Seite 2 von 2

Re: Käfer Emil Restauration ++

Verfasst: Fr 29. Sep 2017, 01:34
von .:Stephan:.
Neuigkeiten aus meiner Werkstatt :)
Das mit den bodenhälften hat sich erledigt
Hab mir welche von csp "gegönnt"
Den Tunnel hab ich glasperlenstrahlen lassen. Hat mich mit ein paar kleinteilen 140 gekostet.
Lackiert wurde alles in 4 Schichten mit Brunox. 1 SchichtGrundierung - 2 Schichten normallack - 1 Schicht elastischer Lack
Fast alle Anbauteile der Bg hab ich überarbeitet
Häuschen ist sogut wie leer - Kabelbaum und Instrumente baumeln noch darin

Wer immer auf dem neusten Stand sein will kann mich gern auf www.fb.com/projektvwkaefer besuchen :)

Re: Käfer Emil Restauration ++

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 11:08
von .:Stephan:.
Hier noch 2 aktuelle Bilder

Re: Käfer Emil Restauration ++

Verfasst: Di 20. Feb 2018, 14:30
von .:Stephan:.
Vieles ist nun passiert :)
Aktuell noch probleme mit dem Motor. Läuft zwar aber dreht immer hoch und geht dann aus...

- Sitze "probestecken"
- im vorderen Bereich der Bg Alubutyl
- Pedalerie gereinigt/ lackiert /montiert
- Teppich auf der Beifahrerseite zugeschnitten
- alte Doorboards werden durch Kunsstoffplatten ersetzt und neu bezogen
- erste Testmuster genäht
- Vergaser zerlegt, geteinigt und neu abgedichtet
- Stabi HA montiert

Re: Käfer Emil Restauration ++

Verfasst: Di 20. Feb 2018, 14:58
von B. Scheuert
Das sieht gut aus :up:

Kraftstoffpumpe fördert genug? Hochdrehen und dann ausgehen ist oft ein Kraftstoffproblem.

Re: Käfer Emil Restauration ++

Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 09:27
von bugweiser
den zerlegbaren Benzinfilter würde ich aus dem Motorraum verbannen , der zerlegt sich schon mal von selbst

Re: Käfer Emil Restauration ++

Verfasst: Di 24. Sep 2019, 15:20
von .:Stephan:.
Lange Zeit ist vergangen...
Lange Zeit ist nichts passiert, es hat viele Gründe. Trotzalledem melde ich mich jetzt wieder zurück. Es geht munter weiter. Wenn Interesse besteht kann ich gern mehr Bilder einstellen.
Jetzt erst mal zum Hauptthema zurück.

Folgendes hat sich geändert.

Die Bodengruppe hat eine neue Bremsanlage spendiert bekommen. Dazu noch stahlflex bremsschläuche, verstärkter Stabi vorn, neue sitze von Recaro mit passender Konsole und laufschinen. Vorn wurden Kescher Federbein verbaut mit der zwei statt dreipunkt Aufnahme. Felgen werden vorerst die Standard Porsche 5x130 sein. Auf der Hinterachse sind die drehstäbe rausgeflogen und Federbein plus cupstrebe reingekommen. Bremsleitungen haben ihren Weg auf die Bodengruppe gefunden. Motor hab ich endlich zu laufen bekommen. Ein kleiner aber ehrlichgesagt mir sehr peinlicher Fehler hat sich unter dem Zündverteiler eingeschlichen. Die Welle war um 180 grad verdreht. Der Motor hätte niemals anlaufen dürfen. In diesem Zug hat der Motor noch einen neuen Vergaser bekommen da die Lager beim alten kaputt waren und ich mir den Ärger sparen wollte. Nungut Motor und Getriebe sind auch schon montiert. Kabelbaum vom Motor ist soweit verlegt und aufbereitet.
Soviel dazu.

Das Häuschen hatte doch die ein oder anderen Schweißarbeiten. Da bin ich aktuell noch dran.
Vorn beide Radläufe zur a Säule
Warmluftkanal hinten links
Domverstärkung rechts unten
Zangsbelüftung bis in Radkasten links außen sowie innen
Seitenteil rechts in der Ecke
Boardwand
Fahrertür mittig
Etc...

Soweit alles erledigt fehlt nur noch der Feinschliff.

Jetzt folgt so langsam aber sicher der Zusammenbau =)

Bilder folgen noch

Re: Käfer Emil Restauration ++

Verfasst: Di 24. Sep 2019, 15:25
von .:Stephan:.
Hier ein paar Bilder

Re: Käfer Emil Restauration ++

Verfasst: Sa 5. Jun 2021, 21:20
von .:Stephan:.
Viel Zeit ist vergangen, viel ist passiert. Es geht vorran.

Die Restauration ist fast abgeschlossen. Ein paar Arbeiten sind noch zu machen dann kann ich zum Tüv. Da bin ich aktuell auch noch auf der Suche^^
Habe mich jetzt noch entschieden, die 944 Achse mit Unibal und 1 Kolben Porsche Sattel zu verbauen. Sollte aber wenn alle Teile gefunden sind kein großer Akt mehr sein.
IMG_20200416_185354.jpg
IMG_20200416_185354.jpg (91.96 KiB) 1997 mal betrachtet
IMG-20191008-WA0002.jpg
IMG-20191008-WA0002.jpg (97.33 KiB) 1997 mal betrachtet
IMG-20200414-WA0020.jpeg
IMG-20200414-WA0020.jpeg (45.63 KiB) 1997 mal betrachtet
IMG_20200409_225253.jpg
IMG_20200409_225253.jpg (62 KiB) 1997 mal betrachtet

Re: Käfer Emil Restauration ++

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 21:51
von .:Stephan:.
Nachdem das letzte Update jetzt schon den ein oder anderen Donnerstag her ist lass ich mal wieder von mir hören.
Kurz zu dem warum es nicht weiterging.
Ich war kurz davor das Projekt einzustampfen, aufgrund der immer schlimmer werdenden Auflagen beim Tüv. Auch die Situation, dass man als "Tuner" gleich in die Kategorie böse gesteckt wird. Die Situation, dass man eine menge Geld für fachliches Personal ausgibt, die verbaute Teile begutachten, die dann durch Fahrzeugkontrollen im Straßenverkehr angezweifelt werden. Alles sehr zäh. Ich hatte musste mit mir ringen, wann der Zeitpunkt gekommen ist, wo ich alles auseinander reiße und in Einzelteilen verkaufe.
Dann jedoch wurde mir ein Kontakt zugetragen. Ein älterer Prüfer der seit Beginn mit Käfern in kontakt war. Er hörte sich alles, gab mir Tipps und sein Endresultat war, durchwegs positiv und er meinte das ist alles problemlos machbar, nur eben nicht mehr er, da er jetzt in Rente ist. Dennoch gab er mir einen Ansprechpartner den ich darauf hin kontaktierte. Dieser meinte unabhängig vom anderen Prüfer, das es machbar sei und ich einfach mit dem Fahrzeug vorbeikommen solle.
Ein absoluter Lichtblick.

Es gab dann doch noch mehr Themen als angenommen, die Kotflügel wurden alle verbreitert die ein oder anderen Kabelbaumfehler wurden beseitigt und und und...
Nichts desto trotz morgen geht´s zur Achsvermessung und dann wird nach einem Termin beim Tüv angefragt. Zwar noch mit dem originalen Motor aber als Ziel den im jetzigen Zustande auch mal fahren zu dürfen.
bild1.jpg
bild1.jpg (241.44 KiB) 485 mal betrachtet
bild2.jpg
bild2.jpg (199.55 KiB) 485 mal betrachtet
bild4.jpg
bild4.jpg (127.83 KiB) 485 mal betrachtet

Re: Käfer Emil Restauration ++

Verfasst: Di 12. Aug 2025, 11:56
von Poloeins
Viel Erfolg!"

Re: Käfer Emil Restauration ++

Verfasst: Fr 22. Aug 2025, 18:16
von Norbert
Ich musste die 2 Jahre wo ich mit dem Käfer die Straßen unsicher mache, das sich die Grünen überhaupt nicht dafür Interessieren für die Oldtimer. Einen guten Tüv Prüfer heut zutage zu finden ist wirklich schwer. Ich habe auch lange gesucht bis ich einen gefunden hatte.

Ich wünsche dir auch viel Erfolg.

Re: Käfer Emil Restauration ++

Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 22:44
von .:Stephan:.
Mein kleiner hat's geschafft. Tüv ist durch und zugelassen. Nach fast 10 Jahren das erste Mal einen Käfer gefahren. Das Gefühl von Freiheit und Ölgeruch einfach toll. Nur leider spielt das Wetter nicht so ganz mit.