Nachhilfe zum Motor ;-)
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Nachhilfe zum Motor ;-)
Die Lima ist eine Drehstromnachbauvariante. Beim 1500er dürfte nur eine Gleichstrom montiert gewesen sein. Die würde ich aber trotzdem lassen, weil mehr Ladestrom kein Fehler ist. Du müsstest dann auch einen Regler dazu passend montieren.
-
- Beiträge: 482
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
- Käfer: 70er 1302
- Käfer: 72er 1302LS Cabrio
- Transporter: 64er Dauerbaustelle
Re: Nachhilfe zum Motor ;-)
Da die Lima vom Vorbesitzer auf dem Motor ist, wird der passende Regler schon montiert sein. Der Motor macht jetzt schon einen viel besseren Eindruck!
Gruß Burkhard
Gruß Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!
Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
erst mal mit dem Fachmann sprechen!
Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
- Ralf29
- Beiträge: 384
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Re: Nachhilfe zum Motor ;-)
Der sieht mit dem neuen Luftfilter wirklich wieder toll aus. Der Luftfilter mit seinen beiden Schnorcheln hat was.
Im nächsten Schritt könntest Du den Motor noch etwas säubern und ggf. einige Serviceaufkleber anbringen. Ich habe beispielsweise den Luftfilter und die Zündspule damit ausgestattet. Das Säubern am Motor geht übrigens sogar bei eingebautem Zustand der Teile sehr gut mit einem kleinen Dremel und den Bürstenaufsätzen. Ggf. noch die fehlenden Schellen an den Vorwärmschläuchen etc. vervollständigen.
LG
Ralf
Im nächsten Schritt könntest Du den Motor noch etwas säubern und ggf. einige Serviceaufkleber anbringen. Ich habe beispielsweise den Luftfilter und die Zündspule damit ausgestattet. Das Säubern am Motor geht übrigens sogar bei eingebautem Zustand der Teile sehr gut mit einem kleinen Dremel und den Bürstenaufsätzen. Ggf. noch die fehlenden Schellen an den Vorwärmschläuchen etc. vervollständigen.
LG
Ralf
- Dateianhänge
-
- Mein Motor
- Kä035.jpg (118.33 KiB) 2402 mal betrachtet
Re: Nachhilfe zum Motor ;-)
danke, gute Tips
wo gibts die Serviceaufkleber ?

wo gibts die Serviceaufkleber ?
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Nachhilfe zum Motor ;-)
Weil ich heute im Container war, hab ich mal den originalen 1500er "H" fotografiert. Musste den im Buggy mit dem kleinen Luftfilter fahren, aus Platzgründen,daher ist auch der Seilzug für die Ansaugluftvorwärmung nicht angeschlossen. Die Lima war auch nicht original drauf, war wegen der Elektrik im Buggy verbaut. In den 1500er Käfer wird das wieder original zurückgebaut.
Aufkleber gibt's bei Hoffmann Speedster, zB.

Aufkleber gibt's bei Hoffmann Speedster, zB.
- Dateianhänge
-
- DSC_3715~2.JPG (66.99 KiB) 2360 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Nachhilfe zum Motor ;-)
wieder eiene kleine Verbesserung 
Zündspule .....

Zündspule .....
- Dateianhänge
-
- 20200508_142343.jpg (86.73 KiB) 1892 mal betrachtet
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Nachhilfe zum Motor ;-)
So langsam tastest du dich ja ran.
Was mir persönlich an den, absolut empfehlenswerten, Ölpeilstabgebern missfällt, ist die enorme überdimensionierte Länge.
Den Peilstab kann man super auf ein dezentes Maaß einkürzen.
Für handwerklich einigermaßen Geschickte kein großes Ding.
Ist technisch nicht nötig aber aus optischen Gründen viel unauffälliger.
Ferdi
Was mir persönlich an den, absolut empfehlenswerten, Ölpeilstabgebern missfällt, ist die enorme überdimensionierte Länge.
Den Peilstab kann man super auf ein dezentes Maaß einkürzen.
Für handwerklich einigermaßen Geschickte kein großes Ding.
Ist technisch nicht nötig aber aus optischen Gründen viel unauffälliger.
Ferdi
- Dateianhänge
-
- IMG_5390.JPG (95.9 KiB) 1870 mal betrachtet
Re: Nachhilfe zum Motor ;-)
ja das schaut besser ausFirefox hat geschrieben:So langsam tastest du dich ja ran.
Was mir persönlich an den, absolut empfehlenswerten, Ölpeilstabgebern missfällt, ist die enorme überdimensionierte Länge.
Den Peilstab kann man super auf ein dezentes Maaß einkürzen.
Für handwerklich einigermaßen Geschickte kein großes Ding.
Ist technisch nicht nötig aber aus optischen Gründen viel unauffälliger.
Ferdi

wie hast du das gemacht ? bitte kurze Erklärung, DANKE

-
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: Nachhilfe zum Motor ;-)
Hallo,
z.B. hier unter "O" beschrieben:
http://www.cabshome.de/tipps/stat/start.html
Hat bei mir so funktiniert.
Auf jeden Fall ganz in Ruhe und ohne Hektik arbeiten...
Grüße,
Daniel
edit: und im MX-5-Forum gibt es Bilder
https://www.google.com/search?rls=com.m ... 24&bih=608
z.B. hier unter "O" beschrieben:
http://www.cabshome.de/tipps/stat/start.html
Hat bei mir so funktiniert.
Auf jeden Fall ganz in Ruhe und ohne Hektik arbeiten...

Grüße,
Daniel
edit: und im MX-5-Forum gibt es Bilder

https://www.google.com/search?rls=com.m ... 24&bih=608