.Er ist eher "Modell schwerer Fuss"!

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 22:23
von Poloeins
Pumukel hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 18:07 ich frage mich gerade, wen der Lars mit Naddel meint... :confusion-scratchheadyellow:
Weil die Dinger so aussehen wie aufgespritze Lippen... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 22:26
von Poloeins
Xmil hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 20:06 Gehört aber vielleicht auch in einen extra Fred.
An dem Motor ist doch außer den Gehäuseschrauben nichts unbearbeitet


:character-blues:
Soooooooo schlimm ist es nun auch wieder nicht:D

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 22:43
von Poloeins
Bis jetzt ist heute noch nicht sooo viel gegangen...

Immer eine wahre Freude Zündkerzen für den Müll zu kaufen:
Bild

Dann war die m10x1 Vollgewindeschraube, die ich immer zum finden des echten OT's benutze, nicht aufzufinden...wahrscheinlich liegt sie genau neben dem Flacheisen, das ich als Messuhrhalter angefertig habe.Denn das war auch nicht da :angry-fire:
Also "eben" ne Schraube M10x1 besorgt und nen Blech geschnitten und gebohrt das die Messuhr aufnehmen kann.
Bild
Gradscheibe dran und nen Zeiger gebastelt, echten OT gesucht und Scheibe eingestellt..
Bild

Bild

Messaufbau komplett... glücklicherweise kam Stefan noch vorbei und hat eben beim Aufnehmen der Steuerzeiten geholfen:
Bild

Man sieht das übel aus...aber es hat einwandfrei funktioniert...
Bild

Ich hatte sogar noch Vordrucke am Start von der Nockenwellevermessaktion von vor ein paar Jahren...stefan hat eben die Uhr abgelesen und die Hübe eingetragen...vielen Dank dafür!
Bild

Man sieht jetzt sehr schön das der Hub im OT nicht gleich ist bei Einlass und Auslassventilen-.Das werde ich auf jeden Fall ändern. So wie sie jetzt verbaut ist, wäre Einlass 4,3mm und Auslass 3,29mm geöffnet.
Wenn ich das richtig überschlagen habe, sollte das mit den 2 oder 4grad Scheiben für die Nockenwelle zu egalisieren sein!
Jetzt muss ich aber erstmal die Stösselstangen kürzen...
Ich will mir auch noch mal den Beipackzettel von CB zur Brust nehmen und schauen ob sie sich das so gedacht haben mit den unterschiedlichen Hub im OT.

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 05:34
von Pumukel
Poloeins hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 22:23
Pumukel hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 18:07 ich frage mich gerade, wen der Lars mit Naddel meint... :confusion-scratchheadyellow:
Weil die Dinger so aussehen wie aufgespritze Lippen... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ach sooooooo :laughing-rofl:

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 15:51
von Poloeins
Jetzt kommen die ganzen nervigen Kleinigkeiten...erstmal keinen Blindstopfen für die Laderrückläufe in die Ölwanne.
Bild

Das passt leider nicht...
Bild

Bild

Vielleicht einfach mit Kaugummi zu machen:D
Bild

Dann aus Geiz heraus die Standartstangen in Chromoly gekauft und beschlossen diese zu kürzen...halber Preis by the way...
Bild

Bild

Zusammengefasst kann man sagen, gaaaaaanz schlechte Idee! Eine Stange hat es nicht überlebt ABER ich hatte genau eine Stange die nur 4/10kürzer war...die anderen habe ich zusammengefuscht...ich hoffe das das hält...

Dann mal eben nen Bild von dem Gebläsekasten gemacht weil das Thema ja hier aufgekommen ist...der Umbau ist nicht ohne!
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Da kann man etwas erkennen wie die Mantelbleche geändert wurden:
Bild

Das waren die Düsen sie von Injektortune kamen und im Twin drin waren...das erklärt 1a warum immer ein Kolben gestorben ist!
Bild

Ins Regal gegriffen und nen Satz zu einander abgestimmte Düsen genommen,getestet und verbaut.
Bild

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 18:08
von Norbert
Poloeins hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 22:19
Norbert hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 17:52 Hallo Lars,

das ist ganz großes Kino hier.
Aber ich habe ein paar Fragen, das ist doch ein 1200er Block, oder. :?:
Die Köpfe sind aber Doppelkanal, oder. :?:
Was muss an den Köpfen alles geändert werden damit die auf den 1200er Block passen.
Die 12ooer gibt es ja nur mit Einkanal Köpfe. Oder liege ich da falsch. Die Motor Verblechung muss da ja auch angepasst werden.
Wenn du mir das jetzt mal erklärst was da alles geändert werden muss damit das alles passt, wäre ich dir sehr dankbar. :mrgreen:
Huhu,
Aaaaaalso:
Theoretisch passen die Köpfe vom AB/AR physikalisch auf den 1200er Motor...aber die Teufel sitzt wie immer im Detail. Der AB/AR Spendermotor ist wegen seiner 69er Welle und den längeren Zylindern/Pleuel schon breiter als ein D-Motor mit den Köpfen. Also passt da nichts mehr von Verblechung,Gebläsekasten,Saugrohr,Stehbolzen usw.
Zudem sind die Brennräume grösser als beim 1200er. Dadurch muss man die Köpfe um einiges tieferstechen lassen um auf eine Verdichtung zu kommen damit man einen Vorteil durch die viel besseren Kanäle hat.Und dadurch passt das Angesprochene noch weniger.
Gerade die inneren Zylinderstehbolzen sind so ein Thema...theoretisch gibt es diese in der Länge garnicht. Ich drehe immer 10er Stehbolzen oben mit nem Runden Stahl ab und schneide ein M8 Gewinde drüber. Das ist zwar technisch nicht richtig, da die Gewinde auf den Bolzen gewalzt statt geschnitten sind. ABER die Praxis straft da die Theorie lügen denn es funktioniert seit Jahren tadellos.Wohlgemerkt natürlich in dem Fall nur die inneren Beiden.
Ein schönes Rezept ist wie wir es beim Stefan gemacht haben. Wir haben einen 1200er revidiert mit einer sanften Nockenwelle, 1385ccm Bigbore für 1200er mit den abgeänderten AB-Köpfen. Das läuft bei sehr originaler Optik unglaublich gut bei dem Preis was die Teile gekostet haben.
https://www.youtube.com/watch?v=k9ee9A5 ... l=Poloeins

Wir haben aber noch sehr viele Pferde gefunden...bei der Messung war der Vergaser, den wir bei mir aus der Schrottkiste gezogen hatten, nicht ganz "optimal":D

Leider habe ich kein Bild von dem Motor zur Hand...vielleicht macht Stefan mal eins rein hier.

Alles im allem, macht beim "Tuning" von 1200er alles erst richtig einen Sinn wenn man solche Köpfe verbaut!

Ich habe mal so nen 1385ccm mit 2x 36NDIX mit einer 2242 gebaut...das geht schon echt spassig zur Sache:D
https://www.youtube.com/watch?v=BijyuFb ... l=Poloeins

Da waren es 83 PS oder so und die Bestmarke mit den räudigen Vergasern war irgendwie 86PS.
Wir werden ihn wohl am Samstag beim Arndt mal messen. Mittlerweile sind da aber 40er Weber drauf und das Ding geht echt richtig gut zur Sache...und Dirk fährt den Motor jetzt auch schon 2 Jahre.Halten tut das auch.Er ist eher "Modell schwerer Fuss"!
Danke für die Erklärungen.
Wenn ich das richtig deute ist das eine Menge Arbeit.
Mal schauen wie ich das angehe mit dem 2ten Motor. Ich bin ja ein 1200er Fan. Das würde mir auch gefallen.

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 20:13
von Baumschubsa
Was sind das für M10x1 Einsätze Einsätze in den Zündkertenlöchern?
Helfen die auch bei Rissen zum Originalgewinde? :mrgreen:

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 00:43
von Poloeins
Leider nein:D

Zum Einen sind die da drin weil ich zwingend Zndkerzen mit 16er Schluesselweit brauch, damit ich Stabzuendspulen vom Golf nutzen kann, Zum Anderen in dem Fall, geht es nicht anders weil sonst die Elektrode der Zuendkerze am Kolben anstehen wuerde:D
Da gewinnt man tatschlich noch etwas Platz um mit der Verdichting noch höher gehen zu können.
Und zuletzt, zahle ich immer gern 40Eu mehr für einen Satz Zündkerzen als es sein müsste:D

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 18:25
von Xmil
Hallo, klär mich mal bitte auf.
Die Stabzündspulen passen doch auf alle Zündkerzen, oder? Die stecken doch nur auf dem Isolator und dort sind alle gleich!?
Wo bekommst du die Pinbelegung von den Zündspulen her? Hast du diese für mich?
Wir sind uns noch nicht schlüssig ob wir eine Blockzündspule nehmen, oder einzelne Zündspulen. Wenn wir richtig recherchiert haben, kann die emu auch Blockzündspule.
Grüße Bert

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 13:33
von Poloeins
Hallo Bert,
Die Zündspulen steckt bis zum 6-Kant auf der Kerze.
Passen aber nur bei sehr ausgewählten Saugrohren vom Platz her.
Die Belegung habe ich nicht im Kopf.Was ich aber aus dem Kopf weiss, ist, das sie auf keinen Fall die selbe Belegung haben wie die Doppelzündspule. Das hat mich schon mal aufgeregt:D
Wenn das jetzt noch nicht läuft, dann solltest du auf jeden Fall die Doppelzündspule nehmen und alles im Batch laufen lassen!
Es sind keine 6 Wochen mehr und als Erstlingstäter tut ihr gut dadran, viel Zeit für Fehlersuche einzuplanen!

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 18:27
von Xmil
Ich möchte nicht deinen Beitrag hier überstrapazieren, ich ziehe das mal rüber!

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 18:59
von Michael1
@Lars , wenn Du jetzt noch die „ausgewählten Ansaugstutzen „benennen könntest , würde bestimmt jeder glücklich sein und sich passenden Teile zulegen :-)
Danke
Gruß
Micha

Re: 2023er Poloeins 1200er für die Challenge

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 20:28
von Xmil
Poloeins hat geschrieben: Mo 17. Jul 2023, 13:33
Es sind keine 6 Wochen mehr und als Erstlingstäter tut ihr gut dadran, viel Zeit für Fehlersuche einzuplanen!
Wenn du allerdings auf Teilnehmerschwund hoffst, muss ich dich enttäuschen, Doesburg ist Safe!

Der hier wartet fast ein Jahr auf seinen Einsatz, der ist der absolute Notfallplan!

viewtopic.php?t=22037&hilit=TÜV+Motor+a ... n&start=15