123-Verteiler Bluetooth
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 123-Verteiler Bluetooth
kann schon jemand bestätigen das es mit Android funktioniert?
https://play.google.com/store/apps/deta ... 23tuneplus
es baut ja recht hoch, ob das bei einem Flachmotor (Typ 3/4) unter die Klappe passt?
Gruss Jürgen
https://play.google.com/store/apps/deta ... 23tuneplus
es baut ja recht hoch, ob das bei einem Flachmotor (Typ 3/4) unter die Klappe passt?
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Und immer noch nicht besser.
Die Software vom USB ist einfach immer noch besser.
Warum können die das nicht einfach gleich machen?
Alles schön für Spielkinder aber nicht um es gescheit zu tunen.
Warum soll der Drehzahlmesser so gross sein UND DIE UHR FÜR DIE ZÜNDUNG SO KLEIN?
Die Software vom USB ist einfach immer noch besser.
Warum können die das nicht einfach gleich machen?
Alles schön für Spielkinder aber nicht um es gescheit zu tunen.
Warum soll der Drehzahlmesser so gross sein UND DIE UHR FÜR DIE ZÜNDUNG SO KLEIN?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Hallo,
der Verteiler ist nicht größer, als ein ganz normaler Bosch-Verteiler.
In dem Video wird kein VW-Verteiler gezeigt.
Er passt in der VW-Version natürlich auch in den Typ3.
@ Lars
Der Drehzahlmesser ist größer, weil man das Display auch im Fahrbetrieb gut benutzen kann.
Die Zündverstelluhr ist nur für den (hoffentlich) einmaligen Programmierzeitpunkt wichtig.
Auf den Drehzahlmesser schaut man öfter, oder.
Die USB-Version ist sicherlich nicht schlecht. Die USB-Schnittstelle ist jedoch nicht im Fahrbetrieb nutzbar, da sie sehr störanfällig ist.
Für mich ist der 1-2-3 Tune Plus eine echte Innovation.
Wie mit allem Neuen, muss man sich damit anfreunden (oder eben nicht).
ALLE 1-2-3 Verteiler laufen bei mir problemlos. Und entgegen einigen anderslautenden Meinungen sind auch die einfachen 1-2-3-Verteiler uneingeschränkt empfehlenswert.
Gruß,
orra
der Verteiler ist nicht größer, als ein ganz normaler Bosch-Verteiler.
In dem Video wird kein VW-Verteiler gezeigt.
Er passt in der VW-Version natürlich auch in den Typ3.
@ Lars
Der Drehzahlmesser ist größer, weil man das Display auch im Fahrbetrieb gut benutzen kann.
Die Zündverstelluhr ist nur für den (hoffentlich) einmaligen Programmierzeitpunkt wichtig.
Auf den Drehzahlmesser schaut man öfter, oder.

Die USB-Version ist sicherlich nicht schlecht. Die USB-Schnittstelle ist jedoch nicht im Fahrbetrieb nutzbar, da sie sehr störanfällig ist.
Für mich ist der 1-2-3 Tune Plus eine echte Innovation.
Wie mit allem Neuen, muss man sich damit anfreunden (oder eben nicht).
ALLE 1-2-3 Verteiler laufen bei mir problemlos. Und entgegen einigen anderslautenden Meinungen sind auch die einfachen 1-2-3-Verteiler uneingeschränkt empfehlenswert.
Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Also ich nutze das Display NUR zum Abstimmen.Und da interessiert der Zündwinkel mehr als die Drehzahl...zudem fast jedes Auto einen Drehzahlmesser hat....wer den Verteiler kauft,um die Drehzahl abzulesen,hat diesen Verteiler cht verdient:Dorra hat geschrieben:Hallo,
der Verteiler ist nicht größer, als ein ganz normaler Bosch-Verteiler.
In dem Video wird kein VW-Verteiler gezeigt.
Er passt in der VW-Version natürlich auch in den Typ3.
@ Lars
Der Drehzahlmesser ist größer, weil man das Display auch im Fahrbetrieb gut benutzen kann.
Die Zündverstelluhr ist nur für den (hoffentlich) einmaligen Programmierzeitpunkt wichtig.
Auf den Drehzahlmesser schaut man öfter, oder.![]()
Die USB-Version ist sicherlich nicht schlecht. Die USB-Schnittstelle ist jedoch nicht im Fahrbetrieb nutzbar, da sie sehr störanfällig ist.
Für mich ist der 1-2-3 Tune Plus eine echte Innovation.
Wie mit allem Neuen, muss man sich damit anfreunden (oder eben nicht).
ALLE 1-2-3 Verteiler laufen bei mir problemlos. Und entgegen einigen anderslautenden Meinungen sind auch die einfachen 1-2-3-Verteiler uneingeschränkt empfehlenswert.
Gruß,
orra
Zudem kann man beim Einstellen der Zündwinkel nur zahlen eintipppen statt den Graph ziehen...ganz klarer Fall von "verschlimmbessert"!
Ich habe noch nicht einmal ein Verbindungsproblem gehabt mit dem USB.Das funktioniert 100% fehlerfrei.
Kaputt waren aber schon zwei Stück.
Bei einem ging von Start an der Map-Sensor nicht.Austausch sofort durch die Holländer.
Ein zweiter zündet auf einem Zylinder nicht.Hört sich blöd an.Aber es l iegt echt am Verteiler.Derwurde aber in nem Typ3 Variant "abgekocht"!
Der Verteiler ist noch in Holland beim "stresstest"!Was auch immer das heissen mag.
Über die "normalen" 123 mit ihren prehistorischen zündkurven aus der Gewicht vs. Feder Verstellungszeit ist wohl alles gesagt...
Und ich wiederhole mich gern,wenn man weiss wie man wo hinzünden will und muss,gibt es momentan bei Vergasermotoren keine Alternative zum 123-USB....zu dem preis...
Out-of-Box taugt der nicht mehr als ein normaler 123.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Baumschubsa
- Beiträge: 1508
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Wie ist das eigentlich wenn man mit Doppelvergasern und nut einem Unterdruckanschluss fährt. Irgendwo habe ich mal von einem Dämpfer gelesen den man in due Leitung einbaut.
Von den normalen 123 Verteilern mit Unterdruck habe ich zwei weitesgehend originalen Motoren. Laufen da wirklich sehr gut und unauffällig.
Bei nicht originalen Motoren ist die usb oder Funk Version sicherlich sinnvoller.
Von den normalen 123 Verteilern mit Unterdruck habe ich zwei weitesgehend originalen Motoren. Laufen da wirklich sehr gut und unauffällig.
Bei nicht originalen Motoren ist die usb oder Funk Version sicherlich sinnvoller.
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Der Mapsensor ist wirklich gut in dem USB.Selbst viel Steuerzeit und grosse kanäle mit Doppelvergasern bügelt das super weg.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Bulisegler
- Beiträge: 63
- Registriert: So 6. Nov 2016, 20:35
- Fahrzeug: T3 Hochdach WBX 1.9
- Fahrzeug: T3 Reimo CU
- Fahrzeug: T3 Pritsche Diesel
- Wohnort: 15370
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Hallo
Würde mal wer so nett sein und mir den richtigen 123 vertieler für den VW t3 WBX DG Motor empfehlen?
Es ist der 1.9 er mit Vergaser und 77 Ps .
Und evtl ein Tipp auf welche Einstellungen er gebracht werden muss
Ich brauch keine Blu Bla Bla.... Online Verbindung zum Verteiler ,also so eine Preiswerte Ausführung würde reichen
Möchte es meinem Bulli unter ,,den Baum legen,,
Danke schon mal
Axel
Würde mal wer so nett sein und mir den richtigen 123 vertieler für den VW t3 WBX DG Motor empfehlen?
Es ist der 1.9 er mit Vergaser und 77 Ps .
Und evtl ein Tipp auf welche Einstellungen er gebracht werden muss
Ich brauch keine Blu Bla Bla.... Online Verbindung zum Verteiler ,also so eine Preiswerte Ausführung würde reichen
Möchte es meinem Bulli unter ,,den Baum legen,,

Danke schon mal
Axel
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Moin Axel,
wieso die originale TszH gegen eine preiswerte Variante vom 123 tauschen?
Solange du dich nicht für eine digitale Version (z.B. den USB) entscheidest, lohnt die Anschaffung nicht.
Meiner Meinung nach gibts da keine Vorteile gegenüber der TszH.
Grüße Merik
wieso die originale TszH gegen eine preiswerte Variante vom 123 tauschen?
Solange du dich nicht für eine digitale Version (z.B. den USB) entscheidest, lohnt die Anschaffung nicht.
Meiner Meinung nach gibts da keine Vorteile gegenüber der TszH.
Grüße Merik
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 123-Verteiler Bluetooth

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Bulisegler
- Beiträge: 63
- Registriert: So 6. Nov 2016, 20:35
- Fahrzeug: T3 Hochdach WBX 1.9
- Fahrzeug: T3 Reimo CU
- Fahrzeug: T3 Pritsche Diesel
- Wohnort: 15370
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Hab nen Nagelneuen Vergaser drauf und beim hochdrehen immer noch so leichtes ruckel im übergang ,Na ich denke meiner ist schon etwas ausgeklappert und da wollte ich was ,,modernes ,, spendieren.
Unterdruckdose ist auch neu
Na gut er steht im Winterlager ich könnte ja mal mit zerlegen und reinigen probieren .
Aber 123 hört sich halt gut .
Ein neuer Originaler wäre natürlch auch prima
Axel
Unterdruckdose ist auch neu
Na gut er steht im Winterlager ich könnte ja mal mit zerlegen und reinigen probieren .
Aber 123 hört sich halt gut .
Ein neuer Originaler wäre natürlch auch prima
Axel
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Mein Motor hat etwas über 170t km drauf und läuft immer noch wie eine Eins, ohne ruckeln, ect. Immer noch den gleichen Serienverteiler drauf. Nur alle 40t km die 3-poligen Zündkerzen wechseln (und Ölwechseln) sonst nix. Was allerdings wichtig ist, daß du für den Pierburg-Registervergaser den richtigen Lufi mit den 2 Anschlüssen für die Vergaservorwärmung hast und die auf der Zylinderbank 1+2 befindliche Vorwärmung auf dem J-Rohr hast (da werden die beiden Schläuche zum Lufi hin angeschlossen). Als mein Auspuff an dieser "Vorwärm-Heiztasche" mal durch war, hatte ich auch etwas Ruckeln, vor allem bis er warm war. Habe lange gesucht, bis ich einen passenden NOS-Auspuff gefunden habe. Auch wichtig sind die Unterdruckleitungen die vom Lufi zum Vergaser gehen, da auch schauen, daß alles richtig und fest angeschlossen ist.Bulisegler hat geschrieben:Hab nen Nagelneuen Vergaser drauf und beim hochdrehen immer noch so leichtes ruckel im übergang ,Na ich denke meiner ist schon etwas ausgeklappert und da wollte ich was ,,modernes ,, spendieren.
Unterdruckdose ist auch neu
Na gut er steht im Winterlager ich könnte ja mal mit zerlegen und reinigen probieren .
Aber 123 hört sich halt gut .
Ein neuer Originaler wäre natürlch auch prima
Axel
Dieser Motor braucht von allem meinen am wenigsten Wartung und läuft immer problemlos (einzig etwas Klappern der Hydros nach langer Standzeit...).

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Bulisegler
- Beiträge: 63
- Registriert: So 6. Nov 2016, 20:35
- Fahrzeug: T3 Hochdach WBX 1.9
- Fahrzeug: T3 Reimo CU
- Fahrzeug: T3 Pritsche Diesel
- Wohnort: 15370
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Hab Kolben Buchsen,Köpfe auch neu.
Kerzen,Kabel unterdruck schläuche , unterdruckdose erneuert.
Die Vorwärmschläuche sind wieder auf der Vorwärmung wie von Dir beschrieben.
Hab schon alle schellen erneuert.
Fährt aber auch ohne Vorwärmung wird aber dann relativ später warm (rundlauf)
Sorgen mach ich mir wenn der Auspuff mal ,, verschlimmbessert,, wird .
Also neu gibt es fast nix ,edelstahl sieht gut aus gibt es aber nur ohne Vorwämung neu.
Muss aber doch auch irgend. Wie ohne. Gehen oder ??
Verteiler ist das Einzige wo ich noch nix an Reserve zu liegen hab , und neu hab ich was originales nicht gefunden .
Aber so wie ich euch verstehe wird es mit 123 nicht besser sondern nur anders.
Dann zerleg ich den alten und schau mal wies weiter geht
Danke schon mal Axel
Kerzen,Kabel unterdruck schläuche , unterdruckdose erneuert.
Die Vorwärmschläuche sind wieder auf der Vorwärmung wie von Dir beschrieben.
Hab schon alle schellen erneuert.
Fährt aber auch ohne Vorwärmung wird aber dann relativ später warm (rundlauf)
Sorgen mach ich mir wenn der Auspuff mal ,, verschlimmbessert,, wird .
Also neu gibt es fast nix ,edelstahl sieht gut aus gibt es aber nur ohne Vorwämung neu.
Muss aber doch auch irgend. Wie ohne. Gehen oder ??
Verteiler ist das Einzige wo ich noch nix an Reserve zu liegen hab , und neu hab ich was originales nicht gefunden .
Aber so wie ich euch verstehe wird es mit 123 nicht besser sondern nur anders.
Dann zerleg ich den alten und schau mal wies weiter geht
Danke schon mal Axel
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Bremskraftverstärker noch i.O.?
Da ist oft der Fehler...einfach mal den Schlauch abziehen und nen Stopfen rein machen und schauen ob das Loch dann weg ist.Achtung.Bremse geht dann natürlich schwerer.
Da ist oft der Fehler...einfach mal den Schlauch abziehen und nen Stopfen rein machen und schauen ob das Loch dann weg ist.Achtung.Bremse geht dann natürlich schwerer.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Poloeins hat geschrieben:Bremskraftverstärker noch i.O.?
Da ist oft der Fehler...einfach mal den Schlauch abziehen und nen Stopfen rein machen und schauen ob das Loch dann weg ist.Achtung.Bremse geht dann natürlich schwerer.

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Bulisegler
- Beiträge: 63
- Registriert: So 6. Nov 2016, 20:35
- Fahrzeug: T3 Hochdach WBX 1.9
- Fahrzeug: T3 Reimo CU
- Fahrzeug: T3 Pritsche Diesel
- Wohnort: 15370
Re: 123-Verteiler Bluetooth
Ok
Zum Jahreswechsel hab ich ein paar Tage frei da werd ich mal das alles prüfen , und Berichten was ich erreicht habe.
Danke Axel
Zum Jahreswechsel hab ich ein paar Tage frei da werd ich mal das alles prüfen , und Berichten was ich erreicht habe.
Danke Axel