Sprintzeiten

Organisation und Präsentation von Leistungsmessungen
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Sprintzeiten

Beitrag von John Bitch »

Dann muss ich den Motor im Winter ausbauen, zerlegen und nachgucken was da los ist. Das ist ne Menge für nen (as far as i know) serien 16ooer mit Sportauspuff und offenem Lufttrichter ;-)

Aber ist ein tolle link. Den nehm ich gleich mal in die Sammlung auf.

Danke Wally
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Sprintzeiten

Beitrag von BadWally »

Oder du hatte selbst Gewicht verloren und wusste es gar nicht! :lol:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Sprintzeiten

Beitrag von John Bitch »

Das macht sinn. Der Morgenstuhl waren mindestens 10 kilo ohne knochen ;-)

Der Prüfstand wird die Wahrheit zeigen, auf die Waage gehts auch noch.
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Sprintzeiten

Beitrag von John Bitch »

BadWally hat geschrieben:
John Bitch hat geschrieben:Eigentlich nicht. Aber bei diesen Zeitmessungen sind die Reaktionszeiten mit drin. Gesamtzeit läuft ab greenlight. reaction time dann bis Durchfahren der ersten Schranke.
Genau, aber die 402 meter ist gerade nach durchfahren erster Lichtschranke. Also wird ihre 1/4 mile Zeit nicht besser wann du 0.0 R/T hätte.
R/T spielt nur ein Rolle bei 'Heads-up' Racing wann du (Geld) gewinnen kann wann die erste ihr beiden über die Linie ist. Nur wann du dann 5 secunden verpennst, verlierst du zelbst wann du ein schnellere 1/4 mile / ET Zeit fähst als dein Gegner.
Kann aber sein dass die Veranstaltung wo du gewesen bist, wohl anders messt..I dunno...
However, ists just halfasecond...
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Sprintzeiten

Beitrag von Uwe »

Dann schreib ich hier auch mal was von meiner Karre:
VW Typ3 Subaru EJ25 Turbo, 915 Getriebe.
Fast 1200kg am Start.
60ft: 1,8sec
1/8: 7,8sec/144km/h
1/4: 12,16sec/182 km/h

Strassenreifen ohne Sperre
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Sprintzeiten

Beitrag von G-MAN »

Ui, super Zeiten!
Wo bist du das gefahren?
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Sprintzeiten

Beitrag von Uwe »

G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Sprintzeiten

Beitrag von G-MAN »

:mrgreen: der arme XBOW....
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Sprintzeiten

Beitrag von Poloeins »

Uwe hat geschrieben:Vilshofen

http://www.youtube.com/watch?v=zo1bxj9u_sY

Mitgefahren und für abgefahren befunden...

Geht beeindruckend...

Das pfeifen des Laders in einer Symphonie mit dem gejammer des Getriebes....ein Gedicht;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Sprintzeiten

Beitrag von Uwe »

Der Lars hats mal live gepürt.
Kaum einer kann sich aber vorstellen was da abgeht.
0-100km/h geht in rund 4 Sekunden, da schalt ich (sehr geräuschvoll) in den dritten.
Nach 400m ist der vierte ausgedreht.
0-200km/h in 15 Sekunden, vergleicht das mal mit den Kisten aus Maranello oder Zuffenhausen.
Im fünften gehts dann bei Bedarf auf 250km/h!
Is aber nix für schwache Nerven.
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Sprintzeiten

Beitrag von brezel-michi »

Bitburg 25.09.2011 11.57 Uhr

R/T 0.170
60 ft 1.743
594 ` 7.986
1/8 ET 8.552
1/8 MPH 79.51
1000 ` 11.227
1254 ` 13.065
1/4 ET 13.532
1/4 MPH 96.36

1835 ccm

60 ft 1.797 1.906 1.843 1.881

1/8 8.550 8.674 8.552 8.575

1/4 13.575 13.758 13.532 13.554

Ausbeute von 4 Läufen beim Rollout
Zuletzt geändert von brezel-michi am Mo 3. Okt 2011, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Sprintzeiten

Beitrag von G-MAN »

Brilon EFR
Flugplatzstrecke, nach der Hälfte leicht ansteigend.
Ampelstart.
Fahrzeug: Käfer Motor PY 1272ccm G60 Lader 1bar Ladedruck Leistung ca 150-160 PS
Gewicht ca 800kg, Getriebe Serie 34 PS
Die " guten" Fahrzeiten lagen zwischen 15,5-15,8 mit Topspeed 137-141
Reaktionszeiten - Modell Schlaftablette von 0.3 - 0,7 :confusion-waiting:

Erkenntnisse: :character-oldtimer:
Schnelle Starts gingen nich da sich der Gaszug durch Schwingungen vom Stempeln des Antriebsstrangs aus dem DK-Hebel gezogen hat.
Fazit - neuen Gaszug bauen...
Für die gesamte Strecke reichte der 3te Gang, ging bei Ende der Strecke bei 141 in den Begrenzer, was rein rechnerisch nicht mit der Abregeldrehzahl des Chips passt.
Fazit - nachrechnen und mal in nen Drehzahlmesser investieren :laughing-rofl:
der Audi V8 ( das arme Zugfahrzeug ) lief konstant zwischen 15,5 & 15,8 mit Automatik manuell durchgeschaltet ..
Fazit - der Käfer kommt mir im Alltag gefühlte 2 Sekunden schneller vor wie das Dickschiff...
Fazit zum gesamten Event: Lohnt! Sehr gut zum testen und ausprobieren geeignet.
Tagesflatrate 15€
Eintritt 10€
dafür den ganzen Tag fahren von 9.00-18.00 Ausdruck von jedem Lauf und SMS der Zeit aufs Handy inklusive.
Zuletzt geändert von G-MAN am So 2. Okt 2011, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Sprintzeiten

Beitrag von Primerracer »

Mazda Wankelmotor mit 1bar Ladedruck im Käfer und nur 370m Mut :) 11,1S
Danach hat die black Magic Kupplung aufgegeben :obscene-drinkingcheers:
Dateianhänge
row-slips.jpg
row-slips.jpg (23.52 KiB) 9324 mal betrachtet
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Sprintzeiten

Beitrag von G-MAN »

Gib mal mehr Infos zum Motor & Käfer...
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Sprintzeiten

Beitrag von Primerracer »

G-MAN hat geschrieben:Gib mal mehr Infos zum Motor & Käfer...
So war der letzte Stand:

technische Daten:

- Karosserie Käfer 1300 Export Bj. 1964, ohne Chromteile "California-look",

Flipfront aus GFK "US67", Hoffmann Speedster GFK Kotflügel 4cm innen verbreitert hinten

- Fahrgestell VW 1200 Bj. 1961

- Vorderachse

Bundbolzen, 26cm eingekürzt, höhenverstellbar mit Tieferlegungsachsschenkel, Scheibenbremse mit Chevy-

Lochkreis, Polo2 Lenkgetriebe, Stoßdämpfer Serie

- Hinterachse

3"Höher und 3" schmaler pro Seite, Koni gelb Stoßdämpfer,Sway-A-Way 30mm Drehstäbe, Trommelbremsen mit Porsche

Lochkreis, Distanzscheiben

- Chromolybdän-Überrollkäfig von Nils Stempa nach Reglement

- Getriebe gebaut von Kenneth Churning USA, optimiert und einstellt von Kübel Eckstein

- Rhino Gehäuse (VW Bus Brasilien)

- Erco und FTC Gangräder mit Viertelmeile-Abstimmung

- verschweißte Synchronringe

- Chromoly-Halter für den Triebling

- verstärkte Seitendeckel

- Rancho Antriebswellen

- Jay-Cee Spule

- Felgen vorn: Centerline Pro Drag 3,5Jx15, Reifen Conti Eco 135/70

- Felgen hinten: Porsche Fuchs 8Jx15H2, Reifen Hoosier 26x10x15 Drag Slicks

- Motor:

- Rumpfmotor Mazda Cosmo (Rx7 FD) Wankel, 1,3L Stock port (ohne Bearbeitung),

- Turbolader Garrett GT4088R

- Wastegate Tial 50mm

- Auspuffkrümmer XS-Power

- Drosselklappen 2x55mm EFI-Hardware.com mit 2 Einspritdüsen pro Klappe

- Ansaugbrücke Eigenbau

- Einspritzdüsen 4x 1000ml MSD, ethanolbeständig

- Ladeluftkühler XS-Power wassergekühlt mit Eis

- Zündung 4x MSD Blaster2 Zündspulen, 2x MSD 6A Zündboxen, NGK Zündkerzen

- frei programmierbare Zünd- Einspritzanlage EMS 8860 mit 2x Innovate LC1 Breitbandlamdamessgerät

- Kraftstoff BIOETHANOL E85 mit Ölzusatz zum Motor- und Dichtleistenschutz

- Knocklink-Klopfsensoranzeige

- Aeromotive A1000 Kraftstoffpumpe

- Motor Adapterplatte und Schwungrad Kennedy-Engeneering USA

- Kupplung Black Magic mit Kennedy-Druckplatte

8-)
Dateianhänge
welle2.jpg
welle2.jpg (56.35 KiB) 9311 mal betrachtet
Antworten