Seite 2 von 3

Re: Ventilspiel

Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 11:34
von Flow666
Moin,
selbst wenn die Kipphebel die (frühe) 1200er-Version sind, darf da nichts klappern.
Eine Welle im Untermaß wird allerdings garantiert Alarm machen.
Stimmt denn die Kipphebel-Geometrie??
Kugelfuß-Einstellschrauben brauchen viel Platz, nichts dass die irgendwo anklopfen…
Bei Serien-Einstellschrauben habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich das Ventilspiel schneller verstellt, wenn man die Schrauben sehr weit reindrehen muss und die Kontermutter weniger „Fleisch“ hat

Re: Ventilspiel

Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 12:07
von TomTurbo
Ich mess heut abend mal die welle . Kipphebel geometrie müsste jetzt stimmen. Habe die standart alu stangen und die standart einstellschrauben verwendet.

Die frage ist soll ich mir jetzt andere kipphebel besorgen oder kann ich diese lassen?

Re: Ventilspiel

Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 12:56
von lothar
öhm, wenn ich das richtig sehe, wickelt sich eine Federwindung ÜBER den Federteller !!?

Re: Ventilspiel

Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 13:09
von TomTurbo
lothar hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 12:56 öhm, wenn ich das richtig sehe, wickelt sich eine Federwindung ÜBER der Federscheibe!!?
Na das is das ventil dahinter das man sieht :D

Re: Ventilspiel

Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 13:58
von Flow666
Also wenn das „halber Ventilhub“ ist, passt die Geometrie für mich nicht (aber vielleicht mag der Aufnahme-Winkel des Bildes täuschen)

Re: Ventilspiel

Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 14:00
von Flow666
Und: Wie im Himmel hast du da denn noch vorher Einstellschrauben mit Kugelfuß untergebracht?! 😎

Re: Ventilspiel

Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 14:32
von TomTurbo
Flow666 hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 13:58 Also wenn das „halber Ventilhub“ ist, passt die Geometrie für mich nicht (aber vielleicht mag der Aufnahme-Winkel des Bildes täuschen)
Ja ich muss mir tatsächlich eine solche lehre zukommen lassen damit man es etwas genauer sieht. Oder gibts da irgendwie ne andere möglichkeit dasman es genauer sieht?

Die hatten schon platz nur die geometrie stimmte nicht 8-)

Re: Ventilspiel

Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 21:04
von TomTurbo
Kann ich die kipphebel vom 1200er weiterhin auf meinen 1641verwenden oder muss ich welche mit 1:1,1 bestellen?

Re: Ventilspiel

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 05:38
von drei03
Servus!

Also wenn ich deine Fotos von den Kipphebeln sehe
komme ich zum Schluss das die Kipphebelgeometrie nicht
passt!?
Und wenn ich mir das Ganze so durchlese stellt sich mir
die Frage ob du schon ausreichend Wissen und Fähigkeiten hast einen Motor zu bauen. 🤔
Vielleicht wäre es gescheit sich jemanden bei Seite
zu holen der dir hilft und sich deine Sache mal anschaut.

Robert

Re: Ventilspiel

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 06:04
von TomTurbo
drei03 hat geschrieben: Do 8. Jun 2023, 05:38 Servus!

Also wenn ich deine Fotos von den Kipphebeln sehe
komme ich zum Schluss das die Kipphebelgeometrie nicht
passt!?
Und wenn ich mir das Ganze so durchlese stellt sich mir
die Frage ob du schon ausreichend Wissen und Fähigkeiten hast einen Motor zu bauen. 🤔
Vielleicht wäre es gescheit sich jemanden bei Seite
zu holen der dir hilft und sich deine Sache mal anschaut.

Robert

Danke für die liebe antwort. Wenn ich die möglichkeit hätte, hätt ich das schon längst getan....
meine frage war aber ob die 1200er kipphebel gefahren werden können oder nicht.

Re: Ventilspiel

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 06:51
von Baumschubsa
1200er Kipphebel sind bis auf sehr alte die gleichen wie bei anderen Motoren auch.

Zur Kipphebelgeometrie gibt es viele Anleitungen.
In einer Käfer Revue war mal eine schöne Anleitung mit vielen Bildern. Vielleicht findet sich die Ausgabe noch bei ebay.

Vielleicht hab ich es übersehen, was ist das für ein Motor. Original oder geändert?
Vom Bild der Kipphebel würde ich sagen nicht mehr original.

Re: Ventilspiel

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 07:12
von TomTurbo
Baumschubsa hat geschrieben: Do 8. Jun 2023, 06:51 1200er Kipphebel sind bis auf sehr alte die gleichen wie bei anderen Motoren auch.

Zur Kipphebelgeometrie gibt es viele Anleitungen.
In einer Käfer Revue war mal eine schöne Anleitung mit vielen Bildern. Vielleicht findet sich die Ausgabe noch bei ebay.

Vielleicht hab ich es übersehen, was ist das für ein Motor. Original oder geändert?
Vom Bild der Kipphebel würde ich sagen nicht mehr original.
Hallo, oke danke dann verwende ich die kipphebel vorerst weiterhin. Ich bestelle mir das kipphebel geometrie werkzeug, dann kann ichs genau einstellen weil mit augenmass wird das hier nix. Is nur nicht lieferbar :text-thankyouyellow:
Ich hab dann noch das problem das die einstellschrauben zu viel ausser mitte zum ventil stehen. Mit der verschraubbaren welle stimmt da nichts mehr zusammen auch mit nur sehr dünnen anlaufscheibe.

Motormässig ist das ein 1200D gehäuse (2 öldruckregelkolben) mit 1641cc ,doppelkanal kopf mit grösseren ventilen. Nix brutales eigentlich.

Re: Ventilspiel

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 11:09
von B. Scheuert
Eine Messuhr mit einem Halter tut es auch. Dann noch ein gebohrtes Flacheisen unter die Kipphebelwellenmutter schrauben, auf der der Magnetfuss hält. Es geht ja um die exakte Feststellung des halben Ventilhubes. Da muss die Ventilspielschraube eine Linie mit dem Ventilschaft bilden.

Also kein Hexenwerk, was großartiges "Spezialwerkzeug" erforderlich macht. Die Messuhr incl. Halter wird auch beim Axialspiel benötigt und tut auch sonst gute Dienste, im Gegensatz zum "Spezialwerkzeug"

Die orginalen Schrauben sollen ausserhalb der Mitte stehen, weil sie beim Ventilhub dadurch das Ventil drehen. Die Kontrolle der Flucht ist mit "Augenmaß" ausreichend genau. Ich habe das oft nur mit einem montieren Ventil gemacht und in der dahinter liegenden Führung ein Ventil oder einen Dorn eingesteckt, der die Linie noch oben verlängert. Das hilft bei der Feststellung der Linie.

Re: Ventilspiel

Verfasst: Fr 9. Jun 2023, 09:12
von drei03
TomTurbo hat geschrieben: Do 8. Jun 2023, 06:04
drei03 hat geschrieben: Do 8. Jun 2023, 05:38 Servus!

Also wenn ich deine Fotos von den Kipphebeln sehe
komme ich zum Schluss das die Kipphebelgeometrie nicht
passt!?
Und wenn ich mir das Ganze so durchlese stellt sich mir
die Frage ob du schon ausreichend Wissen und Fähigkeiten hast einen Motor zu bauen. 🤔
Vielleicht wäre es gescheit sich jemanden bei Seite
zu holen der dir hilft und sich deine Sache mal anschaut.

Robert

Danke für die liebe antwort. Wenn ich die möglichkeit hätte, hätt ich das schon längst getan....
meine frage war aber ob die 1200er kipphebel gefahren werden können oder nicht.

Servus

Ich wollte dir nicht zu nahe treten. Es war nur als guter
Rat gemeind sich jemanden bei Seite zu holen.
Geräusche kann man halt nur schwer beschreiben
und daraufhin lokalisieren.
Ich würde an deiner Stelle nun den Motor ausbauen
und die Kipphebelgeometrie einmal richtig einstellen.
Das bedeutet Einstellschrauben und Ventil sollen
bei halben Ventilhub Fluchten.
Um das zu erreichen kann es nötig sein die Kipphebelbrücke
zu unterlegen und/oder die Stösselstangen abzulängen!
Das wird eigentlich gemacht beim Motoraufbau.
Noch eins! Ich würde für einen Strassenmotor
niemals Crom-Moly- Stangen nehmen.

Robert
Robert

Re: Ventilspiel

Verfasst: Sa 10. Jun 2023, 15:44
von osd1979
Was für eine Nockenwelle ist denn verbaut..(habe ich vielleicht auch übersehen). Es gibt den Fall das es bei schlecht gefertigten Wellen (hatte ich auch schon bei einer gebrauchten an sich guten originalen) nachdem der Kolben in Ot zum Ventilspiel einstellen steht beim Weiterdrehen noch eine Position mit mehr Spiel vorhanden ist. Vorschlag : Zwischen kleinem Finger und Daumen die Stösselstange am Ventil was einzustellen ist versuchen zu drehen und mal alle Ventile auf null Spiel stellen (stange lässt sich zwischen den Fingern nicht mehr drehn)... danach den Motor von Hand weiter drehen und darauf achten ob sich die Stösselstange irgendwann wieder drehen lässt. Gerne steht ein Motor grade bei mir zum Vorführen falls es keiner glaubt. Ich vermute das Klappern allerdings in der Peripherie...Brutal ausgeschlagene Ventilführungen scheppern auch. die 100Euro geschraubten "Tuningkipphebelwellen" sind wie alle Tuningteile SEHR mit Vorsicht zu geniessen wie VEEDEE schon sagte.

luftgekühlte Grüsse