Seite 2 von 11
Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 08:16
von Baumschubsa
Die Zylinderköpfe mussten an die größeren Zylinder angepasst werden und die passenden Saugrohre waren nicht da. Das ist noch "aus der Box".
Die neuen Auslassventile beruhen vielleicht auf gesunder Skepsis. Besser ca. 160 Euro in neue Ventile als möglicherweise Kernschrott.....
Auf die Einlassventile kommen jetzt Ventilschutzkappen weil die neuen Auslassventile länger sind?
Wirklich ein interessantes Projekt.
Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 14:30
von Poloeins
Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 16:02
von vw-1963
DerHenning hat geschrieben:Hi!
Ich findes es ja auch toll das hier mal wieder etwas gezeigt wird
Aaaaber bei "out of the box" habe ich mit den Bildern ein Übersetzungsproblem... dachte auspacken und montieren (ggf.Maße kontrollieren) wäre out of the box
Ansonsten bin auch ich gespannt wie es weitegeht, was es kostet und was dabei raus kommt
Gruß Henning
Den schließe ich voll an, ist wohl eine gewollte Eigenwerbung, vom Vertrieb zum Motorenbauer, was auch völlig legitim ist.
out of the box wäre für mich plug and play Nix Kurbelwelle wuchten dies und jenes noch bearbeiten etc..
Wünschenswert ist es wenn alle Kosten mal aufgesplittet werden einschl. Arbeitszeit ! vom Anfang bis zum Prüfstandslauf.
Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 17:37
von Poloeins
Bilder kommen morgen...Text danach...
Hier der aktuelle Stand:
Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 22:36
von orlando-magic
Kurbelwelle wuchten finde ich, ist immer ein MUSS. wenns ordentlich werden soll. Auch bei out of the box. Der Motor soll ja auch lange Spass machen.
Nach dem Prüfstand posten wir gerne mal alle verwendeten Teile, Kosten und den zeitlichen Arbeitsstundenaufwand.
Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 11:12
von B. Scheuert

Wuchtkontrolle ist nie ein Fehler, obwohl ich bei diesen Wellen wenige Überraschungen erlebt habe. Aber es musste immer etwas abgeschliffen werden. Bezüglich der Kanäle und Saugrohre würde ich mich Henning`s Meinung anschließen. Trotzdem nicht ablenken lassen und schön weitermachen.

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 12:02
von Aircooled Cruiser
orlando-magic hat geschrieben:Kurbelwelle wuchten finde ich, ist immer ein MUSS. wenns ordentlich werden soll. Auch bei out of the box. Der Motor soll ja auch lange Spass machen.
Nach dem Prüfstand posten wir gerne mal alle verwendeten Teile, Kosten und den zeitlichen Arbeitsstundenaufwand.
Unbedingt bitte diese Aufstellung posten!!!
Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 13:24
von orlando-magic
Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Verfasst: So 1. Aug 2021, 10:33
von Poloeins
So...dann schreibe ich auch mal ein paar Zeilen:-)
Out-of-Box interpretiere ich in dem Fall mit "Teile nicht x-mal irgendwo zum Bearbeiten hinschicken".
Also z.b. kein altes Gehäuse Spindeln,Bohren,planen usw, Köpfe irgendwo bearbeiten lassen (und Monate drauf warten) oder Teile in Übersee bestellen und sich mit Zoll und "Liefergeflogenheiten" der US-Händler ärgern zu müssen.
Das die passenden Saugrohre für die CNC-044er nicht da waren,ist ein unangenehmer Beigeschmack aber liess sich durch die UDO BECKER Saugrohre so am einfachsten egalisieren.
Desweiteren kann man das natürlich "Out-of-Box" montieren.Nur dann wird das niemals laufen:D.
Die Alugehäuse sind wirklich viel besser geworden wie sie mal waren.Aber sie sind immer noch nichts für jemanden der es noch nie gemacht hat...es bietet hier und da noch Raum für Nachbesserung.
ABER es war absolut masshaltig was Hauptlagergasse angeht und die Zylinderauflagen waren mit Nullwelle geplant.Trotz "Freimachung" für alles an Hub was es so auf dem Markt gibt,ist das Gehäuse noch echt dick an den kritischen Stellen.Die 6 Passbuchsen an der Hauptlagergasse sind ein Traum.Zudem hatte das Gehäuse meiner Meinung nach etwas höhere Zylinderauflagen.Wir mussten trotz 84er Hub und 5,5" Pleuel bei B-Kolben nur etwas mehr als 3mm Unterlegen.Dadurch ist der Zylinder unten im Gehäuse noch geführt und die Motorbreite geht auch noch klar.
Durch die stabilere Form wäre natürlich eine serienmässige Verblechung elendig lange anzupassen weil dann einfach nichts mehr passt.Aber mit dem BBT_Porschegebläse,war das so oder so notwendig.
Kurbelwelle,Pleuel und Kolben/Zylinder wie immer absolut in Ordnung.Wuchten ist obligatorisch bei erwarteten Drehzahlen von annähernd 7000 und zähl selbst bei "out-of-Box" zum normalen Motor montieren dazu.
Die Köpfe sind unangetastet bis auf das Austauschen der Auslassventile inkl. der Keile und Federteller, da sie nicht kompatibel waren.
Alles im Allem sind die Köpfe einfach nur sehr gut.Sitzringe mit 4(!!!) Korrekturwinkeln und Ventilsitz gaaaanz nach aussen gelegt.Zudem war die Einlasssitzbreite sehr sportlich knapp über einen Millimeter breit.Dort KÖNNTE man noch einen Korrekturwinkel am Einlassventil machen,wenn man unbedingt noch etwas verändern will.Aber am Kanal selber,an dem Übergang zum Sitzring oder am Brennraum ist,meiner Meinung nach,nichts mehr zu holen.Die Köpfe sind einfach richtig richtig gut gemacht und definitiv auf deutschen Standart...bis auf die Einlassführung.Aber da gibt es sicherlich 100 verschiedene Meinungen wie sowas auszusehen hat.
Das BBT Porschegebläse ziert sich noch etwas,aber jeder der mal eine NEUE Haube angepasst hat,weiss was das für ein Spass ist,bis das halbwegs passt...
Ansonsten liess sich alles 1a montieren und war auch schnell gegessen.Leider fehlten natürlich ein paar Kleinteile wie Kurzschlussdeckel Ölkühler.Aber viel ist das nicht mehr.Beim nächsten Date im Tempel wird das wohl Benzin in derben Krach umwandeln:-)
Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Verfasst: So 1. Aug 2021, 11:24
von B. Scheuert
War das Gehäuse bereits für den großen Hub vorbereitet?
Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Verfasst: So 1. Aug 2021, 11:58
von Poloeins
Ja.Alles out-of-box

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Verfasst: So 1. Aug 2021, 16:44
von vw-1963
orlando-magic hat geschrieben:Kurbelwelle wuchten finde ich, ist immer ein MUSS. wenns ordentlich werden soll. Auch bei out of the box. Der Motor soll ja auch lange Spass machen.
Nach dem Prüfstand posten wir gerne mal alle verwendeten Teile, Kosten und den zeitlichen Arbeitsstundenaufwand.
Da hier auch viele mitlesen die noch nie so ein Projekt gemacht haben, wäre es doch eigentlich mehr als fair, wenn man den Kunden explizit darauf auch in seinen Verkaufsshop darauf hinweist, das die gelieferten Teile noch gewuchtet werden sollten, geprüft und evtl. nachgearbeitet werden müssen.
Diese Angabe fehlt meines Erachtens bei jeden Händler Tuner etc....
Nun haben viele nicht die Erfahrung solch ein Motor zu montieren, nehmen sich aber der Aufgabe an und dann günstig zu kaufen, weil es ja so einfach ist das Projekt zu beenden.... und laufen voll gegen die Wand, aufgrund von nicht erhaltenen Infos, Ahnungslosigkeit, fachlichen Mangel und der Gier nach Leistung.
Ich möchte auch nicht weiter ins Detail gehen.
Das ist nicht out of the box sondern ein wirklich gut gemachter Motor vom Profi.
Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Verfasst: Mo 2. Aug 2021, 15:58
von bullitom
Hallo
Da hier viele mitlesen.
Wenn ihr keinen schraubendreher halten und nicht lesen könnt dann solltet ihr es besser lassen.
Grundvoraussetzung ist werkzeug, handwerkliches geschick und einlesen in das thema.
Als pflichtlektüre gilt der repleitfaden so wie das buch “jetzt helfe ich mir selbst“.
Das ist nicht ich steckt das mal eben zusammen und fertig. Solche motoren gibt es auf ebay kleinanzeigen.
Zumindest einige davon.
Das der kurbeltrieb ( welle, schwungrad, kupplungskorb) zum wuchten gehen sollte wurde fast bei jedem projekt erwähnt.
Gruß
Ps: Mit “out of the box“ liest halt jeder was anderes.
Für mich war klar das es hier mehr um die zylinderköpfe geht. Denn da steckt die leistung drin.
Bin gespannt was rum kommt.
Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Verfasst: Mo 2. Aug 2021, 18:30
von vw-1963
bullitom hat geschrieben:Hallo
Da hier viele mitlesen.
Wenn ihr keinen schraubendreher halten und nicht lesen könnt dann solltet ihr es besser lassen.
Grundvoraussetzung ist werkzeug, handwerkliches geschick und einlesen in das thema.
Als pflichtlektüre gilt der repleitfaden so wie das buch “jetzt helfe ich mir selbst“.
Das ist nicht ich steckt das mal eben zusammen und fertig. Solche motoren gibt es auf ebay kleinanzeigen.
Zumindest einige davon.
Das der kurbeltrieb ( welle, schwungrad, kupplungskorb) zum wuchten gehen sollte wurde fast bei jedem projekt erwähnt.
Gruß
Ps: Mit “out of the box“ liest halt jeder was anderes.
Für mich war klar das es hier mehr um die zylinderköpfe geht. Denn da steckt die leistung drin.
Bin gespannt was rum kommt.
Dann hole ich mir zwei Bücher Jetzt helfe ich mir selbst und noch den Reparaturleitfaden...Schraubendreher hab ich kann ihn auch halten,und lesen kann ich auch

Handwerkliches Geschick habe ich auch ! Habe sogar ein Billy Regal geschraubt und hält heute noch.
Darum geht es mir nicht bei meiner Äußerung, nur um ein Missverständnis vorzubeugen das es nicht, out of the box ist ! Mehr nicht !!!!
Sowas sollten nur Leute anfassen die Plan davon haben,
Köpfe wurden auch noch nachgearbeitet.
Und mal eben das Gebläse anzupassen ist auch nicht ohne ! Da versemmelt man reichlich an Stunden
Ich hau mal einen raus ! Leistung Mein Tipp 196 PS bei 6700 Upm Drehmoment 240 NW bei 4500 Upm Kosten 13500 Euro ( Nur Motor inkl. Arbeitsstunden ) ohne Einbau kosten Abstimmung Prüfstand. Ich denke das ca. 30 Std. Arbeitslohn a 120 Euro inkl. Mwst. als Komplettmotor für ein Fachbetrieb mal niedrig angesetzt sind für solch eine Arbeit
Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel
Verfasst: Mo 2. Aug 2021, 19:32
von 13dreier

Regalmotor? denke, da muß aber schon ein Profi ran
ich werd das aufmerksam verfolgen
