1303 Maya Gold EJ 22
Re: 1303 Maya Gold EJ 22
Damit die Cup Streben ihren Job auch gut verrichten
können,werden härtere Getriebe Gummilager und eine
Verstärkte Getriebe Abstützung montiert.
Weil der 1303 vom Vorbesitzer hinten zu tief gelegt war
Werden vor Einbau des Subaru Motors die Schwerter gezogen. Und wegen des etwas höheren Gewichts des
Motors Porsche 944 Drehstäbe verbaut. Dann werden die
Schwerter auf beiden Seiten im entspannten Zustand auf
27,5 cm eingestellt mal sehen ob das wie geplant funzt.
Subadudu
können,werden härtere Getriebe Gummilager und eine
Verstärkte Getriebe Abstützung montiert.
Weil der 1303 vom Vorbesitzer hinten zu tief gelegt war
Werden vor Einbau des Subaru Motors die Schwerter gezogen. Und wegen des etwas höheren Gewichts des
Motors Porsche 944 Drehstäbe verbaut. Dann werden die
Schwerter auf beiden Seiten im entspannten Zustand auf
27,5 cm eingestellt mal sehen ob das wie geplant funzt.
Subadudu
Re: 1303 Maya Gold EJ 22
Dann werden die Schwerter auf beiden Seiten im entspannten Zustand auf
27,5 cm eingestellt mal sehen ob das wie geplant funzt.
[/quote]
gibts für die 27cm Bezugspunkte, oder sind es doch Grade des Schwertwinkel
Gruß
27,5 cm eingestellt mal sehen ob das wie geplant funzt.
[/quote]
gibts für die 27cm Bezugspunkte, oder sind es doch Grade des Schwertwinkel
Gruß
- WestiT3_1986
- Beiträge: 422
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
- Käfer: 73' 1303 Blutorange
- Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
- Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo
Re: 1303 Maya Gold EJ 22
Hier ein Bild von Peter
Sven aus SZB


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
Re: 1303 Maya Gold EJ 22
Aha, das ist auch eine Möglichkeit
Walter

Walter
Re: 1303 Maya Gold EJ 22
Diese Vorgehensweise habe von einem Alt Käfer
Schrauber. Habe ich auch noch nicht gemacht aber
Ich kenne seinen 1303 und die Tiefe sieht echt toll aus.
Ich werde vom ganzen Umbau eine Fotostory machen
Subadudu
Schrauber. Habe ich auch noch nicht gemacht aber
Ich kenne seinen 1303 und die Tiefe sieht echt toll aus.
Ich werde vom ganzen Umbau eine Fotostory machen
Subadudu
Re: 1303 Maya Gold EJ 22
Der geänderte Kabelbaum ist auch fertig geworden.
Und wird nun per Post nach Wächtersbach verschickt.
Die Adapter Teile sind auch schon vor Ort.
Und nun wird noch die Lima überholt und die letzten
Bremsteile in Einbaufertigen Zustand gebracht.
Und dann geht es ans Einbauen.
Subadudu
Und wird nun per Post nach Wächtersbach verschickt.
Die Adapter Teile sind auch schon vor Ort.
Und nun wird noch die Lima überholt und die letzten
Bremsteile in Einbaufertigen Zustand gebracht.
Und dann geht es ans Einbauen.
Subadudu
Re: 1303 Maya Gold EJ 22
Samstag der 02.04.2022 geht los mit dem
Zusammenbau.
Es wird darüber natürlich hier mit Bildern
berichtet.
Mal sehen was an diesem Samstag alles klappt.
Subadudu
Zusammenbau.
Es wird darüber natürlich hier mit Bildern
berichtet.
Mal sehen was an diesem Samstag alles klappt.
Subadudu
- WestiT3_1986
- Beiträge: 422
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
- Käfer: 73' 1303 Blutorange
- Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
- Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo
Re: 1303 Maya Gold EJ 22
Hier von Peter ein paar Bilder der renovierten Lima.
Sven aus SZB


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
Re: 1303 Maya Gold EJ 22
Danke Westy für deine Hilfe
Ich habe mal 2 Lima überholen lassen
Weil ich bisher immer nur auf den runden
Stecker oder eckigen Stecker geachtet habe.
Aber nach der Überholung sieht man erst die
Unterschiede richtig
Einmal Kupfer Kabel Wicklung sichtbar
Einmal Schwarz Beschichtet
Subadudu
Ich habe mal 2 Lima überholen lassen
Weil ich bisher immer nur auf den runden
Stecker oder eckigen Stecker geachtet habe.
Aber nach der Überholung sieht man erst die
Unterschiede richtig
Einmal Kupfer Kabel Wicklung sichtbar
Einmal Schwarz Beschichtet
Subadudu
Re: 1303 Maya Gold EJ 22
Die Samstags Schrauber Aktion wurde wegen
Schneefall verschoben.
Aber beim nächsten Wochenende sollte was
Voran gehen.
Subadudu
Schneefall verschoben.
Aber beim nächsten Wochenende sollte was
Voran gehen.
Subadudu
Re: 1303 Maya Gold EJ 22
Der Maya Goldige hat nun am Samstag seinen
EJ 22 Motor eingebaut bekommen.
Nächste große Aktion findet am 21.05.2022 statt
Dann wird sein Fahrwerk und die Bremse fertig gebaut.
Danach geht es mit dem Wasserrohr und dem Kühler Einbau
Weiter.
Subadudu
EJ 22 Motor eingebaut bekommen.
Nächste große Aktion findet am 21.05.2022 statt
Dann wird sein Fahrwerk und die Bremse fertig gebaut.
Danach geht es mit dem Wasserrohr und dem Kühler Einbau
Weiter.
Subadudu
Re: 1303 Maya Gold EJ 22
Als Kühler haben wir einen Serien Kühler bestellt.
Dieser ist von einem Alfa Romeo 33.
Das ist meines Wissens das gleiche System welches
Oettinger damals für seine 1303 WBX Umbauten
verwendet hat.Dieser wird dann mit 2 Lüfter eingebaut.
Ein Lüfter wird über das Thermostat geschaltet und der
2 Lüfter kann über einen Schalter nach Bedarf dazu
genommen werden.
Das hat sich bei den anderen Unbauten schon bewährt.
Die Wasserrohre werden aus Edelstahl verbaut und laufen
Außen am Mitteltunnel lang.
Der Einbau wird durch Firma Schelian ausgeführt.
Subadudu
Dieser ist von einem Alfa Romeo 33.
Das ist meines Wissens das gleiche System welches
Oettinger damals für seine 1303 WBX Umbauten
verwendet hat.Dieser wird dann mit 2 Lüfter eingebaut.
Ein Lüfter wird über das Thermostat geschaltet und der
2 Lüfter kann über einen Schalter nach Bedarf dazu
genommen werden.
Das hat sich bei den anderen Unbauten schon bewährt.
Die Wasserrohre werden aus Edelstahl verbaut und laufen
Außen am Mitteltunnel lang.
Der Einbau wird durch Firma Schelian ausgeführt.
Subadudu
- WestiT3_1986
- Beiträge: 422
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
- Käfer: 73' 1303 Blutorange
- Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
- Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo
Re: 1303 Maya Gold EJ 22
Bild von Peter
Sven aus SZB


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
Re: 1303 Maya Gold EJ 22
Danke Westy
Endlich mal ein Foto von Maya mit kleinen
Fortschritten.
Die Vorderachse ist drin.Aber noch nicht ans
Bremssystem angeschlossen.
Wie immer wenn man am schrauben ist und da
Kann man noch so gut vorgearbeitet haben.
Es fehlt immer etwas.
In unserm Fall die Specialmutter Federbein Domlager
Eine war mit Kabelbinder gesichert dabei ein Kabelbinder
war aufgegangen und natürlich lag diese auch nicht im
Karton.
Exenter Schrauben Federbein Porsche Achsschenkel kompletter Satz. Sehr wichtig weil von Dreipunkt auf
2 Punkt umgebaut.Die Schrauben Achsschenkel auf Blechquerlenker mit Lager Kerscher auch nicht dabei.
Naja wenn’s quer läuft läuft es halt quer.
Aber das alles ließ sich mit Provisorien erstmal lösen.
Dem Stabi habe ich zu der Zeit noch keine Aufmerksamkeit
geschenkt. Aber ohne Stabi ist der Käfer nicht rollfähig.
Also wurde der alte Stabi in der Mitte durchgeschnitten
Und die Hülse abmontiert damit der Maya Goldige die Bühne für Kundenfahrzeuge ab Montag frei macht.
Ich hätte gerne da mehr Erfolge gemeldet.
Da der Motor fertig auf der Werkbank lag wollten
wir diesen auch schon mal einbauen.
Und genug Helfer hatte ich ja organisiert weil
eigentlich sollte an dem Samstag auch die Hinterachse
Rein mit Porsche Bremse usw.
Da das mit der Vorderachse aber schon so gut lief
haben wir das erst garnicht angefangen.
Nun sollte das mit dem Motor ja eine kleine Fingerübung
werden.
Aber der Schrauber Samstag war einer von der harten
Sorte.
Dazu muss man wissen wir haben bisher immer Motoren in
Käfer eingebaut bei denen das Heckblech schraubbar gemacht wurde.
Da Maya ungeschweißt ist sollte das diesmal so gehen.
Eine Bühne war vorhanden und der Motor auf einem
Ölfaß auch gut händelbar.
Und wie gesagt genug helfende Hände gab es auch.
Erster Versuch scheiterte am Motorraum Gummi.
Also das kann ich schon mal sagen das sollte man vorher
Entfernen. Wir haben das spröde verhärtete Zeuge mit
Viel lieben Worten ausgebaut und der Subaru Motor versperrte die Bewegungsfreiheit aber egal.
Da der Motor in einem bestimmten Winkel eingefädelt sein muss und wir ein Heckblech haben stört die LIMA und der Limahalter auch ne tolle Arbeit soetwas im engen Motorraum auszubauen. Der Motor war ja schon fast im Getriebe drin und alles zurück wollte keiner der helfenden Hände. Nach einigen Fingerübungen und etwas lauteren Worten waren die Störenden Teile abgeschraubt.
Nun habe ich gedacht wir sind auf der Zielgeraden.
Aber manchmal kommt es anders als gedacht.
Das von mir bei Umbauten verwendete geänderte Wasserrohre war der Grund warum garnichts mehr weiter geht. Dieses Rohr ist in seiner Aktuellen Version nicht einbaubar ohne an der Karosserie des 1303 etwas zu flexen. Und da wir das nicht wollen war wie gesagt alles für die Katze.
Maya steht wieder draußen. Die Bühne ist frei für Kunden Autos. Der EJ 22 lagert auf einem Rollbrett mit Spanngurt gesichert.
Ich bin leicht geknickt weil Stunden geschafft und für mich
kein Ergebnis zum geleisteten Aufwand.
Ja ich bin kein Schrauber das war ich noch nie ich habe
Projekte immer geplant und Produkte nach Testen verbessern lassen und Abgasgutachten erstellen lassen und Teile organisiert und ausgebaut.
Wie geht ihr mit soetwas um. Ich weiß es heute ein Tag danach noch nicht.
Passt zu dem Tag habe ich auf dem Heimweg auch noch mein Nummernschild von Roller mit dem ich bei dem schönen Wetter unterwegs war verloren.
Also das könnte man echt einen Lauf nennen für den
Samstag.
Nach 11/2 Stunden suchen habe ich es zum Glück wiedergefunden.
Subadudu
Endlich mal ein Foto von Maya mit kleinen
Fortschritten.
Die Vorderachse ist drin.Aber noch nicht ans
Bremssystem angeschlossen.
Wie immer wenn man am schrauben ist und da
Kann man noch so gut vorgearbeitet haben.
Es fehlt immer etwas.
In unserm Fall die Specialmutter Federbein Domlager
Eine war mit Kabelbinder gesichert dabei ein Kabelbinder
war aufgegangen und natürlich lag diese auch nicht im
Karton.
Exenter Schrauben Federbein Porsche Achsschenkel kompletter Satz. Sehr wichtig weil von Dreipunkt auf
2 Punkt umgebaut.Die Schrauben Achsschenkel auf Blechquerlenker mit Lager Kerscher auch nicht dabei.
Naja wenn’s quer läuft läuft es halt quer.
Aber das alles ließ sich mit Provisorien erstmal lösen.
Dem Stabi habe ich zu der Zeit noch keine Aufmerksamkeit
geschenkt. Aber ohne Stabi ist der Käfer nicht rollfähig.
Also wurde der alte Stabi in der Mitte durchgeschnitten
Und die Hülse abmontiert damit der Maya Goldige die Bühne für Kundenfahrzeuge ab Montag frei macht.
Ich hätte gerne da mehr Erfolge gemeldet.
Da der Motor fertig auf der Werkbank lag wollten
wir diesen auch schon mal einbauen.
Und genug Helfer hatte ich ja organisiert weil
eigentlich sollte an dem Samstag auch die Hinterachse
Rein mit Porsche Bremse usw.
Da das mit der Vorderachse aber schon so gut lief
haben wir das erst garnicht angefangen.
Nun sollte das mit dem Motor ja eine kleine Fingerübung
werden.
Aber der Schrauber Samstag war einer von der harten
Sorte.
Dazu muss man wissen wir haben bisher immer Motoren in
Käfer eingebaut bei denen das Heckblech schraubbar gemacht wurde.
Da Maya ungeschweißt ist sollte das diesmal so gehen.
Eine Bühne war vorhanden und der Motor auf einem
Ölfaß auch gut händelbar.
Und wie gesagt genug helfende Hände gab es auch.
Erster Versuch scheiterte am Motorraum Gummi.
Also das kann ich schon mal sagen das sollte man vorher
Entfernen. Wir haben das spröde verhärtete Zeuge mit
Viel lieben Worten ausgebaut und der Subaru Motor versperrte die Bewegungsfreiheit aber egal.
Da der Motor in einem bestimmten Winkel eingefädelt sein muss und wir ein Heckblech haben stört die LIMA und der Limahalter auch ne tolle Arbeit soetwas im engen Motorraum auszubauen. Der Motor war ja schon fast im Getriebe drin und alles zurück wollte keiner der helfenden Hände. Nach einigen Fingerübungen und etwas lauteren Worten waren die Störenden Teile abgeschraubt.
Nun habe ich gedacht wir sind auf der Zielgeraden.
Aber manchmal kommt es anders als gedacht.
Das von mir bei Umbauten verwendete geänderte Wasserrohre war der Grund warum garnichts mehr weiter geht. Dieses Rohr ist in seiner Aktuellen Version nicht einbaubar ohne an der Karosserie des 1303 etwas zu flexen. Und da wir das nicht wollen war wie gesagt alles für die Katze.
Maya steht wieder draußen. Die Bühne ist frei für Kunden Autos. Der EJ 22 lagert auf einem Rollbrett mit Spanngurt gesichert.
Ich bin leicht geknickt weil Stunden geschafft und für mich
kein Ergebnis zum geleisteten Aufwand.
Ja ich bin kein Schrauber das war ich noch nie ich habe
Projekte immer geplant und Produkte nach Testen verbessern lassen und Abgasgutachten erstellen lassen und Teile organisiert und ausgebaut.
Wie geht ihr mit soetwas um. Ich weiß es heute ein Tag danach noch nicht.
Passt zu dem Tag habe ich auf dem Heimweg auch noch mein Nummernschild von Roller mit dem ich bei dem schönen Wetter unterwegs war verloren.
Also das könnte man echt einen Lauf nennen für den
Samstag.
Nach 11/2 Stunden suchen habe ich es zum Glück wiedergefunden.
Subadudu
Re: 1303 Maya Gold EJ 22
Ich bin mein ganzes Leben lang schon Schrauber und ich lese dort nen ganz normalen Schraubernachmittag...
ICH verstehe die Frage nicht...
ICH verstehe die Frage nicht...

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.