Seite 2 von 5

Re: Heckblech schraubbar machen

Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 16:25
von müller-daum
Hallo,
ohne Nachlackieren des Abschlussbleches wird es extrem knifflig,eher nein.
Gruß
Hans Müller-Daum

Re: Heckblech schraubbar machen

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 16:04
von müller-daum
Hallo Leute,
hier wie angedroht die Bilder von meiner schraubbaren Heckabschlußblechvariante.
Ich hoffe die Bilder sprechen für sich.Die Reihenfolge von unten nach oben.
Gruß
Hans Müller-Daum

Re: Heckblech schraubbar machen

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 17:19
von B. Scheuert
:like: Wie immer, Hans!

Re: Heckblech schraubbar machen

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 19:42
von Firefox
Schweißt du mit Löschschaum ???!!
Wenn ich das richtig erkenne ist das wohl mal ein Feuerlöscher gewesen.
Ist aber auch egal, Hauptsache der Umbau klappt wie du es dir erhoffst und das Wetter sich bei deiner Freiluftoperation hält.
Ferdi

Re: Heckblech schraubbar machen

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 19:51
von Fuss-im-Ohr
Firefox hat geschrieben:Schweißt du mit Löschschaum ???!!
Wenn ich das richtig erkenne ist das wohl mal ein Feuerlöscher gewesen.
Ist aber auch egal, Hauptsache der Umbau klappt wie du es dir erhoffst und das Wetter sich bei deiner Freiluftoperation hält.
Ferdi
:laughing-rofl:

so viel arbeit hab ich mir da noch nie gemacht, immer nur die Kotflügelschraubkante mit benutzt.
Aber tolle arbeit, keine Frage :text-+1:

Gruss Jürgen

Re: Heckblech schraubbar machen

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 22:12
von müller-daum
Danke für die Blumen
Der CO² Feuerlöscher hat den gleichen Anschluß wie eine Schutzgasflasche.Ich fülle immer von einer großen in die kleine Flasche um.
Bei meinem 65er haben mir auch nur die Kotflügelschrauben genügt.Man lässt sich halt auch anstacheln.
Gruß
Hans

Re: Heckblech schraubbar machen

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 22:23
von VeeDee
[quote="müller-daum"]
Bei meinem 65er haben mir auch nur die Kotflügelschrauben genügt.Man lässt sich halt auch anstacheln.


War ich da der Igel?

Sieht gut aus, Hans. Weitermachen!


VeeDee

Re: Heckblech schraubbar machen

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 10:39
von Michael461
Hans,
kaum ist der 1600i weg, zersägst du den 55 ? :confusion-scratchheadyellow: :lol:

Re: Heckblech schraubbar machen

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 13:28
von müller-daum
Hallo und frohe Weihnachten an alle VeeDee-Igel ,Sägen-und Menschenkenner.
Ich wünsche allen ein öltriefendes besinnliches Weihnachtsfest mit den passenden Käfergaben.
Vom 356 pre A Motor unter dem Weihnachtsbaum träumend
grüßt alle Bugfans
Hans Müller-Daum

Re: Heckblech schraubbar machen

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 15:19
von Wolfman
Dir auch.
Was macht eigentlich der Hebmüller?

Re: Heckblech schraubbar machen

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 15:48
von Michael461
Wünsche auch allen bugfans und ex 1600i Besitzern frohes Fest ;)
das Beste an Weihnachten ist doch, daß man mal wieder in Ruhe ein paar Tage
schrauben kann weil man nicht zur Arbeit muss :idea:
in diesem Sinne :obscene-drinkingcheers:
Michael :blues_brothers:

Re: Heckblech schraubbar machen

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 22:38
von roller25
Sagt mal, kann man bei einem schraubbarem Heckblech den Motor komplett mit Auspuff nach hinten rausziehen?
Auch noch mit der CSP Super Competition?

Gruß Michael

Re: Heckblech schraubbar machen

Verfasst: So 10. Sep 2017, 08:43
von Red1600i
Ich mach das beim 1600i immer so... geradewegs den Motor ins Hinterteil, nur ohne die seitlichen ovalen Verblechungen des 1600i.

Mit der Auspuffanlage? Wenn die breiter als die Zylinderköpfe baut, dann wird's eher mal schwierig.

Bild

Re: Heckblech schraubbar machen

Verfasst: Sa 16. Sep 2017, 19:19
von roller25
Breiter ist die Super Competiton schon, aber hängt ja eher unter den Köpfen

ich seh lieber erstmal zu, das das Getriebe wieder zusammen kommt und wenn dann noch Zeit ist mach ich mir da nochmal Gedanken drüber.

den rechten Kotflügel hab ich heute mal abgenommen, um zu schauen, was geht.
der Zustand dahinter ist sehr gut, ob ich da wirklich bei will :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:

Gruß Michael

Re: Heckblech schraubbar machen

Verfasst: Sa 16. Sep 2017, 20:22
von yoko
Breiter ist die Super Competiton schon, aber hängt ja eher unter den Köpfen.....
:confusion-scratchheadyellow: Die Töpfe bei Supercomp montierst ja eigentlich immer separat (weil die ja auch vorne in Gummis gehängt werden).
Wichtig ist, daß du mit montierten Fächer und J-Rohren/Heiztaschen (oder Serientopf) den Motor bequem anstecken kannst. Das geht halt mit schraubbarem Heckblech besser, das ist für mich Fakt (habs am 66er und 1302er).

:character-oldtimer: