Seite 2 von 4
Re: Magic Challenger
Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 14:02
von -=| Käferboy |=-
Du hast aber den Namen! Hihi
Re: Magic Challenger
Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 23:49
von orlando-magic
Jetzt muss ich hier mal ein paar fortschritte melden,
Den 46er hub hab ich verworfen. Als reiner teiledealer und hobbyschrauber fehlt mir die maschinenpower für das ganze aussenrum.
Bau jetzt nen "normalen" 1200 er challenger. Mit 40er webern, fächer und supertrap endteil.
Gehäuse liegt schon fertig hier und alle teile bereit, alles wird erleichtert, scharfe nocke rein ( mal sehn was drehzahlmässig geht) und fertig is die laube, bin grade am pleuel erleichtern, kacke ist das ne arbeit.
Wird wohl noch die woche dauern mit auswiegen und erleichtern.
Neue sitzringe und tieferstechen wird ende der woche gemacht, so gott will.
Bilder liefer ich noch nach hatte keinen foto in der halle dabei.
Re: Magic Challenger
Verfasst: So 24. Jan 2016, 14:44
von Poloeins
Re: Magic Challenger
Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 01:05
von crazy-habanero
hau rein andreas!
werde mein puzzle wohl in 2 wochen zusammen stecken!
Re: Magic Challenger
Verfasst: So 14. Feb 2016, 16:11
von orlando-magic
so mal zwischendurch ein paar Bilder im Workprozess
Führung entfernen war ein scheiß, die hätte ich nie alleine rausbekommen, gibt ja aber zum Glück noch kompetente Leute die das können.
Bin gerade am Einlasskanäle bearbeiten, werden 36mm werden, hoffe ich bin nächste Woche mit den Auslässen dann fertig, dann kommen sie vor dem Brennraumfinnish erstmal zum Strahlen.
Beim Ausbau habe ich festgestellt das in einem Kopf 30mm, 35mm und 33mm Ventile verbaut waren, was die da wohl getrieben haben beim 1200 bau.
Ups in freien gekommen
Auslasskanäle werden nicht größer denn dann passt mein Fächer nicht mehr, den ich von nem guten Freund geschenkt bekommen habe
Verbaut wird jetzt eine FK 10 Kipphebel 1,4:1, Verdichtung auf 11,5 : 1 , wenns die Brennräume hergeben, ansonsten gibts taschen
54gr Stößel und Titanteller und 40er Weber
Hab da noch ne gute (oder scheiß) Idee, ihr werdet so oder so erfahren was draus wird
Wie gesagt, nächste Woche erstmal die Kanäle fertigstellen und dann strahlen, damit sie net aussehen wie scheiße
Re: Magic Challenger
Verfasst: So 14. Feb 2016, 16:16
von Poloeins
FK10

Re: Magic Challenger
Verfasst: So 14. Feb 2016, 16:21
von orlando-magic
FK10 nicht

??????
FK97 hab ich keine mehr
Ok Lars, vielleicht auch ne gute W140

, nur wenn die FK10 scheiße läuft, mal sehen
Re: Magic Challenger
Verfasst: So 14. Feb 2016, 16:34
von Poloeins
Die FK10 finde ich total Scheisse...aber jeder wie er mag.
Mit der W140 hatte der Arndt damals mal was gerissen.Die finde ich ziemlich gut:-)
Re: Magic Challenger
Verfasst: So 14. Feb 2016, 16:37
von orlando-magic
Mal sehn,
Is ja noch ein bissl zeit hab ja beide da
Und mann muss ja auch neue wege gehen, wenns sie sinnvoll sind
Re: Magic Challenger
Verfasst: So 14. Feb 2016, 16:47
von Poloeins
Re: Magic Challenger
Verfasst: So 14. Feb 2016, 16:48
von B. Scheuert
Ihr macht Euch das ja einfach! Gnadenlos den Auslassdom wegschleifen

Re: Magic Challenger
Verfasst: So 14. Feb 2016, 16:57
von Poloeins
Weg mit dem Scheiss!!!
Und wenn du noch lange rumjammerst wegen dem Dom dann lass ich den Arne mit unserem Challenger mit nach St.Pettersburg fahren

Re: Magic Challenger
Verfasst: So 14. Feb 2016, 19:04
von Jürgen N.
B. Scheuert hat geschrieben:Ihr macht Euch das ja einfach! Gnadenlos den Auslassdom wegschleifen

Siehst Du da ein Problem, Bernd?
Gruss Jürgen
Re: Magic Challenger
Verfasst: So 14. Feb 2016, 19:26
von VeeDee
Sollte für 5 Minuten Prüfstand wirklich kein Problem sein, oder?
Re: Magic Challenger
Verfasst: So 14. Feb 2016, 21:30
von B. Scheuert
Ich möchte mit dem Ding auch nach Istanbul fahren können

Deshalb bleibt der Dom drin
Außerdem jammer ich nicht, ich muss damit ja nicht fahren (wenn es denn fährt

)
