Seite 2 von 2

Re: Meine Arbeitsschritte vom nachrüsten von Rasterplatten

Verfasst: Di 31. Mär 2015, 19:56
von rme
t.earlyup hat geschrieben: Wie bekommt man so etwas eingetragen?
Ich bin zum TÜV gefahren, er hat sich die Achse angesehen und dann die Rasterplattenverstellung eingetragen.
Es handelt sich aber auch um einen Prüfer der selbst käferinfiziert ist.

Re: Meine Arbeitsschritte vom nachrüsten von Rasterplatten

Verfasst: Do 21. Apr 2016, 20:11
von Quickshot
Die Nadellager halten nur durch die Schrauben in der Achse? Quasi nur damit das Lager nicht vom Achsschenkel runter nach Innnen rutscht?

Re: Meine Arbeitsschritte vom nachrüsten von Rasterplatten

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 10:12
von Norbert
Hallo,
sieht gut aus. Ich muß aber sagen das ich die Funktionsweise einer VVA lange Zeit nicht verstanden habe. Ich konnte mir nicht erklären wie das mit den Rasterplatten gehen soll. Ich dachte die ganze Zeit das 2 Rasterplatten einschweißen kann doch gar nicht funktionieren wie soll da das Fahrzeug tiefer kommen? Ich denke dank diesem Forum und Google :? bin ich drauf gekommen.
Die Achsschenkel sind schräg nach hinten und wenn dann die Platten gedreht werden, verdrehen sich die AS nach oben oder nach unten?
Stimmt das so?
Ich hoffe nur das ich das richtig erklärt habe und Ihr wisst was ich meine.
Ich muß auch dazu sagen das ich noch keinen Käfer habe aber am suchen bin, habe aber noch nichts passendes gefunden.
Aber lese hier fleißig und viel damit ich viel über einen Käfer erfahre und mr meine Gedanken machen kann wie mein Käfer werden soll.
Ich denke auch das ich mir am besten einen hole wo noch was dran gemacht werden muß, dann kann ich den auch Umbauen so wie ich mir den vorstelle aber ist gar nicht so einfach da was zu finden.

Gruß Norbert