Stabi

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Stabi

Beitrag von JochemsKäfer »

Also das riecht nach meinem CNCler...Bedarf?
Dann würde ich davon mal ein paar machen lassen...

Tante Edith:

Gerade gesehen,das es bei CSP garkeine Serienstabis für die 03 Dinger gibt...dann macht dein 80er Jahre Tuning heúte ja keinen Sinn mehr...
So exotisch sind die Stabis doch nicht?

Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Stabi

Beitrag von yoko »

Gestern bischen herumgesucht, auch keine neuen 1302/03 Serienstabis gefunden. Nur auf e-bay Kleinanzeigen war 1 Stk/neu um €30.- zu haben (nur Abholung). Aber aufs Baujahr aufpassen alte/neue Querlenker sind bez Stabimass unterschiedlich. Man kann aber auch halbwegs Schöne auch strahlen....
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Stabi

Beitrag von JochemsKäfer »

wenn jemand schon mal ein Klein-Serien Manufaktur anbietet, bin ich gern dabei.
Ich habs ja nicht eilig.

Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Stabi

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

dafür benötigt man natürlich auch einen 2. Stabi zum zerschneiden, das war früher™ natürlich weniger ein Problem
ich würde (wenn wirklich notwendig/man haben muss) dann doch lieber den von Kerscher oder Co kaufen
https://www.kerscher-tuning.de/kaefer/i ... ilisatoren

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Bambusgelb
Beiträge: 28
Registriert: Di 14. Mai 2019, 19:22
Käfer: VW Käfer 1968 Ex Automatik
Transporter: VW T3 1980 Westfalia Joker

Re: Stabi

Beitrag von Bambusgelb »

Hallo zusammen,

Im Heft" KÄFER" 02-85 vom KLUB DER KÄFER - FREUNDE.eV

gibt es eine Technische Zeichnung für die Klammern des 2.ten 1302/1303 Stabis.
Stabi 1.JPG
Stabi 1.JPG (43.21 KiB) 1984 mal betrachtet

Viele Grüße
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Stabi

Beitrag von Poloeins »

:text-bravo:


Irgendwie gab es alles schon mal,wah;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
zinngrauerjubi
Beiträge: 434
Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
Käfer: Cabrio 1978
Käfer: Jubi 1986
Transporter: Westi 1978
Fahrzeug: Twingo
Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
Fahrzeug: Zephyr 750
Wohnort: Bergisches Land

Re: Stabi

Beitrag von zinngrauerjubi »

Wenn eine Kleinserie aufgelegt wird würde auch einen Satz "Klötze" nehmen.....
habe leider nicht die Möglichkeiten an eine Fräse etc. zu kommen.....
Guido
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1738
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Stabi

Beitrag von Firefox »

Nix da !!
Macht das wie Männer mit Säge, und Feile !
Ist natürlich ein Scherz da ich zu der Zeit keinen Zugriff oder Connections zu Maschinen und Personal hatte.
Das Auflegen einer Kleinserie wie bei den Ausfederwegsbegrenzern (tolle Aktion) ist ne gute Sache.
Anscheinend ist dieses 80er Jahre Tuning doch noch interessant, obwohl es ja den Kerscher-Stabi gibt .
Aber das die Serienstabis mittlerweile auch rar geworden sind ist schon schade.
Ich glaube das ich noch einen in eine meiner Garagen an der Wand hängen habe, ist also sogenanntes Garagengold !!!
Wer auch immer, schmeiß die Fräse an, ist bald Weihnachten !
Ferdi
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Stabi

Beitrag von rme »

Firefox hat geschrieben: Ich glaube das ich noch einen in eine meiner Garagen an der Wand hängen habe, ist also sogenanntes Garagengold !!!
Wer auch immer, schmeiß die Fräse an, ist bald Weihnachten !
Bei mir liegt auch noch einer rum und wenn es wirklich eine Kleinserie gibt, dann stell ich den dazu passend in den Markt.


Was ich damit sagen will, es werden sicher noch einige Stabis irgendwo schlummern und bei Bedarf wieder auftauchen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1147
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Stabi

Beitrag von lothar »

Also ich hätte auch noch welche, bei Bedarf PN...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Stabi

Beitrag von Poloeins »

Kann mir jemand den Unterschied der Stabis nennen von "bis 73" und "ab 73"?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Stabi

Beitrag von 74er_1303 »

Antworten