Motorgehäuse säubern oder lackieren
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Motorgehäuse säubern oder lackieren
Morgen Hermi, verwendest du die gleiche Strahlpistole/Düse wie für feines Korund?
Wie verhält sich das mit Feuchtigkeit von der Luft, verklumpt das Soda gern?
Wenn ich da nicht umrüsten muss, wärs mal einen Versuch wert.
Wie verhält sich das mit Feuchtigkeit von der Luft, verklumpt das Soda gern?
Wenn ich da nicht umrüsten muss, wärs mal einen Versuch wert.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Hermi
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
- Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34
Re: Motorgehäuse säubern oder lackieren
Ich verwende auf der Arbeit in der Standkabine für alle Strahlmittel wie Glasperlen, Schlacke und Soda nur die eine Düse. Die Düsen kann man sich anders wählen, mache ich aber nicht.
Grundsätzlich mag besonders Soda aber auch die anderen Strahlmittel keine Raum bzw. hohe Luftfeuchtigkeit.
Wasserabscheider habe ich immer als Wartungseinheit direkt vor dem Kabineneingang.
Bitte beachten!!
Mit Soda könnt ihr NICHT entrosten oder entlacken und alle Flächen müssen frei von Öl, Fett und groben Verunreinigungen sein.
Solltet ihr vorher mit Schlacke oder Glasperlen gestrahlt haben MUSS wirklich alles aus den Leitungen Kabine usw. raus sein.
Sonst habt ihr Reste von altem Strahlmittel im Kreislauf und dann auch in euren Ölkanälen im Motorgehäuse usw. Ihr bekommt das alte Zeug kaum aus den Kanälen.
Darum verwenden die Profis mind. zwei Kabinen. Der Umrüstaufwand von Glasperlen usw. auf Soda ist jedes mal echt sch.....
Wir haben diese auf der Arbeit, gibt aber sicher bessere Anlagen (kosten aber).
Bei Radler bekommt man auch schnell Ersatzteile wie Handschuhe, Filter, Abreißfolie für die Scheiben usw.
Man beachte nur den Luftverbrauch. Da kommst mit einem 200L Hauskompressor nicht weit.
https://www.radler-ruf.de/strahlkabinen ... ne-sk-1100
Grundsätzlich mag besonders Soda aber auch die anderen Strahlmittel keine Raum bzw. hohe Luftfeuchtigkeit.
Wasserabscheider habe ich immer als Wartungseinheit direkt vor dem Kabineneingang.
Bitte beachten!!
Mit Soda könnt ihr NICHT entrosten oder entlacken und alle Flächen müssen frei von Öl, Fett und groben Verunreinigungen sein.
Solltet ihr vorher mit Schlacke oder Glasperlen gestrahlt haben MUSS wirklich alles aus den Leitungen Kabine usw. raus sein.
Sonst habt ihr Reste von altem Strahlmittel im Kreislauf und dann auch in euren Ölkanälen im Motorgehäuse usw. Ihr bekommt das alte Zeug kaum aus den Kanälen.
Darum verwenden die Profis mind. zwei Kabinen. Der Umrüstaufwand von Glasperlen usw. auf Soda ist jedes mal echt sch.....
Wir haben diese auf der Arbeit, gibt aber sicher bessere Anlagen (kosten aber).
Bei Radler bekommt man auch schnell Ersatzteile wie Handschuhe, Filter, Abreißfolie für die Scheiben usw.
Man beachte nur den Luftverbrauch. Da kommst mit einem 200L Hauskompressor nicht weit.

https://www.radler-ruf.de/strahlkabinen ... ne-sk-1100
Gruß
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Motorgehäuse säubern oder lackieren

Wenn ich die normale Düse verwenden kann, versuch ich das mal mit Soda in der warmen Jahreszeit. Aber im Freien.Hab da noch eine alte Strahlpistole, wo man gleich aus dem Sack ansaugen kann. Dazu eine stabile Plane und eine dreiseitige große Holzkiste als Prallschutz...mach ich so draussen bei grossen Teilen.
Kleine Kabine mit alten Staubsauger zum Absaugen hab ich ich.
Wasserabscheider kann man nie genug haben...

Strahkkessel hab ich auch noch. Würde gern mal einen Kompressor mit Kältetrockner haben....

- Dateianhänge
-
- DSC_3837.JPG (99.01 KiB) 1451 mal betrachtet
-
- DSC_3836.JPG (73.43 KiB) 1451 mal betrachtet
-
- DSC_3838.JPG (55.97 KiB) 1451 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Hermi
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
- Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34
Re: Motorgehäuse säubern oder lackieren
Na dann.....
Und schön Maske aufsetzen, Soda schmeckt echt lecker.
Und schön Maske aufsetzen, Soda schmeckt echt lecker.

Gruß
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Motorgehäuse säubern oder lackieren

Masken hab ich verschiedene, auch welche zum Lackieren der Klein- und Anbauteile, die mach ich selbst.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Hermi
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
- Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34
Re: Motorgehäuse säubern oder lackieren
Nimm die Lackiermaske.yoko hat geschrieben:Kann ich mir gut vorstellen...
Masken hab ich verschiedene, auch welche zum Lackieren der Klein- und Anbauteile, die mach ich selbst.

Gruß
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
- Hermi
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
- Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34
Re: Motorgehäuse säubern oder lackieren
was man vor 40 Jahren so alles lackiert und beklebt hat. 

- Dateianhänge
-
- IMG_2692.JPG (79.58 KiB) 1424 mal betrachtet
Gruß
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Motorgehäuse säubern oder lackieren


Eigentlich darf man nich zu oft von "früher" schreiben, weil sonst wirst den Nostalgikern zugeornet, weil "früher" alles besser war.....
Aber dennoch was aus der Vergangenheit.

Früher, vor nicht allzu langer Zeit, muss so ca. 12 Jahre her sein, da hatte ich meinem Junior einen alten Passat Kombi (erste Baureihe) in Schwarz Matt ganz lackiert. Man war da auch nicht so heikel...
Meinen 1ser Caddy hat mir mein Cousin/Schriftenmalermeister vor der Garage lackiert und dann schnell reingefahren damit....


Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR