Seite 2 von 2

Re: Umbau auf Elektromotor

Verfasst: So 4. Nov 2018, 14:06
von Vari-Mann
In Herford stand doch immer einer mit einem E-Umbau.

Die Namen und Tel.Nummern vom Foto würde ich per PN rausgeben wenn da Interesse besteht die zu befragen.

Vari

Re: Umbau auf Elektromotor

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 15:08
von pablo
Hallo Michael,

Mit dem 22kW Motor kannst Du die alte Kupplung weiter verwenden. Das sollte so ziemlich dem maximalen Drehmoment deines (AC-)Motors entsprechen. Daher passt das.
Sollte dein Motor (im Kurzzeitbetrieb) doch mehr Drehmoment liefern können kannst Du das auch über den Umrichter/Controller begrenzen.

Re: Umbau auf Elektromotor

Verfasst: So 9. Dez 2018, 15:29
von pablo
Darkmo hat geschrieben:So wie ich mir einen E-Käfer vorstelle, sind locker 60 000,-€ weg.
aber dann mir 400V
So wie der hier?

Quelle: https://www.instagram.com/p/Bqr8nNVH9XP/

Re: Umbau auf Elektromotor

Verfasst: Di 11. Dez 2018, 09:22
von Baumschubsa
Die Cabrios sind sehr schön gemacht. War auch mal in einer VW Zeitschrift (VW Classic oder wie die heißt) ein Bericht drin.

Re: Umbau auf Elektromotor

Verfasst: Di 8. Jan 2019, 15:23
von Primerracer
Fleck Elektro ist schon ewig dabei und kann sicher helfen: https://www.fleck-elektroauto.de/

Re: Umbau auf Elektromotor

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 12:51
von pablo
Primerracer hat geschrieben:Fleck Elektro ist schon ewig dabei und kann sicher helfen: https://www.fleck-elektroauto.de/
Ja, von ihm scheint auch der Umbau zu sein den Vari gezeigt hat. Er hat auf seiner Seite noch weitere Fotos von dem Käfer
https://www.fleck-elektroauto.de/lehr-u ... me-bilder/

Bei meinem Umbau verzichte ich übrigens komplett auf die Kupplung. Der Motor wird dann über den Controller Drehmomentfrei geschaltet.

Re: Umbau auf Elektromotor

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 13:40
von Red1600i
Bei dem silbernen Käfer oben: ich würde den Motorraum schon noch irgendwie abschirmen gegen den Dreck von unten. Der Bewurf ist doch gewaltig und er saugt Staub wie irre da rein. Ich denke da an die Serien Verblechung, zumindest an was ähnliches.

Andererseits... er hat ja kein Gebläse mehr, keinen Überdruck, nix, und braucht durchaus auch Kühlung beim Motor und Controller.

Wie sieht es da mit Kühlbedarf aus?

Re: Umbau auf Elektromotor

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 22:42
von pablo
Kühlbedarf ist auf jeden Fall da. Der Motor hat (hinter dem schwarzen Gitter) einen Lüfter, und der Controller sitzt an der Oberseite der Metallbox unter dem Kühlkörper.
Andere Firmen (z.B. EV-West & EV4U) kühlen den Controller flüssig was meiner Meinung nach auch Sinn macht. Dann kann man auch eine Verblendung einbauen, obwohl der Motor gegen Schutz und Wasser bereits von Haus aus gut geschirmt sein sollte (IP 56).

Re: Umbau auf Elektromotor

Verfasst: Do 11. Jul 2019, 10:22
von pablo
Mit passender Kupplung und Motorträger lassen sich auch zwei Motoren parallel schalten. Doppelte Leistung und doppeltes Drehmoment!
www.instagram.com-SLASH-p-SLASH-BhW8P0OnNRt-2.jpg
www.instagram.com-SLASH-p-SLASH-BhW8P0OnNRt-2.jpg (318.65 KiB) 6185 mal betrachtet
Quelle
www.instagram.com-SLASH-p-SLASH-BR_k9kTFX0M-2.jpg
www.instagram.com-SLASH-p-SLASH-BR_k9kTFX0M-2.jpg (483.67 KiB) 6185 mal betrachtet
Quelle

Re: Umbau auf Elektromotor

Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 07:01
von Vari-Mann
Und der 2te erzeugt Strom für mehr Reichweite wenn man mal nicht voll beschleunigt sondern gleichmäßig fährt .

Vari

Re: Umbau auf Elektromotor

Verfasst: Di 10. Mai 2022, 08:06
von pablo
Bin kürzlich mal wieder auf zwei interessante Videos gestoßen, beide von Electric Classic Cars.
Im Ersten geht’s um einen 1303 mit Tesla Motor. Im Zweiten um einen kompletten Neubau mit zwei Tesla Motoren und GFK Karosse. So einen Allrad mit zwei Motoren könnte ich mir auch gut vorstellen, würde aber den originalen Rahmen erhalten und mit 18650er Batterien arbeiten anstatt mit LG Chem-Modulen.

Re: Umbau auf Elektromotor

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 18:56
von schickard
Moin Christian,
guter Ansatz, erstmal lernen, das vorhandene verwenden und dann weiter investieren. So scheitert das Projekt nicht gleich an 600PS Fantasien ;)

Was für einen 22kw Motor hast du da? Welche Batterien und welche Bordspannung?

Und wie sehen so die groben Kosten aus?

Hatte die Idee mit meinem 67er Käfer auch schon.. PV Anlage auf dem Dach und Pendelstrecke 28km, da sind 120-150km Reichweite ausreichend


Viele Grüße Christian

Re: Umbau auf Elektromotor

Verfasst: Di 17. Mai 2022, 05:37
von pablo
Für meinen Umbau (44kW/250km) liege ich jetzt bei ca. 15t€. Bei 22kW/150km würde ich mal 8-10t€ rechnen.