Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ
Hallo,
Kopf abbauen und an den Verkäufer schicken, ich würde fragen was er dazu meint.....
Ist reparabel, wir wohl geschweißt, Sitzring muss neu.
Grüße
Kopf abbauen und an den Verkäufer schicken, ich würde fragen was er dazu meint.....
Ist reparabel, wir wohl geschweißt, Sitzring muss neu.
Grüße
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ
Hallo,
also es sind schon mal keine CJ-Köpfe, sondern CU-Köpfe.
Dann lass mich mal raten...
Es sind CU von AMC aus Spanien, in die dann größere Sitzringe und große Ventile eingebaut wurden, richtig?
Bei den CU-Köpfen von AMC sind im Gegensatz zu den originalen Vertiefungen im Bereich der Auslasskanäle.
Wenn man nun größere Sitzringe einbaut und den Bereich dann erweitert, dann ist man ruck zuck im Freien.
Genau so geschehen bei deinen Köpfen würde ich sagen.
Wenn man also AMC-Köpfe in CU-Version verwendet, dann muss man beim Umbau auf größere Auslasssitzringe
entweder den Bereich zuvor aufschweißen, oder eben nicht so großzügig freifräsen.
Was also tun
Köpfe runter, Köpfe strahlen, Auslassitzringe raus, den Bereich aufschweißen, wieder fräsen und neue Ringe einschrumpfen.
Es soll auch Leute geben, die so etwas mit Epoxy verstopfen. Das hält aber natürlich nicht lange
Gruß,
orra
also es sind schon mal keine CJ-Köpfe, sondern CU-Köpfe.
Dann lass mich mal raten...
Es sind CU von AMC aus Spanien, in die dann größere Sitzringe und große Ventile eingebaut wurden, richtig?
Bei den CU-Köpfen von AMC sind im Gegensatz zu den originalen Vertiefungen im Bereich der Auslasskanäle.
Wenn man nun größere Sitzringe einbaut und den Bereich dann erweitert, dann ist man ruck zuck im Freien.
Genau so geschehen bei deinen Köpfen würde ich sagen.
Wenn man also AMC-Köpfe in CU-Version verwendet, dann muss man beim Umbau auf größere Auslasssitzringe
entweder den Bereich zuvor aufschweißen, oder eben nicht so großzügig freifräsen.
Was also tun

Köpfe runter, Köpfe strahlen, Auslassitzringe raus, den Bereich aufschweißen, wieder fräsen und neue Ringe einschrumpfen.
Es soll auch Leute geben, die so etwas mit Epoxy verstopfen. Das hält aber natürlich nicht lange

Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
- bullijochen
- Beiträge: 170
- Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51
Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ
Danke für eure Antworten. Ja so ein Dreck und für solche hochwertigen Teile legt man dann also richtig Flocken auf den Tisch. Klar ist die Garantie um und ich will gar nicht wisden was ich mir alles für einen Non Sense anhören darf das die Herren wiedermal nicht Schuld sein sollen...
Ich werde berichten...
Ich werde berichten...
Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ
Die kurz und schnell Version um das dicht zu bekommen wäre das du einfach ein eingekürzte Blechschraube rein drehst. Wupp und dicht
- bullijochen
- Beiträge: 170
- Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51
Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ
Was haltet ihr denn davon eine Aluniete zu nehmen? Die könnte man doch einigermaßen sauber mit genügend Vorspannung reinkloppen und dann breit kloppen...das könnte doch helfen und der kopf kann eventuell draufbleiben..
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ
...........ist das loch der weisse punkt den man neben dem stehbolzen sieht?bullijochen hat geschrieben:Was haltet ihr denn davon eine Aluniete zu nehmen? Die könnte man doch einigermaßen sauber mit genügend Vorspannung reinkloppen und dann breit kloppen...das könnte doch helfen und der kopf kann eventuell draufbleiben..
Theo
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ
...........die originalen CU Köpfe sind davon nicht betroffen,oder? da kann man grössere auslassventile montieren?orra hat geschrieben:Hallo,
also es sind schon mal keine CJ-Köpfe, sondern CU-Köpfe.
Dann lass mich mal raten...
Es sind CU von AMC aus Spanien, in die dann größere Sitzringe und große Ventile eingebaut wurden, richtig?
Bei den CU-Köpfen von AMC sind im Gegensatz zu den originalen Vertiefungen im Bereich der Auslasskanäle.
Wenn man nun größere Sitzringe einbaut und den Bereich dann erweitert, dann ist man ruck zuck im Freien.
Genau so geschehen bei deinen Köpfen würde ich sagen.
Wenn man also AMC-Köpfe in CU-Version verwendet, dann muss man beim Umbau auf größere Auslasssitzringe
entweder den Bereich zuvor aufschweißen, oder eben nicht so großzügig freifräsen.
Was also tun![]()
Köpfe runter, Köpfe strahlen, Auslassitzringe raus, den Bereich aufschweißen, wieder fräsen und neue Ringe einschrumpfen.
Es soll auch Leute geben, die so etwas mit Epoxy verstopfen. Das hält aber natürlich nicht lange![]()
Gruß,
orra
Gruss
Theo
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ
@ Jochen
Moin,
Da hast Du aber richtig Schwein gehabt, dass zu finden und mit der Methode !!
SUPER
aber wie beheben, bin ich überfragt. Danke für das feedback! Sachen gibts ... man lernt nie aus.

Moin,
Da hast Du aber richtig Schwein gehabt, dass zu finden und mit der Methode !!
SUPER

aber wie beheben, bin ich überfragt. Danke für das feedback! Sachen gibts ... man lernt nie aus.

hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS
- bullijochen
- Beiträge: 170
- Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51
Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ
Hallo Danke fürs Feedback!!
@Questus :eigentlich wollte ich mit dem Licht einen Spalt zwischen Krümmer und Flansch am Kopf entdecken..das ich das Loch gesehen hab war eher Zufall..Wenn man verzweifelt ist kommt man auf ungewöhnliche Ideen..
@Theo: ja der helle Fleck neben den Stehbolzen ist das Loch... kleines Teil macht aber hölle Lärm...
@Questus :eigentlich wollte ich mit dem Licht einen Spalt zwischen Krümmer und Flansch am Kopf entdecken..das ich das Loch gesehen hab war eher Zufall..Wenn man verzweifelt ist kommt man auf ungewöhnliche Ideen..

@Theo: ja der helle Fleck neben den Stehbolzen ist das Loch... kleines Teil macht aber hölle Lärm...
Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ
Hatte mal AMC Köpfe da zum bearbeiten...Die würde ich ganz sicher nicht benutzen auch wenn sie umsonst wären.Die sind mal richtig Scheisse im Vergelich zu Serientyp4 Köpfen...
Die ich da hatte,kosteten 2200(!!!)EURO incl Superfinish,48er Einlassventilen und 33mm Einlassquerschnitt an der dünnsten Stelle...
Die ich da hatte,kosteten 2200(!!!)EURO incl Superfinish,48er Einlassventilen und 33mm Einlassquerschnitt an der dünnsten Stelle...

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- bullijochen
- Beiträge: 170
- Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51
Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ
@ Poloeins: Meine haben 1200€ damals gekostet. Hab grad geschaut wann ich die gekauft habe... das war Dezember 2009.. aber noch keine 10.000 runter da sollte sowas ned passieren!! Ich befürchte nur das ich kein Glück auf Nacharbeit beim Hersteller haben werde...Sieht so aus als wäre das der gleiche wie der mit dem Superfinish...
Ich muss mal meine GB Köpfe aufarbeiten lassen und bei Seite legen damit ich Ersatz habe...
Gruß Jochen
Ich muss mal meine GB Köpfe aufarbeiten lassen und bei Seite legen damit ich Ersatz habe...
Gruß Jochen
- bullijochen
- Beiträge: 170
- Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51
Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ
Wer kann mir die Köpfe nacharbeiten, reparieren..sprich die Löcher zuschweißen und wenn nötig neue Sitze reinpressen?
Gruß Jochen..
Gruß Jochen..
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ
Hallo,
meine 187 PS GB Köpfe hatte ich auch bei Ahnendorp machen lassen, leider hatte ich das gleiche Problem,
die Kanäle wurden aufgeweitet und ich fand ein kleines Loch durch Kontrolle, vor dem Einbau .
Ich habe mit der Firma telefoniert ( das war noch Herr Schmeisser) Kopf hingeschickt und professionell
repariert wieder zurückbekommen, Motor läuft heute noch.
Ich würde erst mal fragen , weil das ist klar ein Konstruktionsfehler. Vielleicht kann man sich ja einigen 50/50 oder so.
Grüße
meine 187 PS GB Köpfe hatte ich auch bei Ahnendorp machen lassen, leider hatte ich das gleiche Problem,
die Kanäle wurden aufgeweitet und ich fand ein kleines Loch durch Kontrolle, vor dem Einbau .
Ich habe mit der Firma telefoniert ( das war noch Herr Schmeisser) Kopf hingeschickt und professionell
repariert wieder zurückbekommen, Motor läuft heute noch.
Ich würde erst mal fragen , weil das ist klar ein Konstruktionsfehler. Vielleicht kann man sich ja einigen 50/50 oder so.
Grüße
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ
Hallo,
die AMC-Köpfe sind besser als ihr Ruf.
Ich halte einen neuen AMC-Kopf als Grundlage für eine Bearbeitung immer noch für besser, als einen alten ausgelutschten, gerissenen und verschlissenen Originalkopf, an dem erst einmal umfangreich geschweißt werden muss.
Es ist eine Frage der Verhältnismäßigkeit.
Wie viel Aufwand will ich treiben und welche Leistung, bzw Fließwerte strebe ich an.
Die alten originalen CU-Köpfe waren in diesem Bereich nicht so tief verrippt. Die Gefahr war also kleiner.
Das Loch befindet sich genau unterhalb des Sitzringes. Dort etwas als hinein zu drehen halte ich für gewagt.
Wenn man Typ4-Zylinderköpfe mit größeren Sitzringen versieht, dann besteht fast immer die Gefahr in diesem Bereich.
Man muss dort sehr vorsichtig und vielleicht auch zurückhaltend sein um nicht aufschweißen zu müssen.
Bei neuen AMC-Köpfen in der CJ-Version ist die Gefahr nicht so groß,
Auch bei einigen Original-Köpfen muss man das bei der Bearbeitung berücksichtigen.
Gruß,
orra
die AMC-Köpfe sind besser als ihr Ruf.
Ich halte einen neuen AMC-Kopf als Grundlage für eine Bearbeitung immer noch für besser, als einen alten ausgelutschten, gerissenen und verschlissenen Originalkopf, an dem erst einmal umfangreich geschweißt werden muss.
Es ist eine Frage der Verhältnismäßigkeit.
Wie viel Aufwand will ich treiben und welche Leistung, bzw Fließwerte strebe ich an.
Die alten originalen CU-Köpfe waren in diesem Bereich nicht so tief verrippt. Die Gefahr war also kleiner.
Das Loch befindet sich genau unterhalb des Sitzringes. Dort etwas als hinein zu drehen halte ich für gewagt.
Wenn man Typ4-Zylinderköpfe mit größeren Sitzringen versieht, dann besteht fast immer die Gefahr in diesem Bereich.
Man muss dort sehr vorsichtig und vielleicht auch zurückhaltend sein um nicht aufschweißen zu müssen.
Bei neuen AMC-Köpfen in der CJ-Version ist die Gefahr nicht so groß,
Auch bei einigen Original-Köpfen muss man das bei der Bearbeitung berücksichtigen.
Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
- bullijochen
- Beiträge: 170
- Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51
Re: Komisches Geräusch an meinem 2 Liter CJ
Hallo Orra,
Danke für die Info's. Ich denke auch das schweißen hier die einzig richtige Reparaturmaßnahme ist. Der Hersteller will sich die Köpfe mal ansehen nur von den Bildern sagt er jetzt mal noch nix. Ich finde das ja schon sehr löblich das er sich das überhaupt ansehen will. Alles weitere sieht man später.
Gruß Jochen.
Danke für die Info's. Ich denke auch das schweißen hier die einzig richtige Reparaturmaßnahme ist. Der Hersteller will sich die Köpfe mal ansehen nur von den Bildern sagt er jetzt mal noch nix. Ich finde das ja schon sehr löblich das er sich das überhaupt ansehen will. Alles weitere sieht man später.
Gruß Jochen.