Seite 2 von 2

Re: CU überholen und leicht modifizieren...

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 00:33
von 74er_1303
Ich würde empfehlen, das Gehäuse noch weiter zu reinigen. So lange bis überall Alu zu sehen ist.
Diesel, Backofenreiniger, Kaminreiniger und/oder so ein Citruszeug: http://www.ebay.de/itm/like/17137605781 ... noapp=true in beliebiger Reihenfolge und in mehreren Durchläufen.

Grüße
Stefan

Re: CU überholen und leicht modifizieren...

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 08:25
von orra
Guten Tag,

......ich finde es erschreckend, wie viele Leute auf einige Parolen reinfallen.
AMC-Köpfe sind nicht schlecht. Ich weiss nicht, wer solche Gerüchte immer in die Welt setzt und wer sie dann auch noch verbreitet.
Das kann eigentlich nur von Gebrauchtteilvertickern kommen :oops:
Sicherlich gab es mal erheblich besseres Material. Es ist aber genau so wie angeblich alte Vergaser, die besser sein sollen als neue spanische Vergaser.
Früher war ja angeblich alles besser :laughing-rofl:
Das alte Zeug ist fast 40 Jahre alt. Wenn die alten Sachen gefahren wurden, dann haben sie mindestens "ein bis zwei" Motorleben hinter sich. Wenn man gebrauchte Teile verwenden will, dann muss man sie mindestens auf den Stand von AT-Teilen bringen um nachhaltig Ruhe zu haben.
Auch ist es bei Gebrauchtteilen wichtig, die gleichen Randbedingungen herzustellen.
Ich finde immer wieder zusammengeklöppelte, vermeintlich revidierte Motoren mit unterschiedlichen Köpfen, Brennraumformen, verschieden großen Ventilen, unterschiedlichen Federn, unterschiedlichen Kanalquerschnitten und Führungen.
Das geht dann weiter über verschiedene Kolben und mit einem Fächerschleifer bearbeitete Zylinder usw.
Schlechte Neuteil-Gerüchte...., oder besser gesagt, solche Kühe sollte man nur durchs Dorf treiben, wenn man fundierte Kenntnisse hat und nicht nur "hörensagen"
Ich habe jedenfalls bei den hunderten AMC-Köpfen noch keine rausgefallenen Sitzringe oder lose Führungen gesehen, wohl aber bei vermeintlich guten gebrauchten oder überholten Köpfen.

Sauberer Motorenbau, alles peinlichst reinigen, messen, prüfen usw sind wichtiger, als irgend welchen Gerüchten zu folgen.
Der Block muss sauber sein. Die Kurbelwelle reinigen, messen, auf Risse und Höhenschlag prüfen usw.
Pleuel reinigen, messen, winkeln, wiegen.
NW und Stößel immer neu.....Flankenspiel kontrollieren und ggf korrigieren.
Ölpumpe peinlichst prüfen oder neu
usw usw usw.

Wer fundierte Kenntnisse hat und Teile beurteilen und/oder bearbeiten und herrichten kann, der könnte ja Gebrauchtteile aufarbeiten.
Er wird es jedoch auch Gründen der Wirtschaftlichkeit selten tun und dann auch keine Garantie geben können.
Allen Gelegenheitsschraubern und begeisterten Selbermachern kann man eigentlich nur empfehlen im Zweifel auf Neuteile zurück zu greifen.

Sorry, nur ein gut gemeinter Rat.

Gruß,
orra

Re: CU überholen und leicht modifizieren...

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 10:02
von Leue
Hi
ich habe einen 2,6l mit 180PS und einen 2,4l mit 140PS mit AMC Köpfen gebaut.
Von mir bekommen die das Prädikat gut und wenn man noch etwas Zeit investiert, die Kanäle und den Brennraum noch nacharbeitet dann sind diese Köpfe sehr gut!!
Beide Motoren laufen zuverlässig.

Gruß
Jürgen

Re: CU überholen und leicht modifizieren...

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 16:22
von Getriebekiller
Ich wollte mich nochmal zurück melden. Über den Winter hat der Motor wieder Formen angenommen und wird hoffentlich demnächst irgendwann eingebaut werden können. Zur Zeit säubere und komplettiere ich grade die Anbauteile. Langsam werd ich nervös und freu mich auf den Probelauf...

