Seite 2 von 3

Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?

Verfasst: So 24. Mär 2019, 21:02
von B. Scheuert
Es ist aber noch das Druckventil an der Schwungscheibe vorhanden. Das sollte doch den Druck absteuern. Von daher kann ich mir nur vorstellen, das dieses Ventil festsitzt, oder in der Zuleitung etwas verstopft ist. Das hintere Ventil steuert ja lediglich den Zulauf zum Ölkühler, oder eben direkt zu den Lagerstellen. Der Druck in einem Hydrauliksystem ist überall gleich. Von daher sollte es egal sein, wo der Druck abgeregelt wird. Es sei denn, die Abregelmenge ist zu groß für das Ventil.

Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?

Verfasst: So 24. Mär 2019, 21:12
von Steven
Die these mit dem Druck ist nur richtig wenn Zeit keine Rolle spielt. Die spielt aber ganz sicher eine rolle. Daher kann man das nicht pauschalisieren.

Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?

Verfasst: So 24. Mär 2019, 21:40
von yoko
:handgestures-thumbupright: Das mit der "Zeit" finde ich gut und plausibel, bevor der Druck am Regekkolben bei Schwungrad abgeblasen wird, hats wahrscheinlich den Ölkühler am Achsrohr schon zerlegt. Ausserdem nehmen die Lagerstellen auf dem Weg zum Ölregelkolben schon einigen Druck ab...
Jedenfalls spannende Geschichte, bin neugierig, ob wir erfahren, wer den "Joker" gezogen hat... :)

Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?

Verfasst: So 24. Mär 2019, 21:58
von B. Scheuert
Das Druckauf- und Abbau nicht in Sekundenbruchteilen stattfinden ist klar. Das ist aber nichts neues. Dickes, kaltes Öl und hohe Drehzahlen nach dem Kaltstart sind keine Neuigkeiten. Das gab es schon vor 50 Jahren.
Wenn 3 Mal hintereinander ein Ölkühler platzt, bei einer normalen Filterölpumpe, und vorher ist der serienmässige Ölkühler nicht geplatzt, dann ist das schon etwas ungewöhnlich.

Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?

Verfasst: Mo 25. Mär 2019, 08:02
von Bugbear
Druck ist immer auf dem Kühler, nur im kalten Zustand an beiden Anschlüssen gleich hoch.

Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?

Verfasst: Mo 25. Mär 2019, 10:59
von swingheini
könnte der Kühler in seiner Einbauposition nicht irgendwie verspannt sein? ein Kühlrer hat ja nicht nur einen Einlass sondern doch auch einen Auslass,

Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?

Verfasst: Mo 25. Mär 2019, 21:06
von 20er
Zur Durchflussrichtung kann ich nix sagen, das sollte eigentlich egal sein.
Die Kühler selbst waren die guten aus der deutschen Produktion, schade drum.
Das Thermostat allerdings ist der genannte China Schrott, haben so eines aber schon mal eingebaut, das klappte einwandfrei. Verstopft ist keine der Leitungen ,das habe ich schon gecheckt.
Das Thermostat tausche ich jedenfalls aus und dann schau ma weiter. Ich werde aber in die Leitung vor dem Ölkühler mal ein Manometer reinhängen, um zu sehen, was da an Druck tatsächlich drauf ist. Öl ist 10W40, also nichts besonderes. Vom 20W50 bin ich geheilt, das ist kalt wie Honig, da hat es mir mal einen Dichtring vom Ölfilter rausgepfiffen. Sauerei pur.

lg
Günter

Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?

Verfasst: Mo 25. Mär 2019, 22:04
von 13dreier
"da hat es mir mal einen Dichtring vom Ölfilter rausgepfiffen. Sauerei pur"

hatte ich auch schon, bei mir wars der Öldruckkolben(dieser Verstärkte mit Rille, zu lang und stärkerer Feder)

Original rein und alles war wieder OK

Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?

Verfasst: Di 26. Mär 2019, 05:03
von zwergnase
Mir ist auch schon ein Ölkühler geplatzt, allerdings ein interner (daran war der Regelkolben schuld)
und zweimal ein externer Ölfilter im Winter (hatte kalt fast 10 Bar Öldruck und keinen verstärkten Filter).

Gruß
Martin

Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?

Verfasst: Do 21. Mai 2020, 13:45
von 20er
Ich schließe nach einem Jahr dieses Thema mal ab. Das Cabrio ist seit diesen Tagen wieder auf der Straße und hat vorher noch einen Edelstahltopf von CSP bekommen, weil der alte eher ein Sieb als ein Auspuff war. CSP schreibt zwar, dass das mit einer Filterölpumpe nicht geht, aber das kann man eigentlich leicht ändern. Im Zuge dessen gleich nochmal das Ölkühlerthema angegangen und ein vernünftiges Sandwich-Thermostat verbaut (vorher Chinaschrott von Aliexpress). Und siehe da: alles klappt wunderbar. Probefahrt: 80°C konstant ;-)) und dicht!


Lg

Günter

Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?

Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 16:44
von Augenfarben
Hallo Günter,

ich habe auch den CSP Endtopf und suche grad jemanden der mit das Vorwärmrohr für den Platz für die Filterpumpe umschweißen kann.
Freut mich bei dir zu sehen das es geklappt hat, dann wird das bei mir auch klappen.
Viel Freude mit dem neuen Sandwich und den nicht mehr platzenden Ölkühlern.

Gruß Sebastian

Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?

Verfasst: Sa 23. Mai 2020, 13:33
von Baumschubsa
Warum baut csp das Voewärmröhrchen eigentlich nicht einfach auf die andere Seite. Da hat bei der Konstruktion wohl jemand richtig gepennt.... Das hält mich irgendwie immer von dem Kauf ab.
Oder der Auspuff stammt aus Zeiten wo es noch keine Filterölpumpen gab. Dann habe ich nichts gesagt.

Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?

Verfasst: Sa 23. Mai 2020, 13:36
von Bugbear
Sehr gute Frage!

Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?

Verfasst: Sa 23. Mai 2020, 20:56
von 20er
Bei dem Röhrchen habe ich ca. 1,5 cm direkt am Topf wo das raus kommt rausgeschnitten, das Röhrchen dann ganz knapp am Topf vorbei gelegt und dann ca. 4cm Röhrchen weiter oben eingesetzt. Keine Hexerei, nur Edelstahl schweißen kann ich nicht, deshalb herkömmliches MIG.

Mit einer leichten Anpassung könnte CSP das eigentlich in die Serie übernehmen. Jemand Kontakt?

lg
Günter

Re: Externer Ölkühler am Achsrohr - 3 mal geplatzt!?

Verfasst: Sa 23. Mai 2020, 22:38
von ousie
Bei der neuen Version soll wohl das Rohr auf der anderen Seite laufen.