Seite 2 von 2

Re: Wie wascht Ihr Euren Käfer?

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 19:26
von bugweiser
yoko hat geschrieben::text-bravo: Dafür bekommst du den "Grünen Punkt": Keine Wasserschwendung, keine Umweltbelastung durch Waschmittel und andere Rückstände...Kann somit auch weniger Rosten... :lol:
der sprüht sein ganze Karre doch mit WD40 ein ! :?

Re: Wie wascht Ihr Euren Käfer?

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 20:04
von VeeDee
Antiquietschprophylaxe?

Oder verringert das den Luftwiderstand, da diese dann besser abgleitet?

Oder... Ich hab's: Schrauberparfüm!

Re: Wie wascht Ihr Euren Käfer?

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 20:16
von bugweiser
:up:

Re: Wie wascht Ihr Euren Käfer?

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 20:20
von Sebastian
Ich hab vor 2 Wochen zum ersten Mal seit 121tsd Kilometern und 10 Jahren Lackpflegezeug verwendet...ab und an mal waschen, mehr braucht son KFZ nicht zwingend. :)
Bild
;)

Re: Wie wascht Ihr Euren Käfer?

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 21:55
von 1303-Jonny
Das Bild hätt ich mir kürzlich am Treffen in Jesenwang fast mal als Poster zugelegt! :lol:

Re: Wie wascht Ihr Euren Käfer?

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 08:33
von bugweiser
nur waschen reicht leider nicht . Der Lack sollte auch mal versiegelt werden , z.b. mit Hartwachs . Politur ist nur bei verwitterten Lacken notig .
Mehr Infos im neuen Markt -Oldtimerpraxis Sonderheft " die Grosse Inspektion "

Re: Wie wascht Ihr Euren Käfer?

Verfasst: Sa 7. Nov 2015, 13:01
von Wolfman
Ich wasche auch nur per Hand in der Hochdruckbox.
2 Eimer Technik.
Niemals einen Schwamm, nur Microfastertücher.
Zum Trocknen kein Leder, auch hier nur Microfaser, Orange Drying Towel oder Lupus Super Plush.
Produkte fast ausschließlich Meguiars, auch mal ein Shampoo von Surf City.
Lackversiegelung Carnuba Wachs von Meguiars oder Mirror Glaze.
Gummiteile mit Balistol behandeln.

Re: Wie wascht Ihr Euren Käfer?

Verfasst: Sa 7. Nov 2015, 21:09
von yoko
@Wolfman

:handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: (ohne Worte...)

Re: Wie wascht Ihr Euren Käfer?

Verfasst: So 8. Nov 2015, 11:42
von B. Scheuert
Ich fasse es nicht, zwei Seiten Beiträge über das Waschen von alten Sackkarren, die vollgepumpt mit irgendwelchen Rostverhinderen die meiste Zeit in beheizten Räumen stehen und nur bei mindestens dreiwöchigen Hochdruck Vorhersagen an die frische Luft geholt werden :lol:

Re: Wie wascht Ihr Euren Käfer?

Verfasst: So 8. Nov 2015, 13:15
von zwergnase
Versteh das nicht, erst für teuer Geld lackieren und dann Schicht für Schicht
beim Polieren wieder entfernen, das ist doch unlogisch :lol: :lol: :lol:

Einfach eine dankbare Farbe auswählen, dann kann das Waschen entfallen.
Bei hellblauen oder grauen Farben sieht man den Schmutz fast gar nicht ;)

Solange kein Salz an die Karre kommt, spar ich mir das Waschen eigentlich immer :oops:
Bin aber auch mehr der Schrauber, als der Fahrer und Putzer :mrgreen:

Gruß
Martin

Re: Wie wascht Ihr Euren Käfer?

Verfasst: So 8. Nov 2015, 13:34
von Nikon-User
Ich hab heute Tubi.. Vorm erneuten zudecken... Mit der Cairbon CB66 Trockenwäsche gereinigt... War etwas staubig und ein paar Fliegen klebten an der Scheibe :mrgreen: