944 S2 Umbau
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 28. Dez 2016, 17:35
- Käfer: 1303 Automatik
944 S2 Umbau
Hey zusammen,
Nach der Winterpause geht's bei mir jetzt wieder weiter.
Und schon das nächste Problem in Sicht.
Hab mein 1303 auf porsche festsattel umgebaut.
VA hat die 74 Achsen bekommen. Achsschenkel vom 944 s2 91 und demnach die festsattel. Fahrwerk 2 punk von kerscher.
Jetzt stand ich gestern vor meinem Auto und dachte mir was denn mit den rädern los.
1 Grad positiver Sturz auf beiden Seiten.( Gemessen mit nem billigen Digitalwinkelmesser)
Exzenterachrauben an Federbein und Achse sind auf max eingestellt sodass theoretisch negativer Sturz rauskommen sollte. Somit kann ich nicht weiter.
Dennoch habe ich positiven Sturz.
Bodengruppe ist bis 73
Hab Mal auf Google Bilder die 2 verschiedenen rahmenköpfe verglichen. Sollten ja von der aufhängung gleich sein. Lso schließ ich das schon Mal aus. Dämpferrohre gibt's wohl auch nur eine Variante für die Zweipunkt Aufnahme.
Bin Grad etwas ratlos.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
LG Stephan
Nach der Winterpause geht's bei mir jetzt wieder weiter.
Und schon das nächste Problem in Sicht.
Hab mein 1303 auf porsche festsattel umgebaut.
VA hat die 74 Achsen bekommen. Achsschenkel vom 944 s2 91 und demnach die festsattel. Fahrwerk 2 punk von kerscher.
Jetzt stand ich gestern vor meinem Auto und dachte mir was denn mit den rädern los.
1 Grad positiver Sturz auf beiden Seiten.( Gemessen mit nem billigen Digitalwinkelmesser)
Exzenterachrauben an Federbein und Achse sind auf max eingestellt sodass theoretisch negativer Sturz rauskommen sollte. Somit kann ich nicht weiter.
Dennoch habe ich positiven Sturz.
Bodengruppe ist bis 73
Hab Mal auf Google Bilder die 2 verschiedenen rahmenköpfe verglichen. Sollten ja von der aufhängung gleich sein. Lso schließ ich das schon Mal aus. Dämpferrohre gibt's wohl auch nur eine Variante für die Zweipunkt Aufnahme.
Bin Grad etwas ratlos.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
LG Stephan
- Henry / MKT
- Beiträge: 467
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
Re: 944 S2 Umbau
Moin Stephan,
das Hat so seine Richtigkeit, da beim 944 die Stoßdämpfer schräger stehen. Du musst die oberen Bohrungen der 944 Achsschenkel versetzen, siehe 1303 Achsschenkel. Entweder Bolzen einpressen oder zuschweissen und neues Loch bohren.
das Hat so seine Richtigkeit, da beim 944 die Stoßdämpfer schräger stehen. Du musst die oberen Bohrungen der 944 Achsschenkel versetzen, siehe 1303 Achsschenkel. Entweder Bolzen einpressen oder zuschweissen und neues Loch bohren.
-
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18
Re: 944 S2 Umbau
Evtl. über doppelte Sturzverstellung nachdenken. D.h. 1x am Querlenker innen und 1x am Achsschenkel außen.
Ist auch im Helmut Horn Buch beschrieben.
Gruß Volker
Ist auch im Helmut Horn Buch beschrieben.
Gruß Volker
- oberfeld0899
- Beiträge: 250
- Registriert: So 4. Jan 2015, 12:26
- Käfer: VW 1200 Bj. 1972
- Käfer: VW 1200 Bj. 1985
- Fahrzeug: Mercedes E 350
- Fahrzeug: Opel Corsa GSI
Re: 944 S2 Umbau
Hallo germanlook123,
wird in diesem Forum jetzt auch gegendert ?!
Querlenker(innen) !!!!!!!!!!




wird in diesem Forum jetzt auch gegendert ?!
Querlenker(innen) !!!!!!!!!!
- Henry / MKT
- Beiträge: 467
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
Re: 944 S2 Umbau
Das musst du sowieso machen, aber es reicht leider nicht.germanlook213 hat geschrieben: ↑Fr 31. Mär 2023, 08:15 Evtl. über doppelte Sturzverstellung nachdenken. D.h. 1x am Querlenker innen und 1x am Achsschenkel außen.
Ist auch im Helmut Horn Buch beschrieben.
Gruß Volker
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 28. Dez 2016, 17:35
- Käfer: 1303 Automatik
Re: 944 S2 Umbau
Schon mal vielen dank für die Hilfe. Dann muss ich mir das nochmal anschauen.
Exzenter so wie germanlook geschrieben hat hab ich schon gemacht aber reicht wie Henry meint nicht aus. Leider.
Was ich mir noch überlegt hab auf die von Kerscher angebotenen SturzDomlager umzubauen. Aktuell sind Vor/nachlauflager verbaut. Die frage ist aber ob das reicht.
Exzenter so wie germanlook geschrieben hat hab ich schon gemacht aber reicht wie Henry meint nicht aus. Leider.
Was ich mir noch überlegt hab auf die von Kerscher angebotenen SturzDomlager umzubauen. Aktuell sind Vor/nachlauflager verbaut. Die frage ist aber ob das reicht.
-
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: 944 S2 Umbau
Alle mit 944 Achsschenkel müssen dieses Problem dann haben? Oder reichen die Exzenter aus?
Fliegender Holländer am Bodensee
-
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18
Re: 944 S2 Umbau
Als ich das bei mir umgebaut habe gab es noch keine drittes Geschlecht
Gruß Volker

Gruß Volker
-
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: 944 S2 Umbau
Hallo Volker, hast du die Sturzeinstellung hingekriegt ?
Grüße Jochem
Grüße Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee
-
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18
Re: 944 S2 Umbau
Ich hatte die Vorderachse auch so weit hinbekommen dass ich negativen Sturz bekommen habe. War aber damals mit dem Fahrverhalten nicht zufrieden. Das Auto lief jeder Spurrille hinterher. Habe dann auf leicht positiven Sturz umgestellt. Seit dem bin ich eigentlich ganz zufrieden. Hängt auch viel von der Rad-Reifen-Kombi ab.
Versuch macht hier kluch.
Versuch macht hier kluch.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 944 S2 Umbau
Ich habe die Erfahrung gemacht, das negativer Sturz beim 1303 das Fahrverhalten und die Spurtreue ganz schlecht werden läßt. Wie schon geschrieben läuft er jeder Rille hinterher und bei schneller Fahrt rudert am Lenkrad wie in den Aufnahmen in alten amerikanischen Filmen.
Leicht positiv fährt sich am Besten.

Leicht positiv fährt sich am Besten.
- geo-georg
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:48
- Käfer: 1600i Open Air
- Käfer: 1303 Cabrio
- Fahrzeug: Jubiläumskäfer
- Fahrzeug: Passat Variant B8
- Wohnort: 73105 Dürnau
Re: 944 S2 Umbau
Ich denke das hat viel mit dem negativen Lenkrollradius zu tun. Wenn Du Felgen drauf hast, die das wieder gewährleisten, wirst Du wie ich keine Probleme haben. Er hat einen sehr guten Geradeauslauf. Lässt sich mit zwei Fingern lenken.
Ist wie immer Geschmacksache bei Felgen und gefällt vielleicht nicht jedem, aber mir ist die Funktion immer das Wichtigste.
Gruß
Georg
Ist wie immer Geschmacksache bei Felgen und gefällt vielleicht nicht jedem, aber mir ist die Funktion immer das Wichtigste.
Gruß
Georg
- Dateianhänge
-
- IMG_9809.JPG (447.23 KiB) 3150 mal betrachtet
Ein Leben ohne Käfer ist möglich, aber sinnlos.
- orange03
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 5. Apr 2021, 16:03
- Käfer: 1303 Bj. 1973
- Fahrzeug: Honda NX650 Dominator (RD08)
- Wohnort: Großraum München - Augsburg
Re: 944 S2 Umbau
Hallo Georg, sind das die Boxster-Felgen (vo.: 6Jx16" ET50 - hi.: 7Jx16" ET40), die Du drauf hast?
Hast Du sie vorne direkt auf die 944er Achsschenkel montiert oder hast Du Distanzplatten verwenden müssen? Falls ja, welche Breite? Musstest Du den Lenkwinkel begrenzen?
Ich habe die gleichen Felgen (mit Reifen vo.: 205/55 - hi.: 225/50) und bin am überlegen, ob die vorderen Kotflügel verbreitert werden müssen oder nicht. Deine sehen doch ziemlich original aus, oder? Welche Bereifung hast Du drauf?
Ich verwende vorne das Kerscher GW-Fahrwerk, die 944er Achsschenkel sind für die Schwimmsättel (solte aber ziemlich egal sein, bis auf den Lochabstand für die Sättelbegestigung). Ich habe keine Zahnstangenlenkung drin; Du? Wegen der breiteren Achsschenkel verwende ich noch die 430mm-langen Spurstangen.
Wäre für Dein Feedback dankbar! Gruß, Michael
Hast Du sie vorne direkt auf die 944er Achsschenkel montiert oder hast Du Distanzplatten verwenden müssen? Falls ja, welche Breite? Musstest Du den Lenkwinkel begrenzen?
Ich habe die gleichen Felgen (mit Reifen vo.: 205/55 - hi.: 225/50) und bin am überlegen, ob die vorderen Kotflügel verbreitert werden müssen oder nicht. Deine sehen doch ziemlich original aus, oder? Welche Bereifung hast Du drauf?
Ich verwende vorne das Kerscher GW-Fahrwerk, die 944er Achsschenkel sind für die Schwimmsättel (solte aber ziemlich egal sein, bis auf den Lochabstand für die Sättelbegestigung). Ich habe keine Zahnstangenlenkung drin; Du? Wegen der breiteren Achsschenkel verwende ich noch die 430mm-langen Spurstangen.
Wäre für Dein Feedback dankbar! Gruß, Michael
- geo-georg
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:48
- Käfer: 1600i Open Air
- Käfer: 1303 Cabrio
- Fahrzeug: Jubiläumskäfer
- Fahrzeug: Passat Variant B8
- Wohnort: 73105 Dürnau
Re: 944 S2 Umbau
Hallo Michael
Ja es sind die Original Boxter Felgen und Reifen wie Du schreibst.
Vorn habe ich seit Neuesten das Kerscher Gewindefahrwerk.
Mein Cabrio ist Bj 76 und damit Zahnstange.
Es sind keine Distanzscheiben montiert. Es passt alles haarscharf unter die Serienkotflügel,
Natürlich wurde etwas mit dem Sturz gespielt.
Davor hatte ich originale Federn drin, die um 4-5cm gepresst waren.
Achsschenkel Käfer 2 Punktaufnahme. Spurstangenaufnahme umgerieben. Durch den größeren Durchmesser der Feder, war es heikel. Ich habe die Löcher am Achsschenkel auffräsen müssen, damit es passte. Ist nicht astrein gewesen, aber es ging.
Wenn ich damals gewußt hätte, wie schön das Gewindefahrwerk sich fährt, hätte ich es mir gleich geleistet.
Relativ komfortabel im Gegensatz zu meiner alten Lösung.
Du kommst aus der Nähe von Augsburg? Ich bin autobahnnah an der A8 zwischen Ulm und Stuttgart.
Wenn Du mal vorbei schauen möchtest oder eine Probefahrt, kontaktiere mich über PM.
Gruß
Georg
Ja es sind die Original Boxter Felgen und Reifen wie Du schreibst.
Vorn habe ich seit Neuesten das Kerscher Gewindefahrwerk.
Mein Cabrio ist Bj 76 und damit Zahnstange.
Es sind keine Distanzscheiben montiert. Es passt alles haarscharf unter die Serienkotflügel,
Natürlich wurde etwas mit dem Sturz gespielt.
Davor hatte ich originale Federn drin, die um 4-5cm gepresst waren.
Achsschenkel Käfer 2 Punktaufnahme. Spurstangenaufnahme umgerieben. Durch den größeren Durchmesser der Feder, war es heikel. Ich habe die Löcher am Achsschenkel auffräsen müssen, damit es passte. Ist nicht astrein gewesen, aber es ging.
Wenn ich damals gewußt hätte, wie schön das Gewindefahrwerk sich fährt, hätte ich es mir gleich geleistet.
Relativ komfortabel im Gegensatz zu meiner alten Lösung.
Du kommst aus der Nähe von Augsburg? Ich bin autobahnnah an der A8 zwischen Ulm und Stuttgart.
Wenn Du mal vorbei schauen möchtest oder eine Probefahrt, kontaktiere mich über PM.
Gruß
Georg
Ein Leben ohne Käfer ist möglich, aber sinnlos.
- geo-georg
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:48
- Käfer: 1600i Open Air
- Käfer: 1303 Cabrio
- Fahrzeug: Jubiläumskäfer
- Fahrzeug: Passat Variant B8
- Wohnort: 73105 Dürnau
Re: 944 S2 Umbau
Übrigens hinten sind 2cm innenverbreiterte Kerscher Kotflügel,
Das steht dem 1303 mit seiner breiten Spur vorne ganz gut.
Das steht dem 1303 mit seiner breiten Spur vorne ganz gut.
Ein Leben ohne Käfer ist möglich, aber sinnlos.