Seite 2 von 6
Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?
Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 07:28
von Udo
Gibt es denn da auch einen Preis zu ?
Udo
Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?
Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 08:31
von VeeDee
Genauen Preis habe ich nicht, habe nur das Konzept und ein paar Teile für den Motor geliefert.
Aussage war:
Ist billiger als Buchsen und auf Typ1-Stößel umbauen.
Always Aircooled
VeeDee
Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?
Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 07:23
von Udo
Dieses billig bauen werde ich wohl nie verstehen- billig und dafür öfter bauen ?? Was nicht heissen soll das diese Stössel schlecht sind .
Und ich möchte jetzt keine neue Diskussion anfangen , bitte -
Udo
Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?
Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 07:48
von zickzackzeisig
Genau.
"Schlecht" können die auch wohl nicht sein, sonst dürften sie nicht in Flugmotoren ; Leicht sind sie, sonst hätte VeeDee sie vermutlich nicht eingebaut.
Also sind sie erst mal als "
eine" Möglichkeit zur Erleichterung zu verstehen , ohne sie gleich gegen die perfekteren von Udo oder anderen zu
vergleichen. Es gilt also mal zu verstehen, ob man die einzeln bestellen kann (stehen zumindest in Limflug's Ersatzteilkatalog), was die kosten, und was die "können".
Werd' also mal einen bestellen.
Hat jemand von Euch eine HV-Prüfmaschine und Rauheitsprüfgerät , damit mal die Härte und Rz an diversen Stellen bestimmt werden kann ? Bezahle das auch.
Wenn nicht, dann versuche ich das in der Firma machen zu lassen.
Balligkeit der Lauffläche kann ich mit GOM messen lassen.
Und 'ne genaue Wage habe ich bei Muttern in der Küche
Danke
Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?
Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 10:53
von B. Scheuert
"Schlecht" im Bezug auf Stössel, kann man nicht so sagen. Die Materialpaarungen sind das Problem,es muss einfach passen. Da haben schon etliche Hersteller mit zu kämpfen gehabt. Abgenudelte Nocken ziehen sich durch viele Serienmotoren über lange Zeiten und treten immer wieder mal auf.
Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?
Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 11:01
von yoko

Ja, Bernd du alter Fuchs, genau das ist der Punkt.
Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?
Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 13:40
von B. Scheuert
yoko hat geschrieben:
Ja, Bernd du alter Fuchs, genau das ist der Punkt.
Joooo! Nicht so schlau, aber so stinkig!
Deshalb überlasse ich das experimentieren, an dieser Stelle, lieber anderen. Pulverisierte Nocken oder Stössel im Öl und andauerndes Ventile einstellen (bis ich weiß, wo da der Fehler liegt) brauche ich nicht. Und billiger wird es schon einmal garnicht

Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?
Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 17:04
von yoko
Werd' also mal einen bestellen.
Hat jemand von Euch eine HV-Prüfmaschine und Rauheitsprüfgerät , damit mal die Härte und Rz an diversen Stellen bestimmt werden kann ? Bezahle das auch.
Wenn nicht, dann versuche ich das in der Firma machen zu lassen.
Balligkeit der Lauffläche kann ich mit GOM messen lassen.
Und 'ne genaue Wage habe ich bei Muttern in der Küche
Trotz unserer letzten Kommentare, dranbleiben! Einen zu testen ist schon interessant, hoffe es klappt.
(Wobei ich mir aber von der Härte bzw. Kompatibilität mit Ami-NWs nicht allzu viel erwarte...ist aber nur meine Einschätzung)
Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?
Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 19:43
von zickzackzeisig
Das mit der Paarung etc. ist mir sehr klar.
Man kann ja die - am Limflug-Stößel gemessene - Festigkeit / Rauheit / Balligkeit auch mal an einem "bewährten" Tuning-Stößel messen , der üblicherweise / oft in Verbindung mit schärferen Nockenwellen (z.B. Pauter- oder Webcam) eingesetzt wird. Wenn dann beide Stößel ähnliche Werte haben, spricht doch nix dagegen, den Limflug-Stößel einzusetzen (es seih denn, er kostet im Verhältnis zur Gewichtseinsparung Unmengen).
Und solange Limflug kein Patent o.ä. auf deren Design hat, darf man - für andereZwecke - nachbauen / nachahmen.
Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?
Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 19:56
von VeeDee
Hier mal ein Bild, was passiert, wenn die Paarung nicht passt:
Berg-Nockenwelle versus CB-Stößel, nach 60km.....
Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?
Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 20:13
von Jürgen N.
Bei CB Stösseln gab es wohl schon öfter Schwierigkeiten.
Wusste ich seither nicht, wollte aber mal einen Satz bestellen.
Der Händler bei dem ich bestellen wollte hat sie aufgrund anhäufender Schwierigkeiten aus dem Programm genommen.
Gruss Jürgen
Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?
Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 20:17
von Landy74
Mensch, ihr macht mir grad Angst.
Hab die CB Stößel gerad mit ner CB Welle verbaut. Hoffe das paßt.
Gruß Wolfgang
Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?
Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 20:53
von yoko
Landy74 hat geschrieben:Mensch, ihr macht mir grad Angst.
Hab die CB Stößel gerad mit ner CB Welle verbaut. Hoffe das paßt.
Gruß Wolfgang
Wenns die geteilten sind, dann halten die sicher, keine Sorge. Haben bei mir ca. 10t km drauf. Kollege hatte damit auch keine Probleme.
Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?
Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 21:10
von Udo
Alle amerikanischen Stößel haben keine Nitrierung , sind aus Stahlguß und haben so keinen Langzeitschutz. Irgendwann gehen sie kaputt und damit leben die Firmen. Immer wieder neue verkaufen ...
Udo
Re: Leichte Stößel aus Flugmotoren ?
Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 22:04
von Poloeins
Also die Oberen sind keine 72gr von CB.Die sehen ganz anders aus.
Die Lightdinger fahre ich ihn so ziemlich jedem Auto über zig tausende Kilometer und da gab es noch nie ein Problem.
Der einzigste Grund den ich zum Wechseln sehe ist,um noch etwas Gewicht zu sparen.Leicht ist 72gr nun ja nicht wirklich.
Momentan habe ich im Zweifelsfall aber die CB Doppelfedern verbaut.Die funktionieren super und kosten quasi nix.
Die Federkraft ist aber damit deutlich übertrieben.