Seite 2 von 5
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 06:18
von Dani1302
cool! Danke für die ausführliche Beschreibung! die Idee mit dem getränkten fett-band ist top!
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 14:33
von ultima_ratio
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Verfasst: Di 12. Mai 2020, 20:43
von müller-daum
Hallo VeeDee,
wie dick ist die originale Dichtung und wie dick die von VEWIB? Werk 34 bietet mir eine Chassisdichtung ( original Qualität ) nach Anfrage in der Mitte soll sie 3 - 4 mm stark sein.
Gruß
Hans
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 15:18
von TimTimTim
Hallo Hans,
ich habe hier eine mit VW gekennzeichnete Chassisdichtung, Maß auf Block zusammengedrückt 3,0 mm (den prima Messschieber hatte es beim Foto wieder auf 4 mm auseinandergedrückt); nur das Mittelteil gemessen hat dieses eine Dicke von 2,4 mm.
Diese Version von VW scheint in der Mitte was dünner zu sein als die von VeeDee auf dem Bild im Schraubstock.
Gruß, Tim
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Verfasst: Do 3. Jun 2021, 12:33
von Bug-Armin
Hallo Bugfans,
bin in der bugfans-Welt neu dabei und beim Thema Käfer auch noch in der Anfangs-Lernphase unterwegs. Ausserdem kein Karosseriebauer
Habe einen 1302 Bj. 1970, der "untenrum" ziemlich hinüber war. Mit einem Bekannten habe ich die Bodengruppe kpl. neu aufgebaut mit neuen Bodengruppen-Blechen links und rechts sowie einem neuen Napoleonhut. Waren Repro-Teile und beim Aufbau haben wir den Fehler gemacht im Bereich des Napoleonhuts die Höhe nicht zu beachten. Die Zuordnung der Anschraubpunkte bzgl. Länge und Breite passen ziemlich gut, nur habe ich jetzt sehr unterschiedliche Spalte zwischen Bodengruppe und Chassis.
Im vorderen Bereich des Huts habe ich einen Spalt von ca. 10mm (siehe Foto), wenn die Anschraubpunkte des inneren Bügels bzw. vorne unterm Tank aufliegen.
Meine Frage ist, ob ich diesen grossen Spalt mit irgendwelchen Kombinationen wie von VeeDee aus Vewib-Dichtung + PU-Schaumstoff-Dichtband + Mike Sanders Fett + Dichtmasse dicht bekomme, oder was euer Tipp ist.
Wenn das nicht klappt, dachte ich mir auf den Hut Blech(e) draufzukleben, um den Restspalt zu reduzieren. Was denkt ihr?
Danke.
Beste Grüße
Bug-Armin
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Verfasst: Do 3. Jun 2021, 14:13
von lothar
Bug-Armin hat geschrieben:Meine Frage ist, ob ich diesen grossen Spalt mit irgendwelchen Kombinationen wie von VeeDee aus Vewib-Dichtung + PU-Schaumstoff-Dichtband + Mike Sanders Fett + Dichtmasse dicht bekomme, oder was euer Tipp ist.
Hallo Armin, ich denke, das müsste klappen. PU-Schaumstoff-Dichtband jeweils oben und unten, dazwischen die Gummi-Dichtung. Zusätzlich kann man ja nach der Montage noch mal von außen abdichten...
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Verfasst: Di 8. Jun 2021, 21:23
von VeeDee
Das mit der doppelten Moosgummilage funktioniert auch, wenn beide Lagen übereinander auf die Dichtung geklebt werden. Mache ich auch manchmal.
Im Originaldichtsatz ist übrigens eine Moosgummiwurst enthalten. Läßt sich sowohl vorn als auch hinten verarbeiten.

- DSC01272.JPG (66.68 KiB) 5220 mal betrachtet
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Verfasst: Do 10. Jun 2021, 09:22
von Darkmo
Schöner Bericht.
Was gefällt Dir an den Schaumdichtungen nicht?
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Verfasst: Do 10. Jun 2021, 20:59
von VeeDee
Hallo Markus.
Die Schaumdichtung ist prinzipiell schon prima. Sie ist leicht verarbeitbar und hält ohne große Tricksereien sofort dicht. Wichtig ist dabei, dass das Anzugsdrehmoment der 8er Schrauben beachtet wird, nämlich 6 Nm. Bei höherem Drehmoment quillt die Dichtung seitlich heraus und das eigentlich für die Abdichtung erforderliche klebrige Wachs wird herausgedrückt. Das niedrige Anzugsmoment ist auch wichtig für die Spaltmaße und das Türtrapez, bei höherem Drehmoment bekommt die Karosserie einen Durchhänger.
Problematisch wird die Schaumdichtung erst wenn sie älter wird. Durch Pumpwirkung wird das Wachs herausgedrückt und Wasser angesaugt, der Schaum kann altern und wird bröselig. Gute Beispiele dafür sind die 03-Limousinen. Ich hatte noch keine einzige ohne Korrosion im Bereich der Dichtung.
Wer sich die Mühe macht und regelmäßig die neue oder wenigstens einwandfreie Schaumdichtung mit einem guten Korrosionsschutzfett von innen und außen einstreicht kann damit sicher lange leben.
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Verfasst: Di 15. Jun 2021, 19:00
von Darkmo
VeeDee hat geschrieben:Hallo Markus.
Die Schaumdichtung ist prinzipiell schon prima. Sie ist leicht verarbeitbar und hält ohne große Tricksereien sofort dicht. Wichtig ist dabei, dass das Anzugsdrehmoment der 8er Schrauben beachtet wird, nämlich 6 Nm. Bei höherem Drehmoment quillt die Dichtung seitlich heraus und das eigentlich für die Abdichtung erforderliche klebrige Wachs wird herausgedrückt. Das niedrige Anzugsmoment ist auch wichtig für die Spaltmaße und das Türtrapez, bei höherem Drehmoment bekommt die Karosserie einen Durchhänger.
Problematisch wird die Schaumdichtung erst wenn sie älter wird. Durch Pumpwirkung wird das Wachs herausgedrückt und Wasser angesaugt, der Schaum kann altern und wird bröselig. Gute Beispiele dafür sind die 03-Limousinen. Ich hatte noch keine einzige ohne Korrosion im Bereich der Dichtung.
Wer sich die Mühe macht und regelmäßig die neue oder wenigstens einwandfreie Schaumdichtung mit einem guten Korrosionsschutzfett von innen und außen einstreicht kann damit sicher lange leben.
Danke VeeDee
Das mit den 6Nm hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Obwohl mein 1600i eigentlich schon fast fertig war, habe ich mir nun doch überlegt, die Bodengruppe auf Schräglenker umzubauen.
Wenn ein Projekt zu lange dauert, kommt man leider immer wieder auf dumme Gedanken.
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 17:38
von Norbert
Hallo,
habe gerade gesehen das bei Norma ab dem 03.01.22 das 3M Dichtband wieder im Angebot ist.
Ist für den einen oder anderen vielleicht Interessant, ich werde da mal zuschlagen und mich eindecken.
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Verfasst: Mi 5. Jan 2022, 14:48
von Moogy
Norbert hat geschrieben:Hallo,
habe gerade gesehen das bei Norma ab dem 03.01.22 das 3M Dichtband wieder im Angebot ist.
Ist für den einen oder anderen vielleicht Interessant, ich werde da mal zuschlagen und mich eindecken.
Oh nice. Willst du mir nicht eine Rolle in die Schweiz schicken?

Re: Chassisdichtung verarbeiten
Verfasst: Mi 5. Jan 2022, 17:53
von Norbert
Moogy hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Hallo,
habe gerade gesehen das bei Norma ab dem 03.01.22 das 3M Dichtband wieder im Angebot ist.
Ist für den einen oder anderen vielleicht Interessant, ich werde da mal zuschlagen und mich eindecken.
Oh nice. Willst du mir nicht eine Rolle in die Schweiz schicken?

Würde ich machen war aber selbst noch nicht im Norma. Wir haben so viel Arbeit das ich zu nichts komme.

Re: Chassisdichtung verarbeiten
Verfasst: Do 6. Jan 2022, 18:25
von germgerm
Norma scheint zwar grundsätzlich eine österr. Firma zu sein, gibt's aber leider nur im Westen...
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 06:45
von derJan
Gibt es auch bei uns im Osten. Mir ist das Moosgummi allerdings auch nicht beim letzten Besuch in dieser Woche ins Auge gefallen...
Gruß Jan