Neues Getriebe für den T2b

Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Neues Getriebe für den T2b

Beitrag von yoko »

Mein Getriebebauer hat bei meinem AT-Getriebe das auch gleich für 228 Kupplung ausgefräst. :D
Schaut so aus.
Dateianhänge
DSC_0610.JPG
DSC_0610.JPG (92.11 KiB) 2231 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Neues Getriebe für den T2b

Beitrag von Udo »

Es gibt für die Busgetriebe lange achsantriebe. 4,5 und 4,13. alles andere ist doch nix. Man baut sich doch nicht ein schwächeres Getriebe ein :angry-nono:
Michael1
Beiträge: 91
Registriert: Do 23. Nov 2017, 09:24

Re: Neues Getriebe für den T2b

Beitrag von Michael1 »

Wo gibt es die langen Achsantriebe und wer baut die ein?
hschoepf
Beiträge: 7
Registriert: Do 16. Jan 2020, 22:02

Re: Neues Getriebe für den T2b

Beitrag von hschoepf »

Harald .... daran hab ich ehrlich gesagt noch garnicht gedacht :shock: Mist ... aber danke für die Erinnerung

Ich hab nen 215er Schwungrad drin ... müsste also gehen ...

Welches Käfergetriebe ist denn da vom Kennbuchstaben zu empfehlen? AH , AM oder sogar AT ?
Habe einen Typ 4 2,1 mit 40er Webern und 8,9er Verdichtung

Das ganze klingt für mich sehr interessant... mein 1.8er Getriebe ist schon ganz schön kurz
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Neues Getriebe für den T2b

Beitrag von Udo »

Michael1 hat geschrieben:Wo gibt es die langen Achsantriebe und wer baut die ein?
Die müsste jeder Getriebebauer besorgen und einbauen können. Ich bekomme sie von Rancho. Das mit käfergetriebe ist Murks und auch nicht günstiger. VW hat für den 2,0 extra nochmal die Busgehäuse verstärkt. Ein käfergehäuse ist lange nicht so stabil wie ein T2a
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Neues Getriebe für den T2b

Beitrag von Poloeins »

..aber funktioniert halt tadelos.
Getriebe gibts bei CSP in jeder Ausführung teils SOFORT lieferbar...

Wer ein Getriebebauer sucht,muss viel Geduld,Geld und Knieschoner anziehen um etwas zu bekommen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Neues Getriebe für den T2b

Beitrag von B. Scheuert »

Poloeins hat geschrieben:..aber funktioniert halt tadelos.
Getriebe gibts bei CSP in jeder Ausführung teils SOFORT lieferbar...

Wer ein Getriebebauer sucht,muss viel Geduld,Geld und Knieschoner anziehen um etwas zu bekommen...

Und vorher Kontoauszüge ziehen :mrgreen:
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Neues Getriebe für den T2b

Beitrag von Udo »

Poloeins hat geschrieben:..aber funktioniert halt tadelos.
Getriebe gibts bei CSP in jeder Ausführung teils SOFORT lieferbar...

Wer ein Getriebebauer sucht,muss viel Geduld,Geld und Knieschoner anziehen um etwas zu bekommen...
Ok , also ist es besser 1500 eu für ein käfergetriebe aus zu geben + den Umbau anstatt ein T2 Getriebe für 1500 um zu bauen ???? Gerade ein 1800er hat 0,89 4. Gang. Das ist optimal für 4,13 achsantrieb. Habe gerade eins für Umbau liegen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Neues Getriebe für den T2b

Beitrag von Poloeins »

Exakt!;-)

....weil 0.89 und 4,13 nicht wirklich lang ist;-).
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Neues Getriebe für den T2b

Beitrag von Udo »

Ist länger als 2,0 Getriebe und man kann ja noch 0,82 4. nehmen. Nur Leistung steigern und Antrieb schwächen macht nicht viel Sinn. Muss aber jeder selber wissen
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Neues Getriebe für den T2b

Beitrag von Ovaltom »

Gibt es keinen Achsantrieb im 3,5er Bereich für das 002 Getriebe...auch von Weddle nicht?
Die Preise sind allesamt ganz schön gesalzen für Teller/Kegelrad mit 1000+!
Bei Timms kostet ein Set 430€ für die Ford´s.
hschoepf
Beiträge: 7
Registriert: Do 16. Jan 2020, 22:02

Re: Neues Getriebe für den T2b

Beitrag von hschoepf »

Die Frage ist, ob es bei 1500€ bleibt ....

Bei meinem 1,8er ist das Gehäuse ganz schön angegriffen... da lohnt sich glaub ich keine Investitionen....
Hatte auch mal bei einem Getriebebauer angefragt was sowas ungefähr kostet .... da wurde mir nur gesagt er ist nen Jahr ausgelastet ... dann hab ich den Gedanken wieder fallen gelassen...

Deswegen bin ich jetzt wieder auf diesen Umbau gekommen... ein funktionsfähiges AH Getriebe hätte ich noch .... und wie gesagt ich will nur bei 100 eine vernünftige Drehzahl haben und nicht Rasen

Udo, du bist der Meinung das sowas nicht lange hält ? Aber habt ihr im Käfer Bereich nicht Motoren mit noch mehr bums an normalen Käfergetrieben ?
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Neues Getriebe für den T2b

Beitrag von Ovaltom »

hschoepf hat geschrieben:Die Frage ist, ob es bei 1500€ bleibt ....
Denke ich eher nicht!
Man geht bei solch einer Revision von 10-15 Arbeitsstunden aus.
Meist sind nat. auch noch mehr Teile zu ersetzen,weil die Getriebe halt sehr viel gelaufen haben.
Im Grunde müsste nur jemand ein langes 002 oder auch 091er Getriebe anbieten zu einem fairen Preis,denn alle Bus-Jungs sind am klagen über die zu kurzen Übersetzungen...der Markt ist vorhanden!
Ist ja genau wie Du sagst...man will eine erträgliche Drehzahl bei um die 100-130km/h.
hschoepf
Beiträge: 7
Registriert: Do 16. Jan 2020, 22:02

Re: Neues Getriebe für den T2b

Beitrag von hschoepf »

Aber ich finde das 2l CP Getriebe ist auch noch zu kurz .... hätte ich auch noch .... aber das ist für ein anderes Projekt....

Nen bekannter fährt nen T1 mit 1.6er Typ 1 mit DC Getriebe .... und der hat ne bessere Drehzahl als ich mit dem 2l
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Neues Getriebe für den T2b

Beitrag von Udo »

hschoepf hat geschrieben:Die Frage ist, ob es bei 1500€ bleibt ....

Bei meinem 1,8er ist das Gehäuse ganz schön angegriffen... da lohnt sich glaub ich keine Investitionen....
Hatte auch mal bei einem Getriebebauer angefragt was sowas ungefähr kostet .... da wurde mir nur gesagt er ist nen Jahr ausgelastet ... dann hab ich den Gedanken wieder fallen gelassen...

Deswegen bin ich jetzt wieder auf diesen Umbau gekommen... ein funktionsfähiges AH Getriebe hätte ich noch .... und wie gesagt ich will nur bei 100 eine vernünftige Drehzahl haben und nicht Rasen

Udo, du bist der Meinung das sowas nicht lange hält ? Aber habt ihr im Käfer Bereich nicht Motoren mit noch mehr bums an normalen Käfergetrieben ?
Ein Käfer wiegt nur die Hälfte. T1 ist ne andere Sache ...wie gesagt käfergetriebe ist schwächer und würde ich nicht empfehlen. Merkst du vielleicht wenn du am Berg anfahren willst und Kegelrad oder diff brechen
Antworten