Seite 2 von 4
Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: Fr 1. Nov 2019, 05:09
von triker66
Morgen,
ich wollte mir damals auch das Lüfterrad kaufen, ich habe es mir life vor Ort angesehen. Mir ist schon mal ein Serienlüfterrad bei 7200 upm um die Ohren geflogen und hat den halben Motor zerstört. Der jetzige Motor macht noch was mehr Drehzahl, deswegen kommt im Frühjahr eine 145 Riemenscheibe zu Einsatz.
Auch so das jetzige Lüfterrad ist verschweißt.
Gruß Holger
Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: Fr 1. Nov 2019, 08:49
von yoko
Hallo Martin, du kannst dir auch ein originales VW Lüfterrad (mit Wuchtgewichten) selbst mit WIG OHNE ZUSATZ verschweissen.
Meines hat der Junior gemacht, der hat dafür ein besseres Händchen als ich.

Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: Fr 1. Nov 2019, 09:28
von zwergnase
Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: Fr 1. Nov 2019, 09:34
von yoko
Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: Fr 1. Nov 2019, 10:54
von ousie
Oha. Das mal krass
Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: Fr 1. Nov 2019, 12:01
von Poloeins
Krass was da fuer ne Power hinter ist...bei mir war der Kasten demolierter aber die Koepfe nur verdellt...
Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: Fr 1. Nov 2019, 18:22
von triker66
Hey das geht doch noch, bei mir war so ein Loch im Gebläsekasten da konnte man einen Dackel durch jagen. Die Zylinderkühlrippen waren alle abgemäht.
Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: So 3. Nov 2019, 06:07
von triker66
zwergnase hat geschrieben:Kleiner Beitrag zum Thema explodierte Hochleistungslüftrräder:
Mir ist meines nun auch explodiert, bei knapp über 6000 Touren auf dem Prüfstand
Dabei hat es das Lüftergehäuse stark deformiert, und einen Zylinder sowie einen Kopf
die Kühlrippen weggefetzt. Der Einschlag auf dem Motorgehäuse war zum Glück nicht so stark,
daß dies beschädigt wurde.
Laut Anleitung kann das Teil mit 145er Riemenscheibe die 6000 Touren ab,
aber anscheinend keine 150 U/min drüber
Das Thema ist nun für mich erledigt, ich versuch nun Kopf und Zylinder zu retten,
und bau auf ein geschweißtes Gene Berg Lüfterrad um.
Gruß
Martin
Morgen Martin,
das Gene Berg Lüfterrad fahre ich seid gut 10 Jahren, das hat sich bewährt! Dieses Alu-Lüfterrad kam damals für mich nicht in frage, ich hatte es vor Ort in der Hand. Selbst mit einer 130 Riemenscheibe nicht.
Martin Kopf hoch, schweiß die paar Kühlrippen wieder an und fertig.
Die besten Grüße
Holger
Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: So 3. Nov 2019, 09:18
von zwergnase
Morgen Holger,
deswegen lass ich mich nicht unterkriegen, so ist halt unser Hobby
Ich muß aber nochmal ganz klar dazu sagen, daß das Typ4 Rad ca. 3000km wirklich gut funktioniert hat
und gut Luft geliefert hat. Ich hatte damit auch nie Temperaturprobleme.
Und ich geb mir die Schuld auch ganz klar selbst, da ich mich nicht an die Maximaldrehzahl
gehalten habe.
Allerdings würd ich es auch nicht mehr verbauen, da nun jedes Mal ein ungutes Gefühl
mitfahren würde, wenn man die Kiste mal fliegen lässt.
Wie gesagt, für mich ist das Thema durch.
Gruß
Martin
Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: So 3. Nov 2019, 19:47
von Red1600i
Uuuups...
Das war mal ordentlich Kleinholz.
Aber mal gaaaanz doof gefragt: macht das die Fliehkraft alleine?
Oder hat's da was reingesaugt? Oder angegangen?
Ich hab schon mal gesehen, daß sich Lüfterkästen durchaus bewegen und ihre Position verändern. Nicht daß die erhöhte Förderleistung den Lüfterkasten bewegt und es genau deswegen angeht.
Ich habe allerdings eine sehr kleine Riemenscheibe am 1800i ... nur 130mm. Somit wie Serie.
Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: So 3. Nov 2019, 20:15
von yoko
Meiner Einschätzung nach ist die Montage des Hocheistungslüfterrades durch den Wegfall der inneren Verstärkungsbleche zu instabil.
Ich würde das nur mit dem Teil da verbauen.
https://www.cbperformance.com/product-p/2177.htm

Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: So 3. Nov 2019, 20:40
von Kipphebelpolierer
Ich will ja jetzt nicht oberschlau sein, aber wenn man den Fliehkräften sicher entgegenwirken will, dann muss man die Schaufeln am Rand ein klein wenig abdrehen bis die Gusstoleranzen weg sind. Danach mit ein paar Hundertstel Vorspannung in die Gegenscheibe einsetzen, dann können die Schaufeln nicht vibrieren und schließlich abfliegen. Siehe auch „78x94 mit Liebe“ auf der 2. Seite. Bei mir hält das seit 50.000km und Drehzahlen bis 7.000 am der KW.
Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: So 3. Nov 2019, 20:56
von yoko
@Kipphebelpolierer
Mit welchen Riemenscheiben.

Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: So 3. Nov 2019, 21:39
von Kipphebelpolierer
Zuerst hatte ich Originaldurchmesser auf der KW, jetzt müsste es ca 160mm sein. (Muss mal nachmessen).
An der Lima ist Originaldurchmesser.
Re: Kleinere Riemenscheibe Lima oder größere Kurbelwelle ?
Verfasst: So 3. Nov 2019, 22:01
von yoko
Dann ist dein Lüfterrad echt gut.
