Seite 2 von 2
Re: 1303: Standard Stoßdämpfer Öldruck oder besser Koni/Spax
Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 19:55
von Pitcher
Also ich würde mit den Terra Federn schon Koni Dämpfer empfehlen. Bei Umrüstung auf originale Federn reichen ganz einfache Dämpfer, und die halten auch ewig.
Es kommt natürlich immer drauf an was man mit dem Fahrzeug vor hat.
Denn nichts ist für die Ewigkeit

Re: 1303: Standard Stoßdämpfer Öldruck oder besser Koni/Spax
Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 22:54
von AIC-Peter
kaefermichel hat geschrieben:Ich fahre seit 40 Jahren Koni rot und wenn man sie nicht zudreht sind die auch nicht härter als die Originalen.
Beim Wechsel die Ölfüllung nicht vergessen.
Schreibt Koni die Ölfüllung des Federbeines vor?
Hatte das vor vielen Jahren - glaube beim Golf 1 mit gelbe Koni - da war es aber eine Füllung mit Kühlerfrostschutz wenn ich mich richtig erinnere...
Beim Käfer Federbein hatte ich das bisher noch keinen Hinweis gefunden, weder in Reperaturanleitung noch in der Montageanleitung der Standard Öldämpfer?
Wenn Koni das vorschreibt müsste da aber auch irgendeine Dichtung zwischen Patrone und Federbeinmutter sein - oder wie soll das sonst dicht bleiben?
Der gekürzte rote Koni bei Kerscher wäre preislich echt interessant - ist sogar deutlich günstiger als der Standard Koni Rot..... Muss ich echt Mal darüber nachdenken...
Frage ist halt die erforderliche Kürzung des Dämpferrohrs - weiß jemand ob Kerscher das auch als Dienstleistung anbietet und was das ungefähr kostet...?
Re: 1303: Standard Stoßdämpfer Öldruck oder besser Koni/Spax
Verfasst: Do 7. Jan 2021, 18:42
von kaefermichel
Bei meinen roten Konis stand damals in der Einbauanleitung das Öl eingefüllt werden soll, die Menge weis ich auch nicht mehr ist zu lange her.
Eine Abdichtung braucht man nicht da das Öl nicht so hoch steht das es oben rauslaufen könnte. Das Öl dient der Wärmeabfuhr des Dämpfers nach außen.
Bei den sogenannten gekürzten Dämpfern wird auch nicht das Standrohr gekürzt sondern der Dämpfer hat innen einen Anschlag so das er sich nicht mehr
soweit auseinander ziehen lässt. Wichtig bei gekürzten Federn damit sie bei ausgefedertem Rad nicht seitlich aus der Führung springen.
Zumindest war es bei meinem 1302 so. Ich müsste sogar noch die Dämpfer liegen haben wenn ich mich nicht täusche.
Re: 1303: Standard Stoßdämpfer Öldruck oder besser Koni/Spax
Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 06:47
von JochemsKäfer
Danke für alle Input.
Ich habe soeben einen Satz Konis bestellt (Vorderachse und Hinterachse).
Zur Info: für den 1303 Bj '78 folgende Artikel: 86-1980 (VA) und 80-2149 (HA). Hier lohnt es sich wirklich im Internet zu suchen. Die Preise variieren nämlich stark.
Grüße Jochem
Re: 1303: Standard Stoßdämpfer Öldruck oder besser Koni/Spax
Verfasst: Di 12. Jan 2021, 13:52
von JochemsKäfer
Kurze Anruf von Autodoc: die Koni 80-2149 mit max 411 und min 272 mm (orginal) ist nicht verfügbar....aber 80-1350 mit max 387 und 259mm ist.
Da Vorne bereits etwas Tiefer ist, macht es dann Sinn diese kürzere Koni für hinten zu nehmen?
Grüße Jochem
Re: 1303: Standard Stoßdämpfer Öldruck oder besser Koni/Spax
Verfasst: Di 12. Jan 2021, 16:04
von Pitcher
Einfach mal messen.im belasteten Zustand. Und wenn das Fahrzeug sowieso hinten tiefergelegt werden soll , wird es schon passen und von Vorteil sein.
Gruß Heiko