Seite 2 von 2

Re: Gehäuse vermessen

Verfasst: Do 22. Jan 2015, 19:03
von Fuss-im-Ohr
zumindest ist man dann nicht alleine, es gibt noch jemanden mit 2 unterschiedlichen Hälften :romance-caress:

Gruss Jürgen

Re: Gehäuse vermessen

Verfasst: Do 22. Jan 2015, 19:27
von V6-star
Das kann natürlich sein.

Re: Gehäuse vermessen

Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 10:31
von Varus
Ich hatte schon 2 Gehäuse mit unterschiedlichen "Stempeln". Beim Typ4 sind sie oben am Motor/Getriebe-Flansch, das sind 2 kleine (z.B.3-stellige) gleiche Zahlen R+L an den Hälften.
Das kriegt man wieder hin, aber ist nicht so einfach. Z.B. muss man die oder einen Passtifte neu setzen, bzw. Bohrung erweitern und neu einkleben. Dann muss das Gehäuse auf Übermaß gespindelt werden.
Die Nockenlagerung musste dann auch kontrollieren.
Schlimm war es nur mit dem 1. Gehäuse, da wohl die eine Hälfte der erste Schuß von der Kokille und die andere Hälfte der letzte Schuß der Kokille war. :angry-cussingblack: War schon ein krasser Unterschied.
Entweder passte die KW-lagerung aber nicht die Nockenlagerung und umgekehrt.

Re: Gehäuse vermessen

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 08:43
von Poloeins
Bei dem Preis fürs Spindeln lassen,lohnt sich der Aufwand doch garnicht...

Re: Gehäuse vermessen

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 15:52
von V6-star
Ich guck mal nach den Nummern.
Aber der Motor hat schon vorher gelaufen, und ich habe eigentlich nur die 2 Hälften.
Da kann ein vertauschen so gut wie ausschliessen.
Aber Kontrolle ist besser.

Re: Gehäuse vermessen

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 18:03
von Varus
geometrisch gesehen sieht ein Versatz so aus:
auf 5mm R+L neben der Gehäuetrennfuge gemessen erhält man deutlich unterschiedliche Durchmesser.
Versatz der Gehäusehälften.JPG
Versatz der Gehäusehälften.JPG (23.73 KiB) 8093 mal betrachtet

Re: Gehäuse vermessen

Verfasst: So 25. Jan 2015, 16:15
von V6-star
Das meine ich ja.
Habe an einer Stelle 64,98 und an andere Stelle 65,04.

Re: Gehäuse vermessen

Verfasst: So 25. Jan 2015, 17:54
von Varus
Nicht an irgendeiner Stelle irgendwo, das ist normal mit deinen Werten = hochoval sind meist immer, dann eben aufspindeln.
Aber ein Versatz ist NUR an dieser Stelle so wie gezeigt gemessen dann z.B. 65,09 und 64,91mm oder noch größer.

Re: Gehäuse vermessen

Verfasst: So 25. Jan 2015, 18:18
von V6-star
Die Lager stelle hätte bei mir vermittelt ja 3/100 +.
Das wäre ja noch in der Toleranz, oder?

Re: Gehäuse vermessen

Verfasst: So 25. Jan 2015, 20:02
von Varus
ja ist bei 0,03mm ok. Aber 64,98 und 65,04mm ist klassisch oval. So sind die gebrauchten fast alle. Normale 34-50 PS Motoren würde ich so noch zusammenbauen, einen frisierten nicht; heißt aufspindeln. Neue Lager haben übrigