Seite 2 von 3
Re: 944 S2 Umbau
Verfasst: Mi 10. Mai 2023, 08:16
von Henry / MKT
orange03 hat geschrieben: ↑Di 9. Mai 2023, 00:13
Hallo Georg, sind das die Boxster-Felgen (vo.: 6Jx16" ET50 - hi.: 7Jx16" ET40), die Du drauf hast?
Hast Du sie vorne direkt auf die 944er Achsschenkel montiert oder hast Du Distanzplatten verwenden müssen? Falls ja, welche Breite? Musstest Du den Lenkwinkel begrenzen?
Ich habe die gleichen Felgen (mit Reifen vo.: 205/55 - hi.: 225/50) und bin am überlegen, ob die vorderen Kotflügel verbreitert werden müssen oder nicht. Deine sehen doch ziemlich original aus, oder? Welche Bereifung hast Du drauf?
Ich verwende vorne das Kerscher GW-Fahrwerk, die 944er Achsschenkel sind für die Schwimmsättel (solte aber ziemlich egal sein, bis auf den Lochabstand für die Sättelbegestigung). Ich habe keine Zahnstangenlenkung drin; Du? Wegen der breiteren Achsschenkel verwende ich noch die 430mm-langen Spurstangen.
Wäre für Dein Feedback dankbar! Gruß, Michael
Ich würde vorn 185/50 oder 195/50R16 vorn nehmen und hinten 205/50 oder 205/55R16, das passt auf jeden Fall unter Serienflügel
Re: 944 S2 Umbau
Verfasst: Mi 10. Mai 2023, 09:28
von orange03
geo-georg hat geschrieben: ↑Di 9. Mai 2023, 21:02
...
Achsschenkel Käfer 2 Punktaufnahme. Spurstangenaufnahme umgerieben.
...
Danke für Deine ausführliche Antwort und die offene Einladung; falls ich mal wieder in Deiner Richtung unterwegs bin, werde ich mich bei Dir melden.
Ein paar (
viele!) Fragen habe ich trotzdem...

- Du verwendest tatsächlich die Käfer-Achsschenkel und keine Porsche? Wie hast Du die Lochkreisänderung von 4x100 auf 5x130 ohne Spurplatten realisiert und welche Bremsanlage hast Du vorne?
- Warum ist das Umreiben der Spurstangenaufnahme am Käfer-Achsschenkel nötig? Das habe ich zwar auch gemacht, aber ich habe die 944er drin und da ist der Konus anders herum orientiert als beim Käfer.
Mit den Porsche-Achsschenkeln wandern die Radanschlussflächen um ca. 10mm/Seite nach außen, insofern werde ich wohl eine Koti-Verbreiterung auch vorne brauchen. Hinten ist das Kind sowieso in den Brunnen gefallen, den ich verwende die breite Alu-Schränglenker Hinterachse des 944S2.
Schöne Grüße,
Michael
Re: 944 S2 Umbau
Verfasst: Do 11. Mai 2023, 07:43
von JochemsKäfer
Ich würde vorn 185/50 oder 195/50R16 vorn nehmen und hinten 205/50 oder 205/55R16
Spricht was gegen 195/55R16 statt 195/50R16 ?
Die 195/50 sind vom durchmesser 60,1 cm doch deutlich kleiner als 205/55 mit 63,2 cm ?
Grüße Jochem
Re: 944 S2 Umbau
Verfasst: Do 11. Mai 2023, 16:10
von orange03
JochemsKäfer hat geschrieben: ↑Do 11. Mai 2023, 07:43
Ich würde vorn 185/50 oder 195/50R16 vorn nehmen und hinten 205/50 oder 205/55R16
Spricht was gegen 195/55R16 statt 195/50R16 ?
Die 195/50 sind vom durchmesser 60,1 cm doch deutlich kleiner als 205/55 mit 63,2 cm ?
Grüße Jochem
Also, egal ob mit 185/50 oder 195/50R16 vorn, das Rad wäre so viel kleiner als das original Käfer-Rad, dass eine Tachoangleichung notwendig wäre. Mit der von Dir vorgeschlagenen Dimension (195/55R16) wäre das Rad dagegen im Bezug auf seinen Abrollumfang noch im Toleranzbereich.
Re: 944 S2 Umbau
Verfasst: Do 11. Mai 2023, 21:41
von geo-georg
orange03 hat geschrieben: ↑Mi 10. Mai 2023, 09:28
geo-georg hat geschrieben: ↑Di 9. Mai 2023, 21:02
...
Achsschenkel Käfer 2 Punktaufnahme. Spurstangenaufnahme umgerieben.
...
Danke für Deine ausführliche Antwort und die offene Einladung; falls ich mal wieder in Deiner Richtung unterwegs bin, werde ich mich bei Dir melden.
Ein paar (
viele!) Fragen habe ich trotzdem...

- Du verwendest tatsächlich die Käfer-Achsschenkel und keine Porsche? Wie hast Du die Lochkreisänderung von 4x100 auf 5x130 ohne Spurplatten realisiert und welche Bremsanlage hast Du vorne?
- Warum ist das Umreiben der Spurstangenaufnahme am Käfer-Achsschenkel nötig? Das habe ich zwar auch gemacht, aber ich habe die 944er drin und da ist der Konus anders herum orientiert als beim Käfer.
Mit den Porsche-Achsschenkeln wandern die Radanschlussflächen um ca. 10mm/Seite nach außen, insofern werde ich wohl eine Koti-Verbreiterung auch vorne brauchen. Hinten ist das Kind sowieso in den Brunnen gefallen, den ich verwende die breite Alu-Schränglenker Hinterachse des 944S2.
Schöne Grüße,
Michael
Hallo Michael, ich schau nicht jeden Tag hier rein.
Zunächst aber sorry, ich hab da was durcheinander gebracht. Es ist aber auch schon über 15 Jahre her, dass ich daran gebastelt habe.
Es sind natürlich KEINE Käferachsschenkel sonder die vom Porsche. Die Käfer hätte ich ja nicht Umreiben müssen. Außerdem passt dann auch der Lochabstand für die Porschebremsen. Tut mir leid, da hab ich mich falsch erinnert.
Eine Lochkreisänderung wäre beim Käferachsschenkel keine große Geschichte. Es gibt die passenden Bremsscheiben dafür mit den verschiedenen Lochkreisen (Golf, Porsche..)
Bremsanlage vorn und hinten ist die originale Porsche vom 944er. Innenbelüftet mit dem normalen Schwimmsattel. Das reicht völlig aus. Selbst bei einer Fahrt über mehrere Pässe ein wunderbares Bremsgefühl. Bei einem Rennkäfer auf der Rundstrecke greift man natürlich zu den dickeren Dingern.
Aber ansonsten ist es reine Show auf dem Käfer.
Gruß
Georg
Re: 944 S2 Umbau
Verfasst: Do 11. Mai 2023, 22:45
von orange03
Alles gut, kein Problem. Ich hab' mich nur gewundert...

Es ist lustig, ich plane genau die gleiche Konfiguration für meinen Käfer. Hast du einen Druckbegrenzer für die hintere Bremsen verwendet? Manche berichten, dass der Käfer mit Porsche Bremsanlage tendiert zum Überbremsen bzw. Blockieren hinten.
Und Georg, antworte wenn du Zeit und Lust hast, das soll jetzt kein Stress werden!
Viele Grüße,
Michael
Re: 944 S2 Umbau
Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 05:45
von Henry / MKT
[
[/quote]
Also, egal ob mit 185/50 oder 195/50R16 vorn, das Rad wäre so viel kleiner als das original Käfer-Rad, dass eine Tachoangleichung notwendig wäre. Mit der von Dir vorgeschlagenen Dimension (195/55R16) wäre das Rad dagegen im Bezug auf seinen Abrollumfang noch im Toleranzbereich.
[/quote]
195/50R16 weicht 4% con der Serienbereifung ab, da ist keine Tachoangleichung notwendig
Re: 944 S2 Umbau
Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 06:06
von geo-georg
Ich hab den Kerscher Hauptbremszylinder genommen, dann passt das perfekt.
Re: 944 S2 Umbau
Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 21:16
von zinngrauerjubi
Hallo, für die Schwimmsattelbremse braucht man keinen Druckminderer.... das passt ....
Bei den 4-Kolben Sätteln muss man ihn einbauen.
HBZ nehme ich vom 944 ohne ABS, habe gerade eine Bremse vo / hi fertig
EK Anzeigen-ID 2374192168
Gruß, Guido
Re: 944 S2 Umbau
Verfasst: Sa 13. Mai 2023, 00:16
von orange03
Also, egal ob mit 185/50 oder 195/50R16 vorn, das Rad wäre so viel kleiner als das original Käfer-Rad, dass eine Tachoangleichung notwendig wäre. Mit der von Dir vorgeschlagenen Dimension (195/55R16) wäre das Rad dagegen im Bezug auf seinen Abrollumfang noch im Toleranzbereich.
[/quote]
195/50R16 weicht 4% con der Serienbereifung ab, da ist keine Tachoangleichung notwendig
[/quote]
Hallo Henry! Von welcher Dimension gehst du aus? Meine Basisbereifung war 155/SR15 (entspricht einer Reifenhöhe von 82). Beim Rechnen komme ich dann mit dem 195/55R16 auf eine Abweichung von 5,6%. Das sind alle m.W. statische Werte nach ETRTO. Der dynamische Abrollumfang bei 100km/h ist größer und der Reifendruck spielt auch mit eine Rolle; da kann es bei sehr pingeligen Prüfern schnell heikel werden.
Re: 944 S2 Umbau
Verfasst: Sa 13. Mai 2023, 06:38
von Henry / MKT
Hier z.B.
https://www.reifensuchmaschine.de/reife ... echner.htm.
Kannst alle Serienbereifungen nehmen:155/80, 175/70, 195/60
Re: 944 S2 Umbau
Verfasst: Sa 13. Mai 2023, 09:11
von geo-georg
Es kommt auch auf den Tacho an.
Bei mir kam ein VoPo Tacho zum Einsatz und es stimmt ganz gut mit der GPS Messung. Ich habe es mal verglichen und er zeigte etwas zu viel an. Ist ganz gut. Bis jetzt habe ich noch keinen Strafzettel bekommen

Re: 944 S2 Umbau
Verfasst: So 14. Mai 2023, 17:20
von germanlook213
Hallo
Ich fahre mit der Schwimmsattelbremse auch den Kerscher HBZ. Davor bin ich auch den Porsche HBZ gefahren. Der musste aber, soweit ich mich erinnern kann, mit Winkelstücken von ATE angepasst werden.
Die Aluschräglenker hinten unterscheiden sich soweit ich weiß nur in der Ausfürung der Antriebsflansche. Hierdurch kommt dann auch die unterschiedliche Spurweite zustande.
Die Spur- und Sturzeinstellung an der Hinterachse hat großen Einfluss auf das Fahrverhalten und den Reifenverschleiß.
Gruß Volker
Re: 944 S2 Umbau
Verfasst: So 14. Mai 2023, 23:05
von orange03
Bzgl. Kerscher-HBZ: habt ihr ihn mittels des speziellen Montagesets eingebaut (
https://www.kerscher-tuning.de/kaefer/detail.php?id=230) oder wird das Teil nicht unbedingt benötigt?
Gruß, Michael
Re: 944 S2 Umbau
Verfasst: So 14. Mai 2023, 23:10
von orange03
Da hängt wohl einiges von der Ausgangsbereifung ab. Der 03er-Käfer hatte original m.W. die volle Bandbreite von 145SR15, 155SR15, 165/70R15 bis 175/65R15 - wobei die ersten zwei eine Reifen(flanken)höhe von 82% haben. Da wäre interessant zu wissen, welche dieser Diensionen die "Basis-Ausführung" für die Justierung des 03er Tachos ist...
Für die Berechnung verwende ich dieses Tool:
https://www.reifenrechner.at. Der Vorteil zu anderen Rechner ist, dass man auch Sondermaße eingeben kann, wie diese bei Oldtimern manchmal vorkommen.