G-MAN hat geschrieben:Gib mal mehr Infos zum Motor & Käfer...
So war der letzte Stand:
technische Daten:
- Karosserie Käfer 1300 Export Bj. 1964, ohne Chromteile "California-look",
Flipfront aus GFK "US67", Hoffmann Speedster GFK Kotflügel 4cm innen verbreitert hinten
- Fahrgestell VW 1200 Bj. 1961
- Vorderachse
Bundbolzen, 26cm eingekürzt, höhenverstellbar mit Tieferlegungsachsschenkel, Scheibenbremse mit Chevy-
Lochkreis, Polo2 Lenkgetriebe, Stoßdämpfer Serie
- Hinterachse
3"Höher und 3" schmaler pro Seite, Koni gelb Stoßdämpfer,Sway-A-Way 30mm Drehstäbe, Trommelbremsen mit Porsche
Lochkreis, Distanzscheiben
- Chromolybdän-Überrollkäfig von Nils Stempa nach Reglement
- Getriebe gebaut von Kenneth Churning USA, optimiert und einstellt von Kübel Eckstein
- Rhino Gehäuse (VW Bus Brasilien)
- Erco und FTC Gangräder mit Viertelmeile-Abstimmung
- verschweißte Synchronringe
- Chromoly-Halter für den Triebling
- verstärkte Seitendeckel
- Rancho Antriebswellen
- Jay-Cee Spule
- Felgen vorn: Centerline Pro Drag 3,5Jx15, Reifen Conti Eco 135/70
- Felgen hinten: Porsche Fuchs 8Jx15H2, Reifen Hoosier 26x10x15 Drag Slicks
- Motor:
- Rumpfmotor Mazda Cosmo (Rx7 FD) Wankel, 1,3L Stock port (ohne Bearbeitung),
- Turbolader Garrett GT4088R
- Wastegate Tial 50mm
- Auspuffkrümmer XS-Power
- Drosselklappen 2x55mm EFI-Hardware.com mit 2 Einspritdüsen pro Klappe
- Ansaugbrücke Eigenbau
- Einspritzdüsen 4x 1000ml MSD, ethanolbeständig
- Ladeluftkühler XS-Power wassergekühlt mit Eis
- Zündung 4x MSD Blaster2 Zündspulen, 2x MSD 6A Zündboxen, NGK Zündkerzen
- frei programmierbare Zünd- Einspritzanlage EMS 8860 mit 2x Innovate LC1 Breitbandlamdamessgerät
- Kraftstoff BIOETHANOL E85 mit Ölzusatz zum Motor- und Dichtleistenschutz
- Knocklink-Klopfsensoranzeige
- Aeromotive A1000 Kraftstoffpumpe
- Motor Adapterplatte und Schwungrad Kennedy-Engeneering USA
- Kupplung Black Magic mit Kennedy-Druckplatte
