Seite 2 von 2

Re: Teppich für einen Hoffmann Umbau

Verfasst: Fr 12. Mär 2021, 22:13
von yoko
Da bin ich aber froh, dass ich meine Nieren behalten kann. Bei mir gibt's nur lackiertes, nacktes Blech... :mrgreen:

Gruss vom alten Spinner

:character-oldtimer:

Re: Teppich für einen Hoffmann Umbau

Verfasst: Sa 13. Mär 2021, 07:18
von germgerm
yoko hat geschrieben:Da bin ich aber froh, dass ich meine Nieren behalten kann. Bei mir gibt's nur lackiertes, nacktes Blech... :mrgreen:
:character-oldtimer:
Wenn das bei mir drunter so ausschaun würd, dann hätte ich nicht mal einen Himmel drin.
:music-rockout:

Re: Teppich für einen Hoffmann Umbau

Verfasst: Sa 13. Mär 2021, 21:30
von yoko
germgerm hat geschrieben:
yoko hat geschrieben:Da bin ich aber froh, dass ich meine Nieren behalten kann. Bei mir gibt's nur lackiertes, nacktes Blech... :mrgreen:
:character-oldtimer:
Wenn das bei mir drunter so ausschaun würd, dann hätte ich nicht mal einen Himmel drin.
:music-rockout:
War harte Arbeit. Deshalb kommen ausser schwarzer, leichter Tűrverkleidungen nichts mehr an die Karosserie innen rein. Bleibt, wie erwähnt, nur nacktes, lackiertes Blech. ;)

Re: Teppich für einen Hoffmann Umbau

Verfasst: So 14. Mär 2021, 08:04
von germgerm
Mit welchem Lufti kommst du zum nächsten FF-Treffen?
Hoffentlich mit der Orange, oder sind dann deine Buggy-Freunde unglücklich ;)

Ich hatte auch einmal einen 1er-Caddy, der war orange. Manchmal praktisch beim Parken.
Das Orange hat so gut gepasst, deswegen ist ihm das Schwärzen erspart geblieben.

gruss gernot

Re: Teppich für einen Hoffmann Umbau

Verfasst: So 14. Mär 2021, 09:33
von yoko
Zum Fürstenfelder Treffen natürlich mit dem OSR :D

Hab ja auch einen 1ser Caddy, ist aber ein Diesel und läuft auf die Landwirtschaft. ;)

Re: Teppich für einen Hoffmann Umbau

Verfasst: Do 17. Jun 2021, 12:49
von tikimoto
Hallo.

Ich habe ebenfalls seit kurzem so einen Mex/Hoffmann Umbau. Ich habe mich gefragt, ob das wirklich notwendig ist, die Verstärkungen mit der Bodengruppe zu verschweißen. Ist bei meinem nämlich ebenfalls so gemacht worden. Genauso wie die Holme unterseitig. Dadurch lässt sich das Häuschen nicht mehr so einfach abnehmen...

Hat man das nur aus Bequemlichkeit gemacht oder war das so vorgesehen?

@addi: Hast du eine passende Innenausstattung gefunden?

Gruß Hannes

Re: Teppich für einen Hoffmann Umbau

Verfasst: Do 17. Jun 2021, 14:07
von anthomas
Hi,
bei meinem 1303 Hoffmann ist das auch so gemacht. Liegt wohl daran, dass die ausführende Werkstatt nichts vom Käfer und seiner trennbaren Aufbauten wusste. Grüße Andre

Re: Teppich für einen Hoffmann Umbau

Verfasst: Do 17. Jun 2021, 14:11
von lothar
tikimoto hat geschrieben:Hat man das nur aus Bequemlichkeit gemacht oder war das so vorgesehen?
Die Umbauten sollten möglichst billig erfolgen. Dass da irgend jemand mal was abheben will, darüber hat sich niemand einen Kopf gemacht - behaupte ich mal...

Re: Teppich für einen Hoffmann Umbau

Verfasst: Do 17. Jun 2021, 14:20
von tikimoto
Stimmt. Hätte vermutlich keiner gedacht, das so'ne Bastelbude nach fast 40 Jahren noch fahren will.

Re: Teppich für einen Hoffmann Umbau

Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 08:21
von anthomas
Jau, und das ich unser 1303LS Cabriolet verkaufe und lieber den Speedster fahre, wohl auch nicht.