Seite 2 von 2

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 07:10
von orra
Hallo,

also für mich gibt es keine sinnige Hubraumgrenze, die durch Vergaser begrenzt wird.
Auch 2,4L Motoren laufen mit einem zentralen 34PICT oder zwei 34er Vergaser.
Die Leistung steigt nur nicht mehr so deutlich an, wie man es eventuell gewünscht hätte.

Man muss es etwas relativieren, bzw ins rechte Licht rücken.
-Warum soll ein 2,2L Motor drei mal so viel Leistung haben, wie ein 1,6L Motor?
Die Hubraumerweiterung beträgt nicht einmal die Hälfte :character-oldtimer:

Drehmoment ist hier der Gewinn und das verschobene Drehzahlniveau bei dem die Motoren ihre Leistung haben.
Für mich sind Motoren mit großen Kurbelwellen immer ein Gewinn.
Die Motoren sind einfach kraftvoller. Je mehr Hub, um so besser.
Für die Spitzenleistung ist das nicht unbedingt sinnvoll, weil Leistung ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl ist.
Hohe Drehzahlen sind mit kleineren Motoren einfacher zu erreichen, weil sie geringere Massenbewegungen haben.
Es ist wieder die alte Frage:
Welche Charakteristik soll der Motor haben?
Zählt hier eine große "PS-Zahl", die man dann mit geschwellter Brust an der Fahne in die Höhe halten kann,
oder ist ein breiteres nutzbahres Drehzahlband wichtiger? ;)

Hubräume über deutlich 2,0L funktionieren sehr gut mit kleinen Vergasern. Ja sie funktionieren sogar auch mit nur Einkanalköpfen.
Wer auf Leistungsjagt ist, baut lieber kleinere Motoren mit höherer Drehzahl.
Wer guten Durchzug und hohe Alltagstauglichkeit will, greift lieber zu mehr Hubraum und schielt nicht so auf die Spitzenleistung.

Aber: Das ist alles sehr subjektiv. Jeder empfindet das Fahrverhalten auch anders.

Gruß,

orra

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 08:37
von B. Scheuert
Ja Rainer, das ist der Punkt. Soll da auf dem Prüfstand kurz eine große Zahl aufblitzen (und dann hole ich Ölbindemittel und den Besen :mrgreen: )
oder möchte ich ein gut fahrbares Auto mit Leerlauf und sauberer Gasannahme, der nicht für jedes Wetteränderung anders eingestellt werden muss.
Mir ist die letzte Variante die wichtigere.

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 21:13
von Poloeins
B. Scheuert hat geschrieben:Ja Rainer, das ist der Punkt. Soll da auf dem Prüfstand kurz eine große Zahl aufblitzen (und dann hole ich Ölbindemittel und den Besen :mrgreen: )
oder möchte ich ein gut fahrbares Auto mit Leerlauf und sauberer Gasannahme, der nicht für jedes Wetteränderung anders eingestellt werden muss.
Mir ist die letzte Variante die wichtigere.

...sagte er und fiedelt weiter an seinen 1200er Köpfen rum... :lol: :lol: :lol:

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 10:27
von ELO
B. Scheuert hat geschrieben:Ja Rainer, das ist der Punkt. Soll da auf dem Prüfstand kurz eine große Zahl aufblitzen (und dann hole ich Ölbindemittel und den Besen :mrgreen: )
oder möchte ich ein gut fahrbares Auto mit Leerlauf und sauberer Gasannahme, der nicht für jedes Wetteränderung anders eingestellt werden muss.
Mir ist die letzte Variante die wichtigere.

Mir ist beides wichtig......... :D

Gruß

ELO :character-oldtimer:

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 13:09
von yoko
:handgestures-thumbupright: Mir auch , aber ohne ..."Ölbindemittel und den Besen ..." :mrgreen:

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 19:50
von B. Scheuert
Wenn ich dazu aber erst bei anderen Motorenherstellern schauen muss, lasse ich es lieber ganz 8-)
So ich muss jetzt wieder an den Challengeköpfen fideln :lol: :lol:

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 20:52
von Stevo_L
37er DK sind möglich?
hatte mal den wensing darauf angesprochen, ob 37er Drosselklappen im 34PCI möglich wären, er hat gemeint, das geht ned weil da kanäle im weg sind..? :confusion-scratchheadyellow:
VeeDee hat geschrieben: Kann Orra nur beipflichten.

In meinem Kundenkreis laufen etliche 1200, 1300, 1500, 1600, 1756, 1776 und 1835 mit den 34PCI. In der Regel völlig problemlos, Leistungen von ca. 39 (24PS-Basis) bis 90 PS ohne viel HeckMeck.
In einem Karmann läuft ein 2032 mit WBX-Kurbel- und Nockenwelle und 044er Köpfen, Drosselklappengröße 37mm im 34PCI-Gehäuse, 30er Venturies, 112 PS.
Ich hatte mal meinen eigenen 1835er mit den 34PCI mit einer speziellen Decker-Bestückung (30er Lufttrichter) auf 115 PS, aber was für ein Aufwand. Der Motor hatte anschließend mit Digifant und Kat 128 PS ohne weitere Änderung, dazu deutlich mehr Drehmoment und Laufkultur.


Always Aircooled

VeeDee
37er DK sind möglich?
hatte mal den wensing darauf angesprochen, ob 37er Drosselklappen im 34PCI möglich wären, er hat gemeint, das geht ned weil da kanäle im weg sind..? :confusion-scratchheadyellow:

wie kann man die venturies bei den PCIs ausbauen? sind die irgendwie gesichert?

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Verfasst: Di 27. Sep 2016, 09:21
von anthomas
Hi,
ist eigentlich der Umbau von 34PCI auf größere Venturis möglich ? Bei den Weber DCOE konnte man früher die Verengungen komplett rausnehmen und gegen dünne Ringe ersetzen, hatte ich mal so und brachte gute Leistung .
Grüße Andre

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Verfasst: Di 27. Sep 2016, 13:09
von Baumschubsa
Die Luftrichter sind bei den 34PCI leicht zu tauschen. Zu kaufen gibt es bis 30mm oder so. Wenn man mehr will geht noch selber bauen.

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Verfasst: Di 27. Sep 2016, 13:35
von anthomas
..woher nehmen ?...

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Verfasst: Di 27. Sep 2016, 18:52
von B. Scheuert
anthomas hat geschrieben:..woher nehmen ?...
Guckst Du hier: http://www.ruddies-berlin.de/index2.html
Lufttrichter bis 28mm

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Verfasst: Di 27. Sep 2016, 19:42
von VeeDee
Ich habe gerade ein Pärchen 34PCI zum Überholen da. Werde das mal dokumentieren und hier einstellen.


VeeDee

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Verfasst: Do 29. Sep 2016, 18:47
von Torben Alstrup
Soo, habe enin bischen mehr gelernt. Eine meine schrauber kumpel hat ein PCI an seine fliessbank (SF110) probiert. er kam zu rund dieselbe resultaten als ich mit der vergaser. Danach hatte wir diskutiert ob der PCI mag ein Tricht. Dann probierte er mit eine Tricht von eine 48 mm IDA vergaser, festgesetzt mit tape. Der unterscheid war viel mehr als wir erwartete. Ohne filter gab es eine verbesserung von 9 CFM mit corrected 25" unterdruck. Mit ein kleiner tricht der in der Filter passt, und mit filter wird der verbesserung sicherlich nur rund 50% Aber noch interessant. Es zeigt das wenn der Motor saugt gut (Viel hubraum) sollte da ein basis für 5 bis 9 ps mehr wenn alles spitze ist. Das muss probiert werden,,,,, wenn ich zeit hast :roll:

T

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 17:27
von Torben Alstrup
Soo. habe ein bischen mehr gelernt. Es sieht aus als die saugrohre der wirkliche problem ist.
Wenn man der vergaser allein testet ist es rund 115 cfm
Wenn man durch ein Riechert saugrohr testen verliert man 17-18 cfm :shock:
Kann umittelbar nicht sehen warum oder wie zu korrekten.
Das ist warscheinlich auch weil es sieht aus wie das kleine motoren mit mehr nw duration etc relativ bessere ps leistung erhalten kann, weil es ist einfacher der resonans auszunutzen.
Ein grosse überraschung für mich mindestens.

T

Re: Was ist der Leistungsgrenze mit Solex 34PCI ?

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 19:36
von Poloeins
:text-bravo: