Seite 2 von 8

Re: 1285cc turbo

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 21:19
von BadWally
Super! Die Krümmeranlage ist noch immer sehr geil. Twinscroll rules ;-)
Gespannt auf die Dyno Ergebniss!

LG,
Walter

Re: 1285cc turbo

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 21:51
von Ovaltom
Sehr stark für einen 1600er...klasse gebaut und umgesetzt-Respekt!
Meinst du von der Thermik her gesehen kann man ohne Probleme im Alltag damit fahren?

Re: 1285cc turbo

Verfasst: Do 23. Jan 2020, 10:55
von mymedusa
danke jungs. zum 2.5. lars das wird sich zeigen der wagen stand 5 jahre rum . einzelabnahme ich muss erstmal einen freundlichen tüv mann finden. wenns auf die rolle geht wird es zumindest ein leistungsdiagram geben mit 0.5 bar. die csp bremse sollte das thema begradigen aber laut ist er trotzdem und und. also mal sehen. einen kat würde ich da auch gerne noch zwischen bauen. und ja walter twin scroll rules definititv ist ja quasi biturbo in einem gehäuse das krümmer kompliment geht aber auch an steffen (STAHLinEDEL) ich hab den krümmer mal mit dem endoskop durchleuchtet. einfach top.. wie schaut es bei dir aus wie geht es weiter mit dem 2.2TS?

@ovaltom: thermisch gabs nie probleme das einzige was ich aber auch nie getestet habe sind ewig lange 180 zu fahren. das ist einfach nicht meins ob mit käfer oder mit jedem anderen auto auch nicht. aber sonst hab ich das ding auf herz und nieren getestet. bin 2013 von berlin mit dem ding nach hannover zum maikäfertreffen hin und zurück. auf der autobahn jeden porsche mitgenommen, mit dachträger 204gps kmh gefahren (hätte den mal zuhause lassen sollen das ding wird echt laut um so schneller man ist), und am ende 7,8 liter verbrauch. alles unter 120 kmh im teillast zwischen 1.05 und 1.1 lambda also auch auf der autobahn. nen freund hatte angeblich einen typ4 mit 200 ps ich sag da immer gerne angeblich denn der vergleich ist schwer zu dem 160ps turbomotor, denn mit 1.3 bar hatte ich die 165 ps schon ab 3500U/min also unter der kurve wahrscheinlich mehr als nen 200ps sauger. aber egal was er versucht hat ob aus dem stand , aus dem rollen oder von hinten angeballert auf der autobahn. einmal gasgeben und weg ist man . kein runterschalten kein turboloch. nur ein porsche panamera turbo ist mir vom start an kontinuierlich weggefahren was aber auch keine große leistung ist ich glaub son ding hat 500ps oder so ich hatte aber auch nen freund im auto und sein fahrrad und koffer auf dem dachträger war bestimmt ein schöner anblick vor allem der 30meter streifen den ich ihm in den asphalt gemalt habe nachdem er uns ausgelacht hatte mit seinen 2 golddiggern im auto als er fragte wie alt der wagen ist ...danach hat er uns plattgemacht aber es gab nurnoch einen daumen hoch. war ganz klar ne schwachsinnsnummer son ampelrennen aber filmreif am potsdamer platz bei besten sonnenschein. werd ich nie vergessen hab ich einmal gemacht brauch ich nicht wieder. mit der cb cheater cam hat man eigentlich auch nix zu melden im rennbetrieb.
bis 160 kmh ist das um einiges mehr als man denkt ab da sieht man auch im leistungsdiagram, da ist nicht mehr so viel drehmoment da welches ja eh ab 120kmh schon abbaut. der start an der ampel war auch nicht so einfach denn wenn man mal walter seinen 400ps 2.2 typ4 motor und den kleinen die diagramme übereinanderlegt dann sieht man bis 3500U/min hat der 1641cc mehr bums....ab dann ist auch schluss aber bring das mal mit 195/65 r15 auf die straße....ist einfach zu viel wo man es nicht braucht. deswegen auch jetzt weniger hubraum um das drehmomentenband breiter zu bekommen. ich brauch da auch nicht so viel um ehrlich zu sein, klar leistung ist immer schön aber heißt ja nicht dass wenn ich mal lust hab nicht den ladedruck hochdrehen kann. also lange rede kurzer sinn, thermisch keine probleme. alltag schon garnicht, sonst hätt das ding die strecke berlin hannover nicht mit den lambdawerter auf der autobahn mitgemacht. auf der hinstrecke hatte ich die temperaturen und den laptop noch auf dem beifahrersitz. zurück bin ich dann allene gefahren ohne pc und etwas zügiger. im 1. gang hatte ich 0,8bar plus und ab dem 3. gang ladedruck ab 1300U/min also quasi immer wenn man ihn braucht. ob im stau stehen oder gemütlich anfahren sowie dosieren also man konnte damit alles zwischen großmutter fahrstiel oder driftsau. eigentlich der perfekte sleeper. klang auch nach nix wenn man da nicht das gaspedal durchgetreten hatte. es war am ende so alltagstauglich wie einne cb cheater nocke(2280) mit scat doppelfedern alltagstauglich ist.thermik war in dem auto kein thema in berlin haben wir viel stau hab das ding letztendlich durch alle lebenslagen durchgetestet. fuhr sich auch ganzschön gemütlich ich hab einigen leuten den schlüssel damals in die hand gedrückt um sich mal zu überzeugen. fuhr sich wie n 1600i halt nur mit vielviel mehr bums wenn man es wollte.

aber: mit porsche gebläse(ich find das serien gebläse eigentlich besser) und WLLK(mit pumpe und kühler am achsrohr samt luftleitbleche wie ein cagero ölkühler), thermostat gesteuerten 16 reihen ölkühler neben dem getriebe, zusatzölsumpf ...hab also was das betrifft auch alle register gezogen im vorfeld ;)


ach ja alles was rechtschreibung und grammatik angeht möge ich mein unvermögen verzeihen. kann ich einfach nicht so gut.

Re: 1285cc turbo

Verfasst: Do 23. Jan 2020, 21:45
von Ovaltom
Hi,
ich hatte aber auch nen freund im auto und sein fahrrad und koffer auf dem dachträger war bestimmt ein schöner anblick vor allem der 30meter streifen den ich ihm in den asphalt gemalt habe nachdem er uns ausgelacht hatte mit seinen 2 golddiggern im auto als er fragte wie alt der wagen ist ...danach hat er uns plattgemacht aber es gab nurnoch einen daumen hoch. war ganz klar ne schwachsinnsnummer son ampelrennen aber filmreif am potsdamer platz bei besten sonnenschein. werd ich nie vergessen hab ich einmal gemacht brauch ich nicht wieder.
:crying-pink:

danke...habe gut gelacht :mrgreen:

Also das 1600er Konzept finde ich mega interessant...das ist top.Eben weil man sich in einem überschaubarem Rahmen bewegt was den finanziellen Einsatz betrifft.
Fand ich bei Niklas seinem Karmann schon echt heftig was da geht.Wobei der nat. noch anders bearbeitet hat und mehr Ladedruck fährt.

Und nee...wer ballert schon mit solch einem Auto längere Zeit mit 180km/h über die Bahn?
Wenn man den so bewegen kann wie du es sagst ist der für mich alltagstauglich...ist so!

WLLK= Wasser gekühlter Ladeluftkühler?Wieviel Liter Wasser sind da im System?

Ich glaube sogar,daß man solch ein Turbo-Twinsrollkit anbieten und verkaufen könnte für den 1600er Typ1.

Achso...mein bescheuerter Audi A4 2.0 TFSI mit 170PS säuft mehr Sprit wie der von Dir abgestimmte 1600er Typ1Turbo!
Und das trotz mega modernem Hochdruckeinspritzsystem...schon komisch alles oder?

Gruss Tom

Re: 1285cc turbo

Verfasst: Do 23. Jan 2020, 23:34
von mymedusa
Ich denke serien 1600 kann richtig viel. Niklas und Kalle haben beide ja dragracer. Die kann man auf der Straße kaum fahren. Damals hatte Niklas ne fk98 drin heute mit seinen 500 plus ps hat er mindestens 120 130sauger PS als basismotor. Da geht untenrum garnix aber der fährt ja auch mit mindestens 2 Bar ladedruck los und nur 400m. Krush killer in Brazilien ist da eigentlich noch krasser die fahren 3.8 bar aber mit serienkolben und serienpleuel serienventilgrößen. Die fuel tech die die Jungs benutzen mit allen Sensoren und co machen das möglich. Wenn die nen motor schrotten lachen die über den Schaden die bauen sich nen neuen Motor dafür bekommt man gerade mal halbwegs gute typ4 Köpfe. Die anbautwile gehen nicht kaputt. Maximal Der turbo wenn er was durchzieht, immernoch billiger. Und wenn Mann sich mal den Krümmer und ansaug beim krush killer anschaut dann sieht man dass sie aufs richtige Pferd setzen. Die Sachen sind extrem gut gebaut. Ich find auch den krush killer turboKrümmer den besten den ich je gesehen habe auf nem lufti. Der ist einfach perfekt. Wenn ich nochmal einen baue dann genau so.
Mann muss nur mal rechnen. Über den Daumen... Saugermotor Drehmoment oder Leistung x (ladedruck+1) dann weiß Man grob wo die Reise hingeht wenn man es passend baut.

Jap Wasser ladeluftkühler. Ich hab ne Pumpe und nen 12l Tank unter der rücksitzbank und Kühler weil das ja länger fahren muss. Bei Niklas bin ich mir ganz sicher dass er nen riesigen LLK hat und nen Mantel drum quasi der steht im Wasser. Das haben wir im dragracer auch. Wenn man den mit Eis auffüllt ist das bei uns nach 2 Läufen mit ner halben Std Pause dazwischen noch Vereist von außen. Sind aber auch ohne Eis schon 10.4s gefahren
Und genauso wie das nur rechnen und Physik Ist verbraucht dein tfsi laider auch zu viel sprit. Schieb mal ein Fahrrad um den Bloch und danach deinen Audi a4..... Die Kraft muss irgendwo herkommen. Wenn Mein Käfer 30prozent des Kraftstoffs im Bewegung umwandelt und dein Audi 45 Prozent jedoch Mein Käfer wiegt 800kg und dein Audi vielleicht das doppelte..... Liegt also auf der hand. Wär der Audi so leicht wie der käfer würde der wohl nur die Hälfte verbrauchen wie der käfer. Das ist ja auch eigentlich das paradoxum der heutigen Automobilindustrie wieso die Werte die die angeben nicht stimmen, uns mit abschalteinrichtungen verarschen und co. Das geht physikalisch einfach nicht und wenn dann nur ne weile und dann isses kaputt.
Das macht das Elektroauto auch leider es wiegt exorbitant viel Im Vergleich zu dem was es am Ende bewegt und der Aufwand erst da muss schon das ein oder andere Kind lange für buddeln.
Wenn ich gefühlte 2 Tonnen Batterie brauche um nen 80kg Mensch zu bewegen da nehm ich lieber n Fahrrad und wander wie Fontane durch die Mark brandenburg haha.
Ich fahr im Alltag übrigens nen hässlichen Daihatsu cuore l251 von 2009....der Verbrauch echte 4.8 Liter und ist spritzig wie sau 720kg und 58ps und hat 400 Euro gekostet ich muss den ja nicht von außen sehen wenn ich fahre :lol: . Aber ich hab Maschinenbau studiert nen Kfz Mechaniker mit Auszeichnung vom Land Brandenburg gemacht meinerzeit. und was die Automobilindustrie seit Ende der 90er macht ist glatt weck verarsche. Die hätten mit der Entwicklung und was sie/wir heute wissen jeder von denen nen 3l Auto im Programm. Dass das kein SUV wäre ist ja wohl klar...

USA USA USA..... Simpsons


Zum 1600 twinscroll zum verkaufen, ja das könnte man machen hab Zwar keine rechte drauf aber ist hiermit open source :text-welcomewave:

Re: 1285cc turbo

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 07:37
von sebi2276
Hi Mymedusa,

Erstmal schöne Sache der 1600er klingt echt super.
Was fährst du da für nen Lader auf dem Motor wenn mann fragen darf? Welchen Sprit fährst du?

Danke

Sebastian

Re: 1285cc turbo

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 10:03
von mymedusa
5303-970-0181 borg warner kkk
Das ding wiegt auch nur 5.8kg samt wastegate und Pop off.
Der Kreis ist da wo ich mit dem 1641cc im leistungsdiagram war nahezu die meiste Zeit.
Den Lader hatte ich aber damals für 1200cc gewählt das werkelt auch sehr gut also ladedruck auch schon im Ersten Gang und mit 1.5 bar war das richtig Spaß und hatte ein breiteres Band als der 1641cc aber natürlich nicht das Drehmoment. Der 1641cc hatte bestimmt als sauger etwa 50 Prozent mehr Drehmoment mit ins Rennen gebracht.
Sprit ist relativ ich hatte im 1200er e85 drin im 1641 hab ich es auch getestet aber super plus hatte gereicht. Es war dann auch irgendwann weg von der tanke bei mir ums eck e85 hatte mir auch meine anbeglich e85 Benzin Leitungen aufgelöst dem Verkäufer hätt ich die gern um die Ohren gehauen hätten die Verbrecher autotip nicht den Laden dicht gemach echt schade dass man das nicht mehr tanken kann hier und sah auch traurig aus im duty circle. Mit meinen 470cc düsen da war kaum noch Bewegung aber lief untenrum mit normalem sprit sauber wie eh und je. Im 1285cc werde ich 102 Aral tanken und super plus testen da der Verbrauch eh gering ist und ich nun bestimmt noch weniger Verbrauch bekomme mit 25 Prozent weniger Hubraum muss ich nichtmal sagen dass ich mir das leisten werde. Aber das ergibt sich. Immer hoch anfangen und runterarbeiten. Ich hab in dem Ding keine Angst vor ladedrücke Richtung 2 Bar. Schritt für Schritt. Ich bin mir auch recht sicher dass ich mir den turbo noch umbauen werde um meine finalen Ziele zu erreichen. Aber erstmal schauen was er so kann.

Re: 1285cc turbo

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 10:54
von BadWally
mymedusa hat geschrieben:.. wie schaut es bei dir aus wie geht es weiter mit dem 2.2TS?
Werd ein 2.4TS, aber alles liegt noch in Teile herum hier :lol:
Jedenfalls hoffe ich dann dein 1641 im unteren Drehzahlberiech auch zu überbieten :P

Am ende Saison hat sich überigens gezeigt dass mein ECU ein Massa Problem hatte..Das erklärte die Zündungsaussetzer im Twinspark modus bei 0 Grad Versetzung... Das Leistungsdiagramm sollte dieses Jahr hoffentlich also ober rum also noch was besser aussehen (weniger Nm Abfall).
:handgestures-fingerscrossed:

Re: 1285cc turbo

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 11:18
von mymedusa
Warum 2.4l gibt es dafür Gründe ist etwas kaputtgegangen? Den 1641cc da noch zu toppen sind bei dir aber nur 0.0001 sec. Lang Spaß :lol: das wird ein kinderspiel für dich. :music-rockout:
Ich erinnere mich an das Problem. Meinst du das war auch das Problem. Beim 1200er damals..... Gleiche ecu?
Gut dass du den Fehler gefunden hast wie bist du drauf gekommen?


Zum drehmomenten Abfall hab ich meine eigene Theorie deswegen schaue ich ganz genau drauf was bei dir rauskommen wird.... Ich sehe das eher als drehmomenten Zuwachs untenrum sprich du hast garkeinen Abfall des Drehmoment sondern einen Zuwachs davor.... 2 Kanäle erreichen strömungsgeschwindigkeiten schneller aus ein vergleichbar großer..... Aber hinten raus sind 2 Kanäle auch durch die Mantel Fläche mehr innere Reibung als ein vergleichbar einzelner großer.... Bust that myth!!!!

Re: 1285cc turbo

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 13:23
von BadWally
mymedusa hat geschrieben: Ich erinnere mich an das Problem. Meinst du das war auch das Problem. Beim 1200er damals..... Gleiche ecu?
Gut dass du den Fehler gefunden hast wie bist du drauf gekommen?
Hatte damals etwas falsch montiert (aus Eile..). Unglaublich dumm, aber passiert auch mal im Leben neh?

Ja, das war es sicherlich beim 1200 auch, was wahnsinnig dass du sich das erinnert habe! Wow!
Hatte etwas gelesen beim forschen warum da nicht genug Strom zu der Spülen laufte. Mein Kabel hatte schon doppelte Durschmesser, auch die beide Massa Anschlüsse an die Terminal selbst waren reichlich dick... DTA ecu Gehause sollte aber auch separat noch an Masse gemacht werden... Das dufftste: es gibt sogar eine Schraubstelle an der ecu dafür... :character-oldtimer:
:1200cc:

Re: 1285cc turbo

Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 00:03
von Ovaltom
Hi,
Wenn die nen motor schrotten lachen die über den Schaden die bauen sich nen neuen Motor dafür bekommt man gerade mal halbwegs gute typ4 Köpfe. Die anbautwile gehen nicht kaputt.
das meinte ich mit geiles Konzept oder auch Konfiguration ;)
Krush killer in Brazilien ist da eigentlich noch krasser die fahren 3.8 bar aber mit serienkolben und serienpleuel serienventilgrößen.
Der Käfer geht in 6,4 sek. auf 167 km/h...1/8 Meile ! Muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Und zur Autoindustrie mal kurz...

Mein erstes Auto war ein Polo1 1300er mit 60PS und 685kg Leergewicht.Natürlich mit Fahrwerk und 7x13 und dem ganzen PiPaPo!
Den habe ich meine ich mit 6-7 Liter Verbrauch bewegt.

Ein Bekannter ist Servicetechniker für Erodiermaschinen und hat sich den aktuellen Passat Blue Ocean "gegönnt".
Der verbraucht mit Ad-Blue wenn man ihn denn kickt auf der Autobahn 18l Benzin + nat. dem Ad-Blue :lol:

Heute noch mit einem Handwerkerkollegen gequatscht der sich einen neuen Ford Transit zugelegt hat.
Keine 1000km und schon in der Werkstatt...Kabel lose gerappelt!
Nach 2500km wieder in die Werkstatt...verbraucht 30l Ad-Blue auf 2500km.
War ne Undichtigkeit im Ad-Blue System und er hatte ein wabenartiges Gebilde so groß wie ein Handball unter dem Auto hängen...geformt und konstruiert aus Ad-Blue Harnstoffen :crying-pink:
Egal...er ist trotzdem zufrieden und glücklich!

Ich baue jetzt grad einen schicken T2 Bus mit 2.0 Typ4 um dem Audi TFSI aus dem Wege zu gehen.
Danach versuche ich den T2 gut zu verkaufen um mir einen annehmbaren T1 Bus für das Geld zu holen,weil der T2 einfach Kacke aussieht :lol:

Und dann...ja dann unterhalten wir uns mal über "Blown 1600er Typ1".
Wäre nämlich genau das Richtige in der heutigen Zeit denke ich ;)

Gruss Tom

Re: 1285cc turbo

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 16:33
von mymedusa
Liebes Tagebuch... Scherz.
Es kommt alles nach und nach zusammen sprich das Auto ist vorerst fertig. Hab noch meinen turbo ölrücklauf anstatt in den Sumpf mit einer Pumpe versehen, das werkelt ganz gut auch wenn die Pumpe die ich noch liegen hatte echt laut ist. Der rücklauf war mir aber einfach zu klein im Durchmesser aber das werde ich noch abändern und dann fliegt die Pumpe wieder raus.
Gestern das erste Mal gefahren da meine Garageausfahrt noch von einem Bus versperrt wurde. Und da ich bis 300nm kupplungsseitig abgesicherte sein möchte hatte ich eine recht wilde Kombination verbaut eher etwas für die 1/4 meile. Eine stage 1 von Kennedy die ich schon ewig fahre in verbindung mit einer RLR kupplungsscheibe vom Jens (käfer boy) lange Rede kurzer Sinn ich hatte etwas respekt vor der fahrbarkeit der kombination. Erfreulicherweise fuhr sich das ganz gut und der schleifpunkt war auch sehr angenehm. Dosendruck sind bei mir ja nur 0.5 bar dafür fuhr sich das auto aber schon sehr ordentlich und beim kupplungstest musste ich natürlich mal schauen wie die sich verhält wenn man die etwas springen lässt ;) also ladedruck im ersten Gang ist ausreichend da und burnouts mag das neue motörchen ziemlich gerne hab ich festgestellt hrrr. Der Plan geht also erstmal auf, denn der ladedruck kompensiert im unteren drehzahlbereich die etwas wild ausgelegte Nockenwelle (Engle Tcs20) ordentlich. Einen genauen Termin für den leistungspfüfstand haben wir leider noch keinen.
Da Bilder auch manchmal. Mehr sagen als 1000 Worte ein wenig Blick auf die Technik von unten.
Der luftfilter ist jetzt erstmal nur für den Leistungs prüfstand verbaut. Der bekommt noch einen schmutzschutz oder eine airbox.

Re: 1285cc turbo

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 18:46
von Poloeins
Spiel das nicht kaputt bis zum 02.05.!!!

Ansonsten herzlichen Glückwunsch.
Gruss Lars

Re: 1285cc turbo

Verfasst: Do 13. Feb 2020, 12:58
von Blower Gang
Sieht Super aus :up:
Respect für den aufbau :text-bravo:

Gruss de France
Alain

Re: 1285cc turbo

Verfasst: Do 13. Feb 2020, 20:15
von Majan79
Leider Geil !!! :music-rockout: