ich wollte deine Arbeit nicht abwerten, sondern nur allen anderen Lesern ( die es eventuell noch nicht gewust haben) erklären, warum Risse zuschweißen mit montierten Ringen eine Gefahr trägt.
Noch eine Kleinigkeit. Da die Ringe nur ca. 8,5mm breit sind, Du aber 10-15mm tief ausgefräst hast, müsstest Du ja weit unterhalb der Sitzringe gewesen sein.
Laserschweissen soll über 10mm Material aufgetragen haben?
Ich lasse auch schon mal was lasern und weiss deswegen ungefähr was das verschliessen von kleinen Rissen für ein (auch finanzieller) Aufwand ist.
Im Zuge der Challenge haben wir mal Risse gefräst und bis zu deren Ende frei gelegt.Das war unglaublich viel Alu was da nachher rein ging bis das wieder zu war... das war noch mit Alumerik und seinem Wiggerät!
Die Risse gehen meistens bis zur anderen Seite durch oder gehen es nach dem Anfangsstadium sehr schneller wenn der Anfang mal gemacht ist. Wenn man den Riss dann nur im Brennraum schweisst, was ich hier natürlich niemanden unterstellen möchte, dann kann man den Riss auch zuspachteln. Wenn der Riss noch nen Anfang hat, geht es von dort wieder los...immer!
Wir haben ja schon viel mit alten Köpfen experimentiert, natürlich mit Rissen überall, aber ein Sitzring ist uns noch nie rausgefallen...das absolute Endstadium eines originalem Kopfes ist erreicht, wenn der Kopf dann irgendwann eine Kerze ausspuckt:-)
Und selbst das, ist uns noch verdammt selten passiert über die ganzen Jahre....
Das grössere Problem mit alten Köpfen ist eher das Material der Auslasssitzringe. Mit denen hatte wir schon echt oft Theater...dazu kommen abgerissene Krümmerbolzen und schlechte oder reparierte Kerzengewinde...
UND wenn man Führungen(die eigentlich IMMER am Ende sind) und Sitzringeschneiden nicht günstigst machen lassen kann(oder Selber), lohnt sich die Überholung eines alten Kopfes sowieso überhaupt nicht, solange es Aftermarketköpfe in so guter Qualität problemlos verfügbar sind.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.