Bild

Bild

Gruß Jan

Re: CU überholen und leicht modifizieren...

Verfasst: Di 28. Feb 2017, 23:36
von Michael461
top Beitrag Jan!
Solche Fotos halten doch ein DIY-Forum interessant :handgestures-thumbupright:
und die Szene am leben.
Wäre natürlich schön wenn der CU in den T1 Bus wandert :obscene-drinkingcheers:
Weitermachen
lG Micha

Re: CU überholen und leicht modifizieren...

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 08:46
von B. Scheuert
Michael461 hat geschrieben:top Beitrag Jan!
Solche Fotos halten doch ein DIY-Forum interessant :handgestures-thumbupright:
und die Szene am leben.
Wäre natürlich schön wenn der CU in den T1 Bus wandert :obscene-drinkingcheers:
Weitermachen
lG Micha

Soll das Ironie sein? :roll:
Gerade noch die Frage nach einem Reinigungsmittel für das Gehäuse und jetzt steht er schon zusammen auf der Werkbank? :confusion-scratchheadyellow:
Keine Bilder, keine Informationen was schlußendlich gemacht wurde? :handgestures-thumbdown:

Re: CU überholen und leicht modifizieren...

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 09:37
von ghiafix
Soll das Ironie sein? :roll:
Gerade noch die Frage nach einem Reinigungsmittel für das Gehäuse und jetzt steht er schon zusammen auf der Werkbank? :confusion-scratchheadyellow:
Keine Bilder, keine Informationen was schlußendlich gemacht wurde? :handgestures-thumbdown:




Wieso Gehäuse?
Er schreibt doch "Anbauteile"

Zitat: "Zur Zeit säubere und komplettiere ich grade die Anbauteile"

Harald ;-)

Re: CU überholen und leicht modifizieren...

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 11:09
von B. Scheuert
Und? Der Block ist doch zusammen, und damit ist die Messe gesungen! Wie die Bleche gefärbt und montiert werden ist jetzt auch egal 8-)

Re: CU überholen und leicht modifizieren...

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 13:16
von Bulisegler
Hier fehlt was!!

Für uns Anfänger ist doch gerade wichtig zu sehen was ist wie und wo verbaut ,auch die evtl Montage Fehler die entstehen wollen wir sehen , da gibt es doch dann später am Blech so ein Idiotenblech das auch so gern vergessen wird .
Also ich würd mich über mehr Bilder auch freuen .

Solltest du in einem Anfall von Arbeitswut den Zack Zack zusammengebaut haben und uns hier also vergessen hast
keine Fotos gemacht hast , na da haben wir dann halt Pech gehabt .

Luftige Grüße Axel

Re: CU überholen und leicht modifizieren...

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 16:47
von Michael461
Eigentlich habt Ihr Recht, dazwischen fehlt ein bisschen :confusion-scratchheadyellow:
Aber von mir war es nicht ironisch gemeint, ich find es gut wenn hier auch mal Brot& Butter Motoren gezeigt werden.
Wer hier im Typ 4 Forum schon länger liest, weiss dass hier lange Zeit nur über High-tech geredet wurde. Mit Serie/leichtem tuning
brauchte man hier gar nicht ankommen, obwohl ja beides interessant ist

Re: CU überholen und leicht modifizieren...

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 20:08
von B. Scheuert
Michael461 hat geschrieben:Eigentlich habt Ihr Recht, dazwischen fehlt ein bisschen :confusion-scratchheadyellow:
Aber von mir war es nicht ironisch gemeint, ich find es gut wenn hier auch mal Brot& Butter Motoren gezeigt werden.
Wer hier im Typ 4 Forum schon länger liest, weiss dass hier lange Zeit nur über High-tech geredet wurde. Mit Serie/leichtem tuning
brauchte man hier gar nicht ankommen, obwohl ja beides interessant ist
Deshalb vermisse ich auch den Part dazwischen 8-)
Das Gehäuse und die Lager sahen ja ziemlich mitgenommen aus. Gehäuse gespindelt? Zylinderaufnahmen geplant? Kopfbearbeitung? usw.
Fehlt alles.
Solche Beiträge bringen gar nichts :handgestures-thumbdown: