Seite 2 von 2
Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
Verfasst: Mi 18. Dez 2019, 21:59
von yoko
Schöne Teile!

Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
Verfasst: Mi 18. Dez 2019, 22:30
von Ovaltom
@ Hermi
klasse konstruiert...würde ich so kaufen
Gruss Tom
Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
Verfasst: Mi 18. Dez 2019, 22:41
von Hermi
Ovaltom hat geschrieben:@ Hermi
klasse konstruiert...würde ich so kaufen
Gruss Tom
Na ja, gab es ja alles schon mal und ich würde sagen einfache Sache.

Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
Verfasst: Mi 18. Dez 2019, 22:48
von Hermi
roller25 hat geschrieben:das wirkt verdammt groß alles, oder täuscht das?
Gruß Michael
Nein nein, wirkt nur so. Sind von der Größe ähnlich wie die Teile, die es vor Jahren mal gab.
Außenmaße ca. 36x30mm
Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
Verfasst: Do 19. Dez 2019, 06:37
von roller25
o.k. dann bin ich ma auf Bilder vom eingebauten Zustand gespannt
Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
Verfasst: Mo 30. Dez 2019, 17:18
von Hermi
So, habe jetzt hinten die roten Koni-Dämfer (2 halbe Umdrehungen zu) verbaut. Ist mir aber def. zu weich. Bin heute mal bei der Ausfahrt etwas flotter besonders enge Kurven gefahren.
Ich drehe die Dämpfer mal ganz zu. Ob es mit den Roten was bringt, mal sehen. Sind ja nur in der Zugstufe nachstellbar. Für mich muss die Druckstufe härter.
So wie die Einstellung jetzt ist, kannst wenn du hinten auf die Stoßstange drückst mal locker ein paar cm einfedern.
Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
Verfasst: Mo 30. Dez 2019, 18:05
von Vari-Mann
Versuch mal 3 halbe.
Es macht keinen Sinn wenn die Achse beim Fahrbahnstoß nicht einfedern kann. Dann haut es die ganze Karosse nur hoch und der Fahrbahnkontakt wird schlechter. Hoppeliges fahren mag sich cool anfühlen,ist aber nicht schnell in den Kurven.
3-max 4 halbe hinten,damit kommt man eigentlich gut klar.
Und natürlich kann man den im Stand hinten etwas runter drücken.Das wird aber bei Fahrt straffer weil er dann ja nicht mehr in Ruhe ausfedern kann so als wenn er parkt.Die permanente Bewegung im Fahrwerk sorgt dafür das er dann durch die straffe Zugstufe etwas tiefer gehalten wird.Und dann sorgen die Drehstäbe für mehr nötige Kraft um wieder weiter einzufedern.Tut er dann aber nicht mehr so leicht und er wird insgesamt straffer.
Ist auch als Konisyndrom bekannt.Bei Fahrt ist der Wagen tiefer als im Stand.Wenn man anhält und schnell ist beim aussteigen kann man sogar sehen wie der dann noch etwas hoch kommt nachdem man ihn in Ruhe gelassen hat. Oder einfach mal nen Kumpel beobachten lassen was passiert wenn man angehalten hat .
Vari
Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
Verfasst: Mo 30. Dez 2019, 18:15
von Hermi
Vari-Mann hat geschrieben:Versuch mal 3 halbe.
Es macht keinen Sinn wenn die Achse beim Fahrbahnstoß nicht einfedern kann. Dann haut es die ganze Karosse nur hoch und der Fahrbahnkontakt wird schlechter. Hoppeliges fahren mag sich cool anfühlen,ist aber nicht schnell in den Kurven.
3-max 4 halbe hinten,damit kommt man eigentlich gut klar.
Und natürlich kann man den im Stand hinten etwas runter drücken.Das wird aber bei Fahrt straffer weil er dann ja nicht mehr in Ruhe ausfedern kann so als wenn er parkt.Die permanente Bewegung im Fahrwerk sorgt dafür das er dann durch die straffe Zugstufe etwas tiefer gehalten wird.Und dann sorgen die Drehstäbe für mehr nötige Kraft um wieder weiter einzufedern.Tut er dann aber nicht mehr so leicht und er wird insgesamt straffer.
Ist auch als Konisyndrom bekannt.Bei Fahrt ist der Wagen tiefer als im Stand.Wenn man anhält und schnell ist beim aussteigen kann man sogar sehen wie der dann noch etwas hoch kommt nachdem man ihn in Ruhe gelassen hat. Oder einfach mal nen Kumpel beobachten lassen was passiert wenn man angehalten hat .
Vari
Danke, ich drehe mal hinten gesamt 4 halbe zu.
Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
Verfasst: Di 31. Dez 2019, 15:40
von B. Scheuert
Die Konis haben nur eine Druckstufeneinstellung, oder?
Das "Konisyndrom" kommt, wenn die Zugstufe zu stark ist bzw. bei schnell gefahrenen Bodenwellen, nicht mehr ganz ausgefedert wird. Dann "zieht" es das Fahrwerk immer tiefer.
Die Ruhrorter Strasse Richtung Duisburg im Bereich der Brückenlandschaft ist da eine schöne Teststrecke. Aufgeworfene Asphaltwellen in kurzer Folge. Da stellt man fest, das weniger (Härte) mehr ist

Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
Verfasst: Di 31. Dez 2019, 16:06
von Hermi
Das "Konisyndrom"
Was es so alles gibt...
Und du weißt ja, so weite Strecken bis zur Teststrecke fahre ich nicht.

Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
Verfasst: Di 31. Dez 2019, 16:33
von B. Scheuert
Stimmt, die Karre bekommt ja Schluckauf, wenn da ein blaues Schild an der Strasse steht

Dann nimm den Kreisel bei Euch oben. Die Nachbarn wird es freuen

Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
Verfasst: Di 31. Dez 2019, 16:43
von Hermi
B. Scheuert hat geschrieben:Stimmt, die Karre bekommt ja Schluckauf, wenn da ein blaues Schild an der Strasse steht

Dann nimm den Kreisel bei Euch oben. Die Nachbarn wird es freuen

Bernd weiß (fast) alles.
Werde alles geben...

Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
Verfasst: Di 31. Dez 2019, 17:20
von ovalifahrer56
Turner hat geschrieben:
Interessant wären in dem Zusammenhang die SPAX, welche sich von aussen in bis zu 28 Stufen sowohl Druck/Zugstufe verstellen lassen (kosten aber). Zugstufe zu verstellen wäre was speziell bei Pendelachser...
Kenn leider niemand der die fährt.
https://www.csp-shop.de/fahrwerk/spax-s ... 3997a.html
[/quote]
Hab ich drin, fahren sich super
Gruß
Mario