Seite 2 von 5

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 09:13
von B. Scheuert
Hier wird eine Menge gemischt. Wenn die Bremse Druck hat, der nach einer Fahrt verschwindet und dann wieder da ist, dann werden die Kolben (aus welchem Grund auch immer ) zurückgedrückt. Dann kann keine Luft im System sein und auch der Kolbendurchmesser des Hbz ist nicht das Problem. :character-oldtimer:

Luft verschwindet nicht beim Pumpen und wenn der Hbz zu klein ist der Pedalweg immer zu weit. Das Gleiche passiert beim sogenannten Lüftspiel.
Das ist das Spiel zwischen Pedalstange und Kolben Hbz. Da geht natürlich wirksamer Pedalweg verloren, aber der ist immer verloren und nicht nur ab und zu. Das verändert auch nichts am fühlbaren Druck im System. Der bleibt ebenfalls immer gleich.
Wenn diese Spiel allerdings sehr groß ist (z. B. am Pedal 3 - 4cm) dann fehlt mir das beim Druckaufbau und der Sekundärkolben wird wenig, bis gar nicht bewegt beim Entlüften (bei entlüfteter Bremse macht es der hydraulische Druck). Dann wird es bei Entlüftung per Pedal natürlich schwierig.
Wer das nicht merkt, sollte die Finger von der Bremse lassen, oder seine Werkstatt abschließen :angry-nono:

Was ist denn mit dem Handbremssystem? Wie funktioniert das? Ist da vielleicht eine Grundeinstellung notwendig?

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 09:22
von Poloeins
Anleitung gelesen mit der Grundeinstellung?

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 15:27
von Nikon-User
Also...

Grundeinstellung Handbremse etc. ist gemacht.

"Schnüffelspiel" ist eingestellt. Beim CSP HBZ war es zwar auch eingestellt, aber beim Ausbau der Druckstange hat sich gezeigt, dass diese krumm ist.

Da wir für den Kerscher eh eine Kürzung vornehmen mussten, haben wir diese auch gleich ausgetauscht.

Ich werde weiter fahren und die Thematik weiter im Auge behalten. Es gibt an dem Fahrzeug eh noch genügend Punkte, die noch im Laufe des Jahres zu ändern sind
um ihn weiter an mich "anzupassen"...

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 20:32
von zwergnase
B. Scheuert hat geschrieben:Das ist das Spiel zwischen Pedalstange und Kolben Hbz. Da geht natürlich wirksamer Pedalweg verloren, aber der ist immer verloren und nicht nur ab und zu. Das verändert auch nichts am fühlbaren Druck im System. Der bleibt ebenfalls immer gleich.
Wenn diese Spiel allerdings sehr groß ist (z. B. am Pedal 3 - 4cm) dann fehlt mir das beim Druckaufbau und der Sekundärkolben wird wenig, bis gar nicht bewegt beim Entlüften (bei entlüfteter Bremse macht es der hydraulische Druck). Dann wird es bei Entlüftung per Pedal natürlich schwierig.
Ich habe damals von einem brasilianischen Varga HBZ auf einen baugleichen (äusserlich auf jeden Fall) ATE HBZ gewechselt, und seit dem konnte trotz mehrmaligem Entlüften der Bremsdruck erst sehr spät aufgebaut werden, was ein schwammiges Bremsverhalten wieder spiegelte.
Da die beiden HBZ gleich aussahen, bin ich nicht davon ausgegangen, daß der innere Aufbau ein anderer ist. Entlüftet wurde per Überdruck, also ohne Pedalbewegung.
Daher konnte man nicht merken, daß das Spiel zu groß war. Bin dann erst auf ein Leck am Unterdrucksystem vom BKV ausgegangen, war aber auch alles dicht.
Erst dann kam mir das mit dem Bremsspiel in den Sinn, und siehe da, genau da lag der Fehler.

Auch wenn die Symptome andere waren, als beim Andreas, sorgt zu viel Spiel dafür daß die Hydraulik weniger Volumen zur Verfügung hat,
und daher könnte es sein, daß die Kolben bem ersten pumpen nicht ausreichend Weg zurück legen und erst beim zweiten pumpen anliegen.
Ein Versuch wäre es mir auf jeden Fall wert, daß Spiel etwas zu verkürzen. Evtl. hilfts ja, wenn nicht ist auch nichts hin. Lieber einmal umsonst probiert,
und einen Punkt mit Gewißheit ausschließen, als 10 mal umsonst gelabert und genaus so schlau wie vorher ;)

Gruß
Martin

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 20:46
von Fuss-im-Ohr
ihr vergesst dabei immer wieder das das Phänomen nur in einer bestimmten reproduzierbaren Situation entsteht. Im normalen Fahralltag bremst der Käfer wie er soll, zumindest versteh ich das so
was sagen die Gummileitungen bei Volleinschlag? sind die auf Zug oder stark verdreht?

Gruss Jürgen

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 20:48
von B. Scheuert
Aber man sollte beim Treten der Bremse schon merken, ob ich nur das Pedal bewege, oder auch den Hbz. Wenn dann der Hub nicht ausreicht, tut sich natürlich gar nichts, bzw. lediglich der Kreis, bei dem es ausreichend Volumenverdrängung gibt, damit sich die Kolben bewegen.

Umsonst probiert heißt hier aber, gefahren ohne richtig bremsen zu können :character-oldtimer:

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 21:11
von Nikon-User
@Jürgen
Stahlflexleitungen sind neu und lang genug, freigängig etc.

Schnüffelspiel ist exakt eingestellt und wie schon bemerkt von dir, gibt es reproduzierbare Situation wo es nicht so optimal sich anfühlt.

Denke wir pausieren hier erstmal. Ideen und Anregungen gab es schon genug.

Vielen Dank an diese Stelle.

Werde weiter die Bremse “ einbremsen” und gedanklich die Punkte nochmal
durchgehen.

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Mo 28. Sep 2020, 05:57
von Nikon-User
So...

Ob man es glaubt oder nicht.... Fehler liess sich nicht beheben...

Sind letztes WE nochmal an die hintere Bremse dran. Bremsseile waren etwas unter Spannung. Haben die Hülse 15mm abgedreht und damit waren die Seile locker... Alles beweglich.

Aber was soll ich sagen.... :angry-cussingblack: :angry-cussingblack: :angry-cussingblack:

Grundsätzlich immernoch die selber Situation wie vor einem Jahr... was ist in der Zwischenzeit neu gekommen:

- Neue Bremsbeläge
- neue Achssschenkel incl. Radlager
- Neue Tarox Bremssättel (die alten waren undicht)

Im Grunde ist seitdem ersten Auftreten des Problems alles 1x erneuert worden...

Was ist "geblieben" ? Kerscher Scheiben VA&HA und die hinteren Bremssättel...

Bin drauf und dran mal aus "Spass" mir mal die Kerscher Sättel vorne zu holen und dann zu schauen ob es vielleicht die Tarox (selber sind)... Denn ich kenne aktuell niemanden, der zusammen mit der Tarox auch Scheiben an der HA fährt. Fahre alle "Trommeln"...

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Mo 28. Sep 2020, 07:01
von Henry / MKT
Moin,
ein letzter Tip von mir. Einmal Schlag der Scheiben prüfen und zweitens mal die Bremssättel ausbauen, so hinlegen , das die Bremsleitungsöfnung oben ist, und dann mit einer Spritze befüllen. Beim Ausbau nicht die Bremsflüssigkeit auslaufen lassen. Deckel am Behälter mit ner Pappe oder ähnl. dicht machen und unten die Bremsleitung mit Entlüfterkappe abdichten. Dann zusammen bauen und per Pedal und Entlüfter senkrecht !!! nach oben entlüften.

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Mo 28. Sep 2020, 07:30
von Nikon-User
Mal schauen... wie wir das hinbekommen... werde dann erst in 2021 berichten können.

Über den Winter wird noch was am Motor und Getriebe gemacht und ist dann für einige Monate nicht fahrbereit....

Aber nochmal wegen dem Schlag... Es tritt nach Kurvenfahrt auf... nicht vorher... Gerade Strecke... leichte Lenkbewegung... alls gut..Mal zackiger aus dem Kreise raus.. irgendwo abbiegen... und voila.. Problem wieder "d"..

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Mo 28. Sep 2020, 11:39
von yoko
So wie das Problem beschrieben wird, kann es mE nur im Bereich der Klötze/Scheiben liegen, dass dort bei Kurvenfahrt die Klötze durch evtl zu grosses Radlagerspiel einseitig weggedrückt werden und durch die 6 Kolben werden die äusseren Kolben durch den gösseren Weg weiter reingedrückt als bei einer normalen 2Kolben Anlage. Durch die schief stehen Beläge entsteht nach der Kurve ein ungleiches Zupacken...

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Mo 28. Sep 2020, 13:26
von Nikon-User
Klingt logisch...

Aber wir haben schon alles getauscht an der VA... incl. Sättel, Beläge, Achsschenkel, Radlager... etc.. .Nur halt die Scheibe nicht.. 8-)

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Mo 28. Sep 2020, 13:49
von yoko
Ok, das hatte ich gelesen. Hab aber festgestellt, dass häufig nach Einbau der Radlager bei Käfer sich das Spiel vergrößert und oft relativ grosses Spiel da ist, daher kontrolliere ich das öfter.... Kostet auch nix.... ;)

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Mo 28. Sep 2020, 13:54
von Nikon-User
Gutes Argument ;-)

Punkt war eigentlich abgehakt... aber am Samstag "vergessen" nochmal nachzurütteln...

Re: Bremsprobleme - Nach Kurvenfahrt oder lange geradeaus

Verfasst: Mo 28. Sep 2020, 14:09
von yoko
"Nachrütteln".. :lol:

Bitte genau nachschauen. Hab hier in unserer Prüfstelle jüngere, aber gute Prüfer welche oftmals das für ihren Geschmack zu grosse Radlagerspiel bei unseren Luftgekűhlten bemängeln, weil die kleineres Spiel von modernen Autos gewöhnt sind. Deswegen hab ich vorm Vorfahren dort immer ein Auge drauf.