Seite 2 von 2

Re: kipphebel

Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 11:00
von s-bug
Lars hat da vollkommen recht. :handgestures-thumbupright:
1-1 Kipphebel wurden von VW nur bis ca. 1962 verbaut.
Alles was danach kam einschließlich Mexico hatten1,1 zu 1. Ohne Ausnahme!!
8er oder 9er Einstellschrauben geben keinen Hinweis!
:character-oldtimer:

Re: kipphebel

Verfasst: So 9. Okt 2011, 07:15
von Poloeins
Ergänzung...gerade im Shgoptalkforum gelesen und würde sich doch sehr meiner Erfahrung mit den VW Teilen decken aus dem Wasserboxer...

Zitat:

...If you want to help te upper end on it, use the VW type 1,25´s. They only lift about 1,16 -1,18 in real life,...

Re: kipphebel

Verfasst: So 9. Okt 2011, 10:26
von Meister Eder
Könnte da nicht bei einem sehr großem Übersetzungsverhältnis die Stößelstange am Schutzrohr schleifen?

Das Foto war sehr anschaulich, klasse.

Re: kipphebel

Verfasst: So 9. Okt 2011, 11:03
von toto
hi
ja, könnte sie. daher sind die löcher der wellen bei den 1:1,4er hebeln nicht zentral sondern leicht aus der mitte raus gebort! dadurch geht die welle zur stösselstange und die schleift so nicht mehr. :)

toto

Re: kipphebel

Verfasst: So 9. Okt 2011, 13:17
von lightning grey
Meister Eder hat geschrieben:Könnte da nicht bei einem sehr großem Übersetzungsverhältnis die Stößelstange am Schutzrohr schleifen?
Ja Martin kann sie - deshalb haben WBX Stößelschutzrohre die zum Kopf hin weiter sind als auf der Blockseite. Für Typ 1 Motore gibts alternativ noch die sog. "Windage Style" Stößelschutzrohre die sind auch aufgezogen...