Seite 2 von 3

Re: gedrosselter oxyboxer

Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 12:38
von Udo
Darkmo hat geschrieben:Schönes Projekt. Bin gespannt Udo.
Habe vor ein paar Tagen mit Thomas K. Telefoniert . Er bekommt auch was neues in der Richtung, aber nur für die viertel Meile tauglich.

Aber als Drossel Motor würde ich Deinen nicht bezeichnen.
Ja doch ist mit Nockenwelle gedrosselt. Bin mal gespannt
Klar machen andere auch Leistung , habe ich nie bestritten.Aber wenn es Leute gibt die gerade mal nicht so richtig vorran kommen sollten sie das auch akzeptieren - ich habe auch viel Jahre gehabt wo ich nicht vorran gekommen bin . Ovaltom sollte einfach nur ignoriert werden dann ist doch alles gut

Udo

Re: gedrosselter oxyboxer

Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 20:55
von halbug
Thorsten hat geschrieben:Hi Udo,
schöner Motor!! Wußte gar nicht das Gene Berg WBX Kurbelwellen hat.....
Hi Udo, kann mich Thorsten nur anschließen :up:
Gibst Du noch mehr vom Motor preis? Bilder???

@Thorsten, ich hatte vor Weihnachten bei Gene Berg angefragt, aber die guten KW sind alle ausverkauft und Neue wird es wohl vorerst nicht geben... :(

Grüße
Lars

Re: gedrosselter oxyboxer

Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 23:44
von Ovaltom
Udo hat geschrieben:Hier mal ein schöner standfester Motor für die Strasse und Dragracing.
Udo hat geschrieben:Hier sind es ehr die Köpfe die sich aufheizen weil sie nicht genug Kühlung haben . Der Motor wird auch nur bedingt auf der Strasse gefahren , will heißen keine langen und schnellen Autobahnfahrten .
Udo hat geschrieben:Richtige Strassenköpfe gibt es leider hier noch nicht
Udo hat geschrieben:Ein Kunde hat mal wieder angefangen ganz gezielt Kopfthemperaturen zu messen , sieht nicht gut aus
Udo was denn nu,verfällste grad der Alterssenilität oder wie :confusion-scratchheadyellow:

Nochmal die Fakten der 230er Köppe vom Johannes...

MS230 has up to 50% more cooling area than other types of cylinder heads such as SF and CE, and 15% more than standard casting.
Our MS 230 cylinder heads are made of Alloy 356 heat treated T6 quality (100-110 Brinell), and comes with 48x38mm Manley Type 4 valves, dual valve springs OTEVA 75, JPM Titanium Retainers, and alubronze valve seats.
The combustion chamber is 60cc to 65cc 94mm bore and 4 "bore.
MS230 is primarily developed for street use, but can of course also be used for full race engines for the best results.


Den Zylinderkopf montiert man (ohne Änderung) und hat Dampf,Kühlung und Standfestigkeit...besonders auf der Strasse!
Ich weise da unbedingt nochmal drauf hin,denn nach Udo´s Beiträgen in der Hinsicht kann schnell der Eindruck entstehen,als müsste jeder Käufer der JPM 230 Köpfe sich vorher nochmal eine Einschätzung und Beurteilung hinsichtlich Standfestigkeit und Alltagstauglichkeit beim Udo abholen bevor die ohne Zweifel verbaut werden können :roll:
Gringo hat geschrieben:Der Udo muß ich sagen hat schon geile Sachen was Motoren angeht auf die Beine gestellt was man von dir nicht behaupten kann bzw. man hat ja noch nichts gesehen ausser die dummen Kommentare .
Oder kannst du vielleicht noch was anderes?
Ich bin auch kein Motorenspezialist,genauso wie Du!

Und wer hier dumme Kommentare von sich gibt sei mal dahin gestellt...auch das könntest Du sein ;)

Grüzi Tom

Re: gedrosselter oxyboxer

Verfasst: So 5. Apr 2015, 04:35
von 13dreier
seinen Frust ständig auf Alles oder Jemanden verbal durchs Netz zu schreien kann auch sehr befreiend sein, wer keine Eier hat kann sich auf Ostern freuen

ein schönes Osterfest

Re: gedrosselter oxyboxer

Verfasst: So 5. Apr 2015, 05:38
von Gringo
13dreier hat geschrieben:seinen Frust ständig auf Alles oder Jemanden verbal durchs Netz zu schreien kann auch sehr befreiend sein, wer keine Eier hat kann sich auf Ostern freuen

ein schönes Osterfest

:like: :like:

Re: gedrosselter oxyboxer

Verfasst: So 5. Apr 2015, 05:55
von Gringo
Ich war schon am Überlegen ob ich so eine Art Fotostory vom Aufbau meines 2.8 Typ4 hier ins Netz stellen sollte, werde dieses aber unterlassen da ich keinen Bock habe mich so von sog. "Motorennetzspezialisten" (die Ihr Wissen vom Internet haben) anmachen zu lassen. Man sieht ja wie schnell vom Thema abgewichen wird . So das wars........

Udo ich find das geil was so Typen wie Du der Edi oder auch der Thorsten(Pieper) auf die Beine stellen(und die andern die ich nicht pers. kenne natürlich auch) macht weiter so !!



Gruß Gringo

Re: gedrosselter oxyboxer

Verfasst: So 5. Apr 2015, 07:18
von Udo
Macht auch nicht viel Sinn Gringo - ich habs halt mal versucht :-(
Die Kurbelwellen wurden vor c.a. 10 Jahren bei Gene Berg als Sonderfertigung gemacht.
Wir haben gerade bei einem Rallymotor so akute thermische Probleme und ich überlege ob wir Thorstens Köpfe nehmen oder CB kräftig bearbeiten .Wie gesagt für dieses Projekt sind sie sehr gut geeignet ,wenig Arbeit und viel Leistung.
Es ist eben ein Unterschied ob man von gelesenen Sachen ausgeht und sich damit profilieren möchte oder selber viel Erfahrungen sammelt !
Damit ist das Thema endlich beendet

Udo

Re: gedrosselter oxyboxer

Verfasst: So 5. Apr 2015, 08:07
von Fox 4
Gringo hat geschrieben:Ich war schon am Überlegen ob ich so eine Art Fotostory vom Aufbau meines 2.8 Typ4 hier ins Netz stellen sollte, werde dieses aber unterlassen da ich keinen Bock habe mich so von sog. "Motorennetzspezialisten" (die Ihr Wissen vom Internet haben) anmachen zu lassen. Man sieht ja wie schnell vom Thema abgewichen wird . So das wars........

Udo ich find das geil was so Typen wie Du der Edi oder auch der Thorsten(Pieper) auf die Beine stellen(und die andern die ich nicht pers. kenne natürlich auch) macht weiter so !!



Gruß Gringo
Und wieder gehen uns ganz tolle Beträge und Fotos durch die Lappen. :angry-cussingblack:
Hab ich aber Veständnis dafür,war bei meinen Spyder Beitrag auch so das alles gleich madig gemacht wird und somit einen die Lust vergeht.
Steht jetzt in einen anderen Forum drin,da funtionierts scheinbar.
Schade schade schade,den Motor hatte ich gerne mal gesehen Gringo.
Und was darüber erfahren. :cry:
Wegen so einen Scheiß lesen die Top Leute nur noch im Hintergrund mir. :angry-cussingblack:

Fleischi

Re: gedrosselter oxyboxer

Verfasst: So 5. Apr 2015, 09:29
von Gringo
Und wieder gehen uns ganz tolle Beträge und Fotos durch die Lappen. :angry-cussingblack:
Hab ich aber Veständnis dafür,war bei meinen Spyder Beitrag auch so das alles gleich madig gemacht wird und somit einen die Lust vergeht.
Steht jetzt in einen anderen Forum drin,da funtionierts scheinbar.
Schade schade schade,den Motor hatte ich gerne mal gesehen Gringo.
Und was darüber erfahren. :cry:
Wegen so einen Scheiß lesen die Top Leute nur noch im Hintergrund mir. :angry-cussingblack:

Fleischi[/quote]


Mein Motor ist ja doch schon 11 Jahre alt.....Leistung passt an der Standfestigkeit wird gearbeitet..... :text-thankyouyellow:

Re: gedrosselter oxyboxer

Verfasst: So 5. Apr 2015, 11:14
von Poloeins
Fox 4 hat geschrieben:
Gringo hat geschrieben:Ich war schon am Überlegen ob ich so eine Art Fotostory vom Aufbau meines 2.8 Typ4 hier ins Netz stellen sollte, werde dieses aber unterlassen da ich keinen Bock habe mich so von sog. "Motorennetzspezialisten" (die Ihr Wissen vom Internet haben) anmachen zu lassen. Man sieht ja wie schnell vom Thema abgewichen wird . So das wars........

Udo ich find das geil was so Typen wie Du der Edi oder auch der Thorsten(Pieper) auf die Beine stellen(und die andern die ich nicht pers. kenne natürlich auch) macht weiter so !!



Gruß Gringo
Und wieder gehen uns ganz tolle Beträge und Fotos durch die Lappen. :angry-cussingblack:
Hab ich aber Veständnis dafür,war bei meinen Spyder Beitrag auch so das alles gleich madig gemacht wird und somit einen die Lust vergeht.
Steht jetzt in einen anderen Forum drin,da funtionierts scheinbar.
Schade schade schade,den Motor hatte ich gerne mal gesehen Gringo.
Und was darüber erfahren. :cry:
Wegen so einen Scheiß lesen die Top Leute nur noch im Hintergrund mir. :angry-cussingblack:

Fleischi

PUSSYALARM!!!!

Re: gedrosselter oxyboxer

Verfasst: So 5. Apr 2015, 11:53
von ovalifahrer56
Wir wissen doch alle, dass der Ovaltom nicht hier angemeldet ist, um konstruktive Beiträge zu schreiben oder eigene Sache zu zeigen!

Er ist übrigens in der Lounge unter gleichem Namen unterwegs, falls jemand mal seine Karre sehen will :mrgreen:

http://cal-look.no/lounge/index.php/topic,265.2280.html

Ich kann über den Tom nur noch lachen, finde ihn eigentlich sogar richtig putzig :D

Re: gedrosselter oxyboxer

Verfasst: So 5. Apr 2015, 12:41
von Fox 4
Kommt einfach in den Süden auf mein Treffen dann sehen wir doch was für Motor standhaft ist. :mrgreen:
Für den PS Stärksten Käfer gibt's nen schönen Pokal.

Gruß Fleischi

Re: gedrosselter oxyboxer

Verfasst: So 5. Apr 2015, 19:46
von Udo
ovalifahrer56 hat geschrieben:Wir wissen doch alle, dass der Ovaltom nicht hier angemeldet ist, um konstruktive Beiträge zu schreiben oder eigene Sache zu zeigen!

Er ist übrigens in der Lounge unter gleichem Namen unterwegs, falls jemand mal seine Karre sehen will :mrgreen:

http://cal-look.no/lounge/index.php/topic,265.2280.html

Ich kann über den Tom nur noch lachen, finde ihn eigentlich sogar richtig putzig :D
Oh die Bilder erklären natürlich vieles - und da wurde nicht mal gelästert in dem Forum obwohl es Grund genug gab :-) Also putzig ist sowas aber nicht mehr :-(

Udo

Re: gedrosselter oxyboxer

Verfasst: So 5. Apr 2015, 21:54
von yoko
:handgestures-thumbupright:

Re: gedrosselter oxyboxer

Verfasst: So 5. Apr 2015, 21:55
von VeeDee
Naja, der Ovaltom....


Das Udo das Ding als "gedrosselten Oxyboxer" bezeichnet ist schon eher putzig... :lol:

1997 habe ich mal einen , na, nennen wir's drehmomentoptimierten, Oxyboxer gebaut. Fiel mir gerade ein, weil der Eigentümer Karfreitag nach einem 5-Gang-Umbau gefragt hat, weil sein Getriebe sich wohl auflöst....

Eckdaten:

84er Alfing-Kurbelwelle, Serienpleuel, 98er Oettinger-Typ4-Kolben in aufgedrehten und neu beschichteten Sauer-Zylindern, Sauer-Kopfrohlinge mit 44/38er Nimonic-Ventilen, Ventiltrieb WBX Serie mit der "schärfsten" Oettinger-Hydro-Nocke, 30mm GB-Ölpumpe, 44IDF mit Zentralfilter, Abgasanlage ähnlich GWD3, Digifant-Verteiler mit handgefertigtem "fuzzy-logic"-Steuergerät, Schwungrad/Kupplung WBX 228mm.

"Nur" 186 PS bei 5800min, aber 230Nm bei 2300min, Drehmoment zwischen 1900 und 4300min ständig über 200Nm!!! Schaut Euch mal die Kurven aktueller Dieselmotoren an! :crying-pink:

Das Ding steckt in einem 03Cabrio, riecht wie Serie, klingt wie Serie, sieht aus wie Serie mit Doppelvergasern, benimmt sich auch so und ist extrem wartungsarm. Aber wehe, der rechte Fuß wird schwer....

Sorry, no pic's, damals noch Papierfotos....


Sollte Udo da ähnliches mit vorhaben?

VeeDee