da muss ich mich ein wenig korrigieren
JA, kann sein, das das Ansaugrohr gelöst werden muss (ich glaub dem ist so), aber das ist kein Vergleich zum Ausbau des Saugrohrs!
An welche "Hoffmann" Dichtungen denkst du??
Ich würde nur die Standarddichtungen nehmen, 2x Manschette Saugrohr, 2xAnsaugrohr-Zylinderkof (Metalldichtung) und dann halt noch 2x Dichtung Vorwärmung
Gruß Michael
Hilfe beim Saugrohr Ausbau
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Hilfe beim Saugrohr Ausbau
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- Pini1303
- Beiträge: 1642
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Hilfe beim Saugrohr Ausbau
Na die Hoffmann - Dichtung, die im Link einen Beitrag drüber genannt wurde, ist bestellt, ich berichte.
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"