Motor Typ 4 mit 2,4 l Hubraum

Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Motor Typ 4 mit 2,4 l Hubraum

Beitrag von Metal Mike »

Mit GB Köpfen habe ich beste Erfahrungen.
Aber auch die CU sollen gut sein.

Schlecht sind wohl die VOPO 1700 er für 103 er
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Motor Typ 4 mit 2,4 l Hubraum

Beitrag von 74er_1303 »

Die 1700er für 90er Bohrung haben wegen der kleineren Bohrung weniger Material um den Brennraum. Da landet man beim Ausdrehen für 103 auch schonmal gerne im Freien. Bei GB/CU/CJ/AN/AT und anderen für 93er oder 94er Bohrung passiert das nicht, aber es wird beim Ausdrehen an der Stelle ca. die Hälfte des Materials weggenommen.

@Metal Mike: Ich dachte es gäbe einen neuen etwas großzügigeren Guss. Daher meine Nachfrage.

@Ovaltom: Ich hab nix zu Röhrchen am Auslaß geschrieben. Die Story wurde mir aber auch mal erzählt und ich hab sie ebenso ins Reich der unbewiesenen Technik-Theorien einsortiert.
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Motor Typ 4 mit 2,4 l Hubraum

Beitrag von Udo »

IMG_3391.JPG
IMG_3391.JPG (108.83 KiB) 2858 mal betrachtet
. Auch ein 103x71 Motor mit geänderten Busköpfen :)
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Motor Typ 4 mit 2,4 l Hubraum

Beitrag von Ovaltom »

Udo hat geschrieben: Auch ein 103x71 Motor mit geänderten Busköpfen :)
Ist das immer noch die Basis vom Michael Unshelm?(richtig geschrieben :confusion-scratchheadyellow: )
Immer wieder schön zu sehen,daß die Käfer von vor ca.20 Jahren immer noch racen :romance-admire:

Gruss Tom
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Motor Typ 4 mit 2,4 l Hubraum

Beitrag von Udo »

Das auto ja , Getriebe und Motor nicht . Die meisten die verkauft werden verschwinden leider meist :cry:
Antworten