Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Tom Duc
Beiträge: 29
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 11:55
Käfer: Ovali 56, 1302 S 70, 1303 S 72, 1303 75, Mex 84,
Käfer: 1303 Cabrio 78
Transporter: T3 WBX Kasten 89
Fahrzeug: 964 C2 92, Cayenne S 957 07
Fahrzeug: Ducati: 900 SS, S4R, M1000is, 996 SPS, ST4S,
Fahrzeug: Hyper 1100 SP; Huski 610 SM
Wohnort: Hünfeld

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von Tom Duc »

schließ mich dem Lob mal an :handgestures-thumbupright: die Bauteile vom Markus sind top und ihren Preis wert! :text-bravo:
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von Ovaltom »

Tom Duc hat geschrieben:Moin Moin, stimm dem Markus mal uneingeschränkt zu! Eine entsprechend den Komponenten des Motors ausgelegte "Airbox" (Ansauggeräuschdämpfer hört sich so kastriert an ;-) ) bringt auf jeden Fall Vorteile was die Höhe und Verlauf von Drehmoment und Leistung betrifft. Das wissen z.B. auch die beiden "alten" und weltbekannten Motorenbauer mit dem K und verbauen deshalb bei den meisten Motoren den ASG IV. V
:roll:
Zuletzt geändert von Ovaltom am Fr 27. Nov 2015, 07:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von Metal Mike »

Zumindest beim Tafel liegst Du falsch, die Klaus-Glocken funktionieren offenbar sehr gut.
Er fährt seine tiefen 12 er Zeiten mit dem kompletten Strassen-Set up.
Benutzeravatar
zickzackzeisig
Beiträge: 295
Registriert: So 8. Mär 2015, 13:01
Käfer: Der Weg ist das Ziel

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von zickzackzeisig »

@Markus
ich möchte demnächst mal zu Dir wegen Einspritzteilen.
Hast Du einen Deiner Zentralluftfilteranlagen da, sodaß ich's mir mal anschauen kann ? Wat-mut-dat-mut halt.

( ... ich bleib trotzdem dabei : I like loud and dirty :D ..... das ist mir bei einem Wochenend-100km-Maximal-Strecke-Auto sogar wichtig .... habe früher Hotrod gefahren, daher fehltmir das :romance-admire: )
Mein Vater sagte immer : "Ich würde das alles wieder in den Originalzustand zurückversetzen"
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von Ovaltom »

Metal Mike hat geschrieben:Zumindest beim Tafel liegst Du falsch, die Klaus-Glocken funktionieren offenbar sehr gut.
Er fährt seine tiefen 12 er Zeiten mit dem kompletten Strassen-Set up.
Stimmt Mike!

Nur hat er ohne ZLF und geändertem Mapping schon nen deutliches+ an Leistung!

Von daher :roll:
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von Darkmo »

zickzackzeisig hat geschrieben:@Markus
ich möchte demnächst mal zu Dir wegen Einspritzteilen.
Hast Du einen Deiner Zentralluftfilteranlagen da, sodaß ich's mir mal anschauen kann ? Wat-mut-dat-mut halt.

( ... ich bleib trotzdem dabei : I like loud and dirty :D ..... das ist mir bei einem Wochenend-100km-Maximal-Strecke-Auto sogar wichtig .... habe früher Hotrod gefahren, daher fehltmir das :romance-admire: )
Gerne Kaffe gibt's immer. ich habe aber nur eine Werkstatt, keine Verkaufsräume.

Ich versuche immer alle Versionen auf Lager zu haben. Die neuen Grundplatten sind gerade in der Bearbeitung. Am Besten , Du rufst vorher an oder schickst mir eine Email.
Geht es um Eine Typ1 oder 4?
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von VeeDee »

Ovaltom hat geschrieben:Nur hat er ohne ZLF und geändertem Mapping schon nen deutliches+ an Leistung!
Das betrifft aber nur die Prüfstandswerte.

Metal Mike hat geschrieben:Zumindest beim Tafel liegst Du falsch, die Klaus-Glocken funktionieren offenbar sehr gut.
Er fährt seine tiefen 12 er Zeiten mit dem kompletten Strassen-Set up.
Auf der Strasse kommt bei Gerd seinem Auto noch ein Effekt dazu, der sich erst nach der Studie von Windkanaldaten von VW erklären ließ.
Die Luftfilteranlage saugt in einem Überdruckbereich unterhalb der Karosserie an, wodurch die Füllung bei steigenden Geschwindigkeiten immer besser wird. Mit einer Vergaseranlage würde der Motor gefährlich abmagern, mit der Einspritzung funktioniert das aber prima. Auf dem Prüfstand läßt sich das leider nicht simulieren.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
zickzackzeisig
Beiträge: 295
Registriert: So 8. Mär 2015, 13:01
Käfer: Der Weg ist das Ziel

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von zickzackzeisig »

Idee.jpg
Idee.jpg (33.75 KiB) 6810 mal betrachtet
Mein Vater sagte immer : "Ich würde das alles wieder in den Originalzustand zurückversetzen"
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von Darkmo »

Das sieht interessant aus, aber ich würde es immer vermeiden die Feuerland zu durchbrechen, um den Filter dort zu montieren. Es sein denn, es ist ein Rennwagen und man setzt eine neue Abtrennung rein.

Die Druckverhältnisse über den Getriebe habe ich noch nicht gemessen.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von VeeDee »

Hallo Markus, brauchst nix messen, hat VW schon getan.

Kurze Erläuterung, hoffentlich verständlich:

Direkt hinter der Bodenplatte reißt die Strömung ab und erzeugt ein Unterdruckfeld, wodurch Luft von der Seite unter den Kofferboden gesaugt wird. Diese staut sich dort.
Zweiter Aspekt sind die Ventilations- und Pumpeffekte des Hinterrades. Erstens fördert ein drehendes Rad Luft von innen nach außen, zweitens arbeitet ein rollendes Rad wie eine feinverzahnte Zahnradpumpe. hinter dem rollenden Rad baut sich Unterdruck auf, davor -klar- Überdruck.
Beides ist geschwindigkeitsabhängig.

Beim Käfer sind unter dem Kofferboden zwar nur wenige Millibar Überdruck messbar, setzt man das aber ins Verhältnis zu der Ansaugung im Motorraum, kommt da schon eine ordentliche Druckdifferenz zusammen.
Die serienmäßigen Lufteinlässe liegen schließlich in einer Zone deutlichen Unterdrucks, der geschwindigkeitsabhängig steigt. Gleichzeitig saugt das Gebläse drehzahlabhängig der Ansaugung die Luft weg.

Für das Tafel-Teufelchen bedeutet das: Mit Zentralluftfilter fast 10km/h höhere Endgeschwindigkeit!


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Hochinteressantes Thema, kannst du mehr über die strömungsverhältnisse am/um den käfer Bitte erzählen
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von VeeDee »

Aircooled Cruiser hat geschrieben:Hochinteressantes Thema, kannst du mehr über die strömungsverhältnisse am/um den käfer Bitte erzählen
Wenn ich die alten Unterlagen noch wiederfinde mach ich dafür einen eigenen Thread auf.

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von Darkmo »

VeeDee hat geschrieben:
Aircooled Cruiser hat geschrieben:Hochinteressantes Thema, kannst du mehr über die strömungsverhältnisse am/um den käfer Bitte erzählen
Wenn ich die alten Unterlagen noch wiederfinde mach ich dafür einen eigenen Thread auf.

VeeDee
Sehr gut mach das bitte.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von ELO »

Ich habe da mal was :-)

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Dateianhänge
aaa.jpg
aaa.jpg (47.05 KiB) 6692 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von Ovaltom »

VeeDee hat geschrieben: Auf der Strasse kommt bei Gerd seinem Auto noch ein Effekt dazu, der sich erst nach der Studie von Windkanaldaten von VW erklären ließ.
Die Luftfilteranlage saugt in einem Überdruckbereich unterhalb der Karosserie an, wodurch die Füllung bei steigenden Geschwindigkeiten immer besser wird. Mit einer Vergaseranlage würde der Motor gefährlich abmagern, mit der Einspritzung funktioniert das aber prima. Auf dem Prüfstand läßt sich das leider nicht simulieren.
VeeDee
Heisst plump gesagt man hat quasi Ramair überm Getriebe und unterm Kofferboden?

Heisst aber auch,daß man den Motorraum nicht mit dem Blech überm Getriebe "dicht" machen darf...richtig?

Und zu guter letzt heisst es auch,dass die Abstimmung bei Fahrt und nicht auf dem Prüfstand statt finden sollte...richtig?
Werde den Gerd mal interviewen :mrgreen:
Antworten