Seite 2 von 2
Re: Zylinder AA Performance Porös
Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 19:39
von Ahnendorp_BAS
Hallo zusammen.
Aus aktuellem Anlass möchten wir hiermit unsere Kunden, die in den letzten 18 Monaten die Kolben/Zylinder Sätze Typ 4 AA Performance 103mm (unsere Artikelnummer 01172) über uns bezogen haben bitten, auf beschriebene Probleme zu achten.
Wir hoffen auch dieses mal alle Kunden zu erreichen.
Wir werden falls es Probleme bei der Qualität gibt (wonach es derzeit nicht aussieht), zur Seite stehen und den Tausch wie immer unkompliziert veranlassen.
Klärung erfolgt später über uns direkt.
Bisher sind uns selbst auch bei den von uns gebauten Komplettmotoren keine Probleme bekannt.
Probleme mit Lunkern gab es bei uns bisher nur beim Typ 1, 85,5mm, ebenfalls AA Performance.
Durch einen Mitbestreiter haben wir von Rissen beim Typ 4 mit 94mm erfahren, dies aber noch nicht selbst festgestellt.
Hinweis am Rande: wir bieten bald Deutsche Kolben im Typ 1 und Typ 4 Bereich mit deutschen Zylindern an.
Mehr Infos Folgen, auf Facebook gibt es hier mehr:
https://www.facebook.com/ahnendorp/phot ... =3&theater
Gruß
Michael Kiefer
Firma Ahnendorp B.A.S
Industriestraße 2
46419 Isselburg
Germany
Fon: +49 2874 4047
Fax: +49 2874 1816
eMail: info(at)ahnendorp.com
Internet
http://www.ahnendorp.com
Re: Zylinder AA Performance Porös
Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 19:40
von Vari-Mann
Also wenn ich den Verlauf der Spuren sehe ,immer gleichmäßig auf einer Linie von einer Seite zur anderen.Dann das ganze in diversenen Ebenen versetzt,dann sehe ich da Spuren wo der Kolben gestanden hat.
Nur hat der da nicht alleine gestanden sondern mit Wasser.
Oder ganz wenig Feuchtigkeit.
Wasser und blanker Stahl rosten.Rostnarben werden vom Kolben später wieder poliert und hinterlässt dann so Flecken.
Dafür spricht ja auch es immer nur in der unteren Hälfte ist,Du sagst ja selber es ist von 3-9 Uhr untenrum.Wasser steht vorwiegend unten.
Dazu noch das es überwiegend an Zyl 1 und 2 ist,kaum an 3 und 4.
Ich würde nun denken das der Motor ev beim wagenwaschen öfter Wasser von rechts bekommen hat,oder es regnet ihn rechts mehr nass als links ?
Denn anhand der vielen Kreisspuren hat der Kolben ja öfter in anderer Position gestanden wenn er mit etwas Feuchtigkeit Rostnarben bilden konnte.
Ein langwieriger Prozess bei dem sich die Umstände wiederholt haben die zum Wassereintrag führten.
Einige Flecken verraten auch das der Kolben sich bewegt hat mit der Feuchtigkeit und sie dann unter sich hat wirken lassen.So als wenn er feucht wurde,zum UT gedreht wurde und dann stehen konnte für einige Tage.
Oder für einige Sekunden gelaufen hat aber eben nur so kurz das er nicht heiß genug wurde um das Feuchte zu trocknen das bei den Kolbenringen hing.
Also ganz ernst,ich würde da Selbstverschulden sehen in den Spuren und nicht einen Produktionsfehler.
Bin mal auf das Ergebniss gespannt.
Re: Zylinder AA Performance Porös
Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 20:15
von ELO
Für mich sieht das nach "Rostfraß" aus.........
Betrieb mit Wassereinspritzung oder ähnlichem ?
Gruß
ELO

Re: Zylinder AA Performance Porös
Verfasst: Di 2. Aug 2016, 05:36
von kaefermichel
Es ist richtig das einige Stellen aussehen wie Stillstandskorrosion, aber es gibt auch Vertiefungen so wie Gusslunker in der Oberfläche.
Das dort Wasser von Außen eingedrungen ist kann ich ausschließen. Der Wagen wurde am 25.09.15 in Betrieb genommen und bis zum 31.10.15
bewegt. Dann hat er bis zum 01.04.16 in einer Trockenen Halle gestanden. Er wurd nur 2 mal kurz umgesetzt. Das ist das erste mal das ich solche
Schäden habe, in den vergangenen 10 Jahren wurde mit dem Auto genauso verfahren ohne das es zu solchen Schäden kam. Da waren allerdings noch
Mahle Kolben und Zyl. verbaut. Nun wir werden die Sache weiter untersuchen und wenn es ein Ergebnis gibt werde ich Bericheten
Wassereinspritzung hat der Motor auch nicht , ist ein normaler 2,4L Typ4.
Re: Zylinder AA Performance Porös
Verfasst: Di 2. Aug 2016, 07:15
von typ_1
Moin. Mein Motor ist nach einem ähnlichen Konzept ebenfalls mit den Kolben und Zylinder von AA Puffzeug gebaut worden. Schon beim Zusammenbauen war ich nicht wirklich von der Qualität überzeugt. Jetzt nach ca. 2000km habe ich genau das selbe Problem jedoch noch nicht den Motor auseinander gerissen. Sobald das Teil raus ist werde ich euch berichten.
Re: Zylinder AA Performance Porös
Verfasst: Di 2. Aug 2016, 07:43
von B. Scheuert
2 Mal kurz umgesetzt reicht schon für reichlich Kondensat im Brennraum und dazu noch ein paar Monate stehen. Die trockene Halle ändert da nichts dran.
Gibt es denn Probleme? Ölverbrauch etc.?
Die Ölundichtigkeiten am Fuss, oder Kopfteil kommen garantiert nicht davon. Und dass das Öl durch die Roststellen durchwandert glaube ich in diesem Fall nicht.
Re: Zylinder AA Performance Porös
Verfasst: Di 2. Aug 2016, 07:44
von Jim Douglas
Hallo,
bei meinem 1915er war auch ein Zylinder von AA undicht, mein umsichtiger Motorenbauer hat das aber beim Probelauf Gott sei Dank gemerkt und konnte Schaden abwenden.
Gruß Douglas
Re: Zylinder AA Performance Porös ?
Verfasst: Di 2. Aug 2016, 08:28
von yoko

Waren die AA Zylinder tatsächlich an den Wänden undicht? Hatten wir hier noch keinen.
Oder geht's da um Undichtigkeiten an den Auflageflächen?
Re: Zylinder AA Performance Porös ?
Verfasst: Di 2. Aug 2016, 10:32
von Jim Douglas
Hallo,
das Öl drückte in meinem Fall auf halber Zylinderhöhe zwischen den Kühlrippen raus....
Gruß Douglas
P.S.: mittlerweile hat der Motor 35.000 problemlose (was die Ölundichtigkeit angeht) Kilometer gefressen...
Re: Zylinder AA Performance Porös ?
Verfasst: Di 2. Aug 2016, 12:02
von yoko
OK danke!
Re: Zylinder AA Performance Porös ?
Verfasst: Di 2. Aug 2016, 16:44
von Poloeins
Bei Typ1 noch keine Probleme gehabt mit AA.
Wenn es nur 3 und 4 ist,kommt es vielleicht durch die Belüftung des Bremsservos...
Ist doch nen Bus,oder?
Re: Zylinder AA Performance Porös ?
Verfasst: Di 2. Aug 2016, 18:44
von Spechtl
Hey,
habe so ca 15 Satz Typ1 verbaut und 4-5 Typ4.
bis jetzt noch keine Probleme damit gehabt.
mfg.Spechtl
Re: Zylinder AA Performance Porös ?
Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 10:45
von Kipphebelpolierer
Das kann ich so bestätigen, keine Probleme mit AA Zylindern.
Bei Typ1 sind alle Größen bisher fehlerfrei.
Bei Typ4 habe ich bisher nur 94, 96, 103 und 104 verbaut, auch Ohne Probleme.
Ich kaufe meine immer beim Rainer.
Re: Zylinder AA Performance Porös ?
Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 18:25
von Udo
Sieht so aus das wir auch jemand haben der eigene Zylinder made in germany macht. Hoffe die taugen was, dann hätte man wieder gute Qualität . So wie früher European motorworks würde mir reichen