Seite 2 von 2

Re: Axialspiel weit über Verschleissgrenze

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 21:51
von zwergnase
Nimm die Papierdichtung wieder raus, neuer O-Ring in den Schwung und gut ists.

Vorsicht beim verwenden von Zubehör Ausgleichscheiben.

Ich hab mir bei CSP Scheiben von 0,24 - 0,38 bestellt, diese haben teilweise
bis zu 5/100 Unterschiede in der Stärke, wenn man rundum misst.

Ich werd mir entweder originale besorgen, oder evtl. kann man sich welche auf Maß fertigen lassen???

Gruß
Martin

Re: Axialspiel weit über Verschleissgrenze

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 22:23
von Car-care
Poloeins hat geschrieben:100%ig der Lagersitz(Bundlager) ausgefi**t hinterm Schwungrad.

Wenn du jetzt das "Axial"spiel einstellst,stellst du nicht das Axialspiel der Kurbelwelle zum Lager ein sondern Axialspiel des Lagers in dem Gehäuse.
Wenn das gegangen wäre OHNE zu blockieren,hätte der Motor ungefähr 120sec gelaufen bis das Hauptlager eine Einheit mit der Kurbelwelle eingegangen wäre. Ein klassischer "Brezelmichi" halt :mrgreen:

Wenn ein Motor solche ein Schadensbild aufzeigt,steht einem das volle Programm an.Und sie besagten 1000Eu + Köpfe halte ich für eine realistische finanzielle Einschätzung.

Also hätte ich das große Spiel lassen sollen oder wie soll ich das verstehen?? Will eigentlich morgen denn Motor einbauen? Bin ja mit dem Spiel gefahren auch schon und lief top

Re: Axialspiel weit über Verschleissgrenze

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 22:24
von Car-care
zwergnase hat geschrieben:Nimm die Papierdichtung wieder raus, neuer O-Ring in den Schwung und gut ists.

Vorsicht beim verwenden von Zubehör Ausgleichscheiben.

Ich hab mir bei CSP Scheiben von 0,24 - 0,38 bestellt, diese haben teilweise
bis zu 5/100 Unterschiede in der Stärke, wenn man rundum misst.

Ich werd mir entweder originale besorgen, oder evtl. kann man sich welche auf Maß fertigen lassen???

Gruß
Martin

Ok werde ich machen. O-Ring ist neu. Das hab ich bei denn vom Hoffmann auch gemerkt das die eine wilde Streuung haben :o

Re: Axialspiel weit über Verschleissgrenze

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 22:29
von Poloeins
Viel Glück...wirst es brauchen!

:-)

Re: Axialspiel weit über Verschleissgrenze

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 22:35
von Car-care
Poloeins hat geschrieben:Viel Glück...wirst es brauchen!

:-)

Ja hätte ich mit dem großen spiel weiter fahren sollen?. Probieren kann ich ja wenn er hochgeht soll er.

Re: Axialspiel weit über Verschleissgrenze

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 11:29
von Red1600i
Jedes Verkleinern des Spiels mittels Scheiben wird ihn killen. 100% oder wie Lars es völlig richtig sagt: 120 Sekunden.

Ich tituliere es mal um auf Neudeutsch: "Gone in 120 Seconds..."

Viel Glück. Vielleicht werden's auch 240 Sekunden...

Also: entweder du läßt ihn GENAU so wie er war, dann hast du noch ein paar wenige Stunden.

Oder das Axiallager und sein Lagersitz werden überarbeitet, sprich spindeln.

Alles andere ist Rumgemukse und wird ihn sehr, sehr schnell endgültig killen. Möglicherweise spektakulär oder er geht einfach aus, leise und still.