Seite 2 von 9
Re: 64er Export refreshed
Verfasst: So 6. Dez 2015, 23:11
von FloBiss
Danke für den Hinweis mit der Dichtung
Da muss ich die Tage dann nochmal ran.
Schöne Grüße Florian
Re: 64er Export refreshed
Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 12:34
von FloBiss
Hier mal was ganz anderes
Als wir die Garage von meinem Opa ausgeräumt haben (um da den Käfer für den Winter unter zu stellen)
kam folgendes zum Vorschein:

- Autotasche 1.JPG (53.4 KiB) 7583 mal betrachtet
... die Überraschung war groß als wir die Tasche aufgemacht haben:

- Autotasche 2.JPG (55.77 KiB) 7583 mal betrachtet
Alles noch vollständig und im besten Zustand drin
Sogar der Verbandskasten ist vollständig und das aller Beste:
... von 1963 ... passt suuuuper zu unserem 64er Käfer

- Autotasche 4.JPG (57.63 KiB) 7583 mal betrachtet

- Autotasche 5.JPG (74.14 KiB) 7583 mal betrachtet
Grüße Flo
Re: 64er Export refreshed
Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 18:28
von Grisu512
Ja geil, sowas ist sehr cool.
Re: 64er Export refreshed
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 12:16
von Low 61er
Ist schon witzig wo noch überall Schätze rum liegen.

Genialer Zustand. (Ausser Abgelaufen)

Re: 64er Export refreshed
Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 18:31
von FloBiss
Am Käfer ging's auch weiter ...
Die alten Dichtungen von Motorhaube, Kofferraum und Türen kamen raus und Neue rein.
Hier die alte, zerrissene Motorhaubendichtung...

- Dichtung Motor 1.JPG (47.96 KiB) 7399 mal betrachtet

- Dichtung Motor 2.JPG (49.76 KiB) 7399 mal betrachtet
Ebenso bei den Türen...

- Dichtung Tür 1.JPG (37.3 KiB) 7399 mal betrachtet

- Dichtung Tür 2.JPG (42.2 KiB) 7399 mal betrachtet
Für die Optik gab es auch Zierleisten für die Trittbretter:

- Trittbrett 1.JPG (37.26 KiB) 7399 mal betrachtet

- Trittbrett abmontiert
- Trittbrett 2.JPG (43.24 KiB) 7399 mal betrachtet

- Trittbrett 4.JPG (38.93 KiB) 7399 mal betrachtet
Eine Erfirschungskur habe ich den Wischerarmen verpasst. Der Vorbesitzer hatte die Arme in silber lackiert ...
Geht mal gar nicht. Also die Dinger abgebaut, zerlegt und mit frischem Lack in Wagenfarbe versehen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen:

- Scheibenwischer 1.JPG (93.02 KiB) 7399 mal betrachtet

- Scheibenwischer 4.JPG (63.11 KiB) 7399 mal betrachtet

- Scheibenwischer 5.JPG (53.06 KiB) 7399 mal betrachtet
Das Schiebedach benötigte auch eine neue Justierung.
Zum Glück in Internet eine Anleitung auf englisch gefunden wie man das Schiebedach einstellt.

- Schiebedach 1.JPG (34.41 KiB) 7399 mal betrachtet

- Schiebedach 2.JPG (42.19 KiB) 7399 mal betrachtet

- Schiebedach 3.JPG (37.77 KiB) 7399 mal betrachtet
Ganz glücklich bin ich mit dem Ergebnis noch nicht, aber es ist besser wie vorher.
Ausserdem muss ich da eh nochmal ran, weil ich die Dichtungen tauschen muss. Mal sehen wie das geht ...
Zudem muss ich auch noch schauen wie ich die Entwässerungsschläuche vom Schiebedach wieder frei kriege.
Komplett erneuern und nach aussen verlegen wäre mir am Liebsten, aber dazu müsste der Innenhimmel vermutlich raus.
Daher schau ich jetzt erstmal ob ich die alten Schläuche irgendwie frei kriege um sie dann noch nach aussen zu verlängern.
So, das wars für heute erstmal... die Tage gehts weiter
Beim stöbern hier im Forum bin ich auf einen interessanten Umbau des Ölbad-Luftfilters gestoßen ... ein passender Filter ist bestellt.
Bilder vom Umbau folgen
Schönen Abend und morgen einen schönen 3. Advent!
Grüße Flo
Re: 64er Export refreshed
Verfasst: So 13. Dez 2015, 18:22
von FloBiss
3.Advent ... Sonntagsarbeiten.
Damit die Frau nicht schimpft also nur "saubere" Arbeiten erledigen
Für genau solche Tage hab ich mir die Handschlaufen aufgehoben. Die 50Jahre alten Dinger will in diesem Zustand keiner mehr anlangen:

- 1.JPG (52.53 KiB) 7353 mal betrachtet
Da ich keinen qualitativ guten Ersatz gefunden habe, gab es nur eine Lösung: Selber machen.
Aus ein paar Lederresten, einem Stück Rolladenband und mit Hilfe der Nähmaschine lässt sich da was ordentliches machen
Step 1 - Negativ vernähen:

- 2.JPG (66.61 KiB) 7353 mal betrachtet
Step 2 - Umstülpen (dauert am längsten bei so engen Dingern):

- 3.JPG (69.7 KiB) 7353 mal betrachtet
Step 3 - Gurtband einziehen und Naht mittig ausrichten:

- 5.JPG (56.68 KiB) 7353 mal betrachtet
Und Fertig

- 6.JPG (64.22 KiB) 7353 mal betrachtet
Kostenpunkt: 5Euro Lederreste, 1Euro Rolladenband
Schönen Abend und Grüße Flo
Re: 64er Export refreshed
Verfasst: So 13. Dez 2015, 22:26
von B. Scheuert

Gute Idee!
Re: 64er Export refreshed
Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 00:08
von RST Driver
Na die sind ja der Knaller - endlich weg das werkseitige Kunststoffgelumpe. Wann gehen die Schlaufen in Serie?
Einen sehr schönen Käfer hast du da, der würde mir auch gefallen.
Gruß,
Phil
Re: 64er Export refreshed
Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 11:29
von Low 61er
Ging dasmit den hauben Dichtungen gut ???
Mit wd 40 geschmeidigmachen raus und neue rein oder bördelt man das auf?
Klasse käfer
Re: 64er Export refreshed
Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 11:38
von Fuss-im-Ohr
gute Idee
Gruss Jürgen
Re: 64er Export refreshed
Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 12:22
von FloBiss
Uns gefällt der Käfer auch super
RST Driver hat geschrieben:Na die sind ja der Knaller - endlich weg das werkseitige Kunststoffgelumpe. Wann gehen die Schlaufen in Serie?
Wenn das "Umdrehen" des Leders net so n Mist wäre, könnte man durchaus ne Kleinserie machen

Das dauert wirklich am Längsten. Vielleicht gehts einfacher wenn man die Schlaufe etwas breiter macht.
Low 61er hat geschrieben:Ging dasmit den hauben Dichtungen gut ???
Mit wd 40 geschmeidigmachen raus und neue rein oder bördelt man das auf?
Genau so gemacht ... ordentlich WD40 drauf und langsam durchziehen. Ist ein bisschen ein Gefriemel, geht aber ohne alles aufbördeln zu müssen.
Ich musste nur an zwei Stellen die Nase leicht aufbiegen, da die dort total platt gequetscht war. Der Lack ist dabei an den Stellen abgeplatzt ... war aber auch schon mit Rost leicht befallen. Daher musst ich eh mit Schleifpapier und dem Lackstift düber gehen
Grüße Flo
Re: 64er Export refreshed
Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 15:39
von Low 61er
Danke für die info zu den Dichtungen. Wünsche weiterhin vile Spaß mit den echt tollen käfer
Re: 64er Export refreshed
Verfasst: Di 15. Dez 2015, 10:12
von *Wolfgang*
Hallo Flo,
ermuntert durch Deine Hinweise hab ich mir jetzt auch mal Teppiche zugeschnitten. Ging besser als erwartet. das ganze muß noch gekettelt werden, ich denke dann sieht das zumindest annehmbar aus. Da ich im Moment nicht vorhabe das ganze Auto zu zerpflücken bin ich auch nicht bereit einen wirklich teuren Teppich zu kaufen, ich denke das selbst angefertigte Teil tuts erst mal. Wenns so wie bei dir aussieht bin ich schon ganz zufrieden...

Re: 64er Export refreshed
Verfasst: Di 15. Dez 2015, 11:22
von FloBiss
Hallo Wolfgang,
freut mich das es bei Dir mit dem Teppich klappt! Stück für Stück geht natürlich auch
Wenn Du den Teppich vom Ketteln zurück bekommst, kontrollier gleich vor Ort noch ob alles ordentlich gekettelt wurde.
Bei mir war das erste Mal der Lehrling dran und dementsprechend sah es auch aus
Solltest Du dann den Rest auch irgendwann mal machen noch einen Tipp:
Kauf Dir etwas mehr vom Teppich und heb das auf (am Besten im Teppichladen fragen wie man den lagert).
Wenn irgendwann mal einen Fleck oder eine Beschädigung im Teppich hast, die nicht mehr raus kriegst, hast den gleichen Teppich noch zur Verfügung.
Grüße Flo
Re: 64er Export refreshed
Verfasst: Di 15. Dez 2015, 11:54
von Low 61er
Das mit dem Teppich auf Vorrat kaufen ist eine gute Idee. Habe ich damals leider nicht gemacht. Vor kurzem habe ich dann eine Stück ändern wollen und musste feststellen das es in den Läden keinen gleichen Farbton zu kaufen gab. Sehr ärgerlich also habe ich nun einen minimalen (wirklich minimal) Farbunterschied in meinem Käfer.
Beim Kettteln der Fussmatten z.B. war es bei mir so das sie ein wenig grösser als die Vorlagen geworden sind. War aber halb so wild.
I