Wann Getrieberevision?

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6647
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Wann Getrieberevision?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

eher das "ich mach mal eben alle Wahnsinnig mit meinen Spekulationen"
noch nicht mal ein Jahr damit gefahren und gleich alles in Frage stellen :laughing-rofl:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Wann Getrieberevision?

Beitrag von Snake »

Auch Home sapies spapies kommt doch nur dann weiter wenn er Fragen stellt, diese zur Diskussion stellt, von mir aus auch kontrovers darüber disputiert, um dann einen Konsens zu finden und/oder bestenfalls daraus lernt.
Vielleicht ist meine Herangehensweise unorthodox, aber mir hilft das in der Regel weiter ............................................

(Off Topic aus)

;) :D :obscene-drinkingcheers:
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
Carli
Beiträge: 93
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 13:32
Käfer: 1300 Bj.1966

Re: Wann Getrieberevision?

Beitrag von Carli »

Ja guter Ansatz! Ich mache das Getriebe nun selber auf. Kann ja nicht so schwer sein. Bei CSP das Sonderwerkzeug bestellen und dann auf das Ding.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Wann Getrieberevision?

Beitrag von B. Scheuert »

Carli hat geschrieben:Ja guter Ansatz! Ich mache das Getriebe nun selber auf. Kann ja nicht so schwer sein. Bei CSP das Sonderwerkzeug bestellen und dann auf das Ding.
Das Aufmachen ist auch nicht schwer 8-)
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Wann Getrieberevision?

Beitrag von yoko »

B. Scheuert hat geschrieben:
Carli hat geschrieben:Ja guter Ansatz! Ich mache das Getriebe nun selber auf. Kann ja nicht so schwer sein. Bei CSP das Sonderwerkzeug bestellen und dann auf das Ding.
Das Aufmachen ist auch nicht schwer 8-)
:handgestures-thumbupright: :lol:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Carli
Beiträge: 93
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 13:32
Käfer: 1300 Bj.1966

Re: Wann Getrieberevision?

Beitrag von Carli »

yoko hat geschrieben:
B. Scheuert hat geschrieben:
Carli hat geschrieben:Ja guter Ansatz! Ich mache das Getriebe nun selber auf. Kann ja nicht so schwer sein. Bei CSP das Sonderwerkzeug bestellen und dann auf das Ding.
Das Aufmachen ist auch nicht schwer 8-)
:handgestures-thumbupright: :lol:
Dann kann das Zusammensetzen im Umkehrschluss auch nicht unloesbar sein.
swingheini
Beiträge: 594
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
Käfer: 64er Käfer
Käfer: 54er Käfer
Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
Wohnort: South Bay.

Re: Wann Getrieberevision?

Beitrag von swingheini »

was machts denn schwieriger wie bei anderen Getrieben?
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Wann Getrieberevision?

Beitrag von 13dreier »

das ganze Spezialwerkzeug und nötige Erfahrung,
schon vor sehr vielen Jahren gabs auch nur sehr wenige VW-Werkstätten, die das machen wollten/konnten.

Früher gab so viele Gebrauchte um kleines Geld, da musste man sich die Finger nicht dreckig machen und heute sind die Käfer/Porsche-Getriebe Spezialisten bis auf wenige Ausnahmen ausgestorben. Wenn man dann noch ein Verstärktes für viel Leistung mit anderen Übersetzungen will, wird es eng.

dreier
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Wann Getrieberevision?

Beitrag von yoko »

Carli hat geschrieben:
yoko hat geschrieben:
B. Scheuert hat geschrieben:
Carli hat geschrieben:Ja guter Ansatz! Ich mache das Getriebe nun selber auf. Kann ja nicht so schwer sein. Bei CSP das Sonderwerkzeug bestellen und dann auf das Ding.
Das Aufmachen ist auch nicht schwer 8-)
:handgestures-thumbupright: :lol:
Dann kann das Zusammensetzen im Umkehrschluss auch nicht unloesbar sein.
Das mit dem Zusammensetzen möchte ich nicht kommentieren, das muss jeder für sich entscheiden.

Warum ich mich nochmal melde. Du hast einen Käfer Baujahr 1966. Wir haben auch einen recht schönen, restaurierten 66er, Bj. 1.4.66 mit 1835ccm/Weber Do-Vergaser (und leicht defekten, originalen Getriebe). Der hat noch im Gertriebe den kurzen 3. Gang mit 1,32. Da ist der Gangsprung vom 3.zum 4. Gang nicht "das Gelbe vom Ei". Den würd ich ersetzen oder ein Getriebe mit 3. Gang 1,26 verwenden und evtl. die kurzen Achsen vom 66er umbauen (sofern du die Kurzen behalten möchtest).

:character-oldtimer:

Edit: Was noch gegen das alte 66er Getrieb spricht. Es hat ein ungeführtes Ausrücklager und die Glocke muss um einiges ausgefräst werden, um einen 200er Schwung fahren zu können (hab ich beim 66er gemacht, war rel. zeitintensiv).
Ich werd am 66er Käfer voraussichtlich ein mittelanges Getriebe aus dem 1500er Käfer verbauen oder evtl. ein langes vom Karmann Ghia... :confusion-scratchheadyellow: (mit den orig. kurzen Achsen).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Carli
Beiträge: 93
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 13:32
Käfer: 1300 Bj.1966

Re: Wann Getrieberevision?

Beitrag von Carli »

Yoko, welches Getriebe würdest Du mir denn empfehlen? Möchte erstmal auf 50-60PS mit den Slip-in 1700 hinaus. Aber man weiss ja nie was noch kommt. Wo bekommt man denn gute Getriebe her? Du scheinst ja etwas Ahnung von der Getriebematerie zu haben. Kann man denn nicht ein ungeführtes Ausrücklager in einer geführtes umbauen?
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Wann Getrieberevision?

Beitrag von yoko »

Carli hat geschrieben:Yoko, welches Getriebe würdest Du mir denn empfehlen? Möchte erstmal auf 50-60PS mit den Slip-in 1700 hinaus. Aber man weiss ja nie was noch kommt. Wo bekommt man denn gute Getriebe her? Du scheinst ja etwas Ahnung von der Getriebematerie zu haben. Kann man denn nicht ein ungeführtes Ausrücklager in einer geführtes umbauen?
Leider bin ich nicht in der Lage, Getriebe selbst zu reparieren. Hab mir das mal bei einem Kollegen angeschaut, wie der das so macht, ist für mich zu aufwändig und ich hab nicht die Zeit, Geduld, Werkzeug usw. für so was. Ich hab früher einige einige damals noch fahrbereite Käfer geschrottet und mir ein kleines Teile-Lager angelegt....

Persönlich bis etwa 100 PS würde ich meinen, das ein gutes, serienmässiges Getriebe ausreicht, mit mittellanger Übersetzung aus dem Käfer 1500, Achse 4,125 wäre zu empfehlen (hab so einen Käfer kurze Zeit gefahren und der ist zu Wiederbelebung eingelagert). Der hat Getriebekennbuchstaben "AC". So ein gebrauchtes Getriebe zu kaufen, ist jedoch Lotterie, weil man von aussen wenig prüfen kann.
Weiss ja nicht, was dein Budget hergibgt, aber rein von der Kalkulation her, würde ich meinen, dass ein CSP-Rancho Getriebe passen würde, sowas z.B.
https://www.csp-shop.de/getriebe/pro-st ... 4246b.html
Damit wärst auf der sicheren Seite, meine ich.

:character-oldtimer:

PS:Bei CSP gibts einen "Umbausatz" für geführtes Lager, hier
https://www.csp-shop.de/getriebe/fuehru ... 8146a.html

PPS: Ich hab mir ein Getriebe von B. Rummenholl für den 1302 bauen lassen, welches aber für sehr hohe Leistung ausgelegt ist. Das hat über ein Jahr Vorlaufzeit und kostet halt dementsprechend...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten