Seite 2 von 3

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 12:00
von flying dutchman
Irgendwann werde ich es lernen :D
Werde heuteabend berichten ob dies der Fall ist.

:text-thankyouyellow:

Maarten

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 12:52
von Merik
Berichte mal, bin sehr gespannt :up:

Grüße Merik

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 15:49
von B. Scheuert
Merik hat geschrieben:Jap, da hat der Bernd natürlich Recht, beim originalen Verteiler ist das so, ein Grund weshalb ich danach frage.

Meine Vermutung ist, dass es so beim 123 nicht funktioniert. Da ich die Zündkurven des 123-Verteilers nicht kenne, wäre die ausgeregelte Verstellung interessant.
Falls diese nämlich zu niedrig ausfällt, hast du den Grund gefunden, wieso dein Motor so kraftlos läuft.
Wir hatten das Problem auch bei einem Zwoliter Typ4 im Bus, von Ostfriesland nach Wörth a.d. Donau, zum Uwe.
Da hatte die Werkstatt einfach die Werte aus dem Buch übernommen, aber nicht bedacht, dass es ein USA Motor ist, mit einer umgebauten Zündung.

Aus solchen Fehlern lernt man :D
Beim 123 Verteiler funktioniert das bestimmt nicht, weil die Spätverstellung über die Unterdruckdose gemacht wird. Dazu haben die beiden Dosen unterschiedliche Membranflächen. Deshalb habe ich ja auch geschrieben: nur bei Serienverteiler.
Ich würde da auch mit 7 - 8 Grad vor OT einsteigen und kontrollieren wo die Endlage ist.

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 10:51
von flying dutchman

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 14:51
von Michael461
aber sowas von :lol:

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 09:11
von flying dutchman
So mein Rumpf ist seid 3 Wochen beim Motorenbauer, gerissene Köpfe und die Nocke waren das problem.
ich hoffe ich bekomme Ihn in den nächsten 2-3 Wochen wieder so daß ich mit dem zusammenbau beginnen kann. :confusion-waiting:

Sämtliche Neuteile wie zus. Ölkühleranlage, Kupplung, und Kleinteile sind bereits eingetrudelt und warten.
Morgen hole ich die gestrahlten Bleche wieder ab und bringe sie zum Lackierer.

Heute fange ich an den Ölkühler zu verbauen. Morgen gibts neue Bilder.

Nervösität steigt.....

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 09:29
von ousie
Mein Vater hat sich auch ein T3 geholt. Wir rüsten auch ein Ölkühler nach. Wo baust du deinen hin? Unser kommt vorne hinter den Kühlergrill.

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 10:33
von flying dutchman
Meiner kommt auch zwischen den Scheinwerfern hinter dem Grill soll wohl beste stelle dafür sein.

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 11:15
von ousie
Legst du Rohre oder Schläuche nach vorne?

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 11:39
von flying dutchman
Schläuche, ich habe das Set von Busschmiede erworben.

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 12:07
von ousie
Okay wir werden Rohre nach vorne legen. Kühler bekommt er meinen alten außen Käfer der in der Vorderachse hängt.

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 22:18
von flying dutchman
Heute die Teile vom strahlen abgeholt.

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 22:20
von flying dutchman
Motorbleche fertig für den Lackierer

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 09:20
von flying dutchman
So weiter gehts auch hier, Ölkühleranlage ist fast fertig montiert, und die Bleche sind beim lackierer. Mittlerweile gehts beim Rumpf auch weiter voran. :music-rockout:

Re: Überholung CU / Typ4 Motor

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 09:24
von ousie
Wie hast du den Kühler oben befestigt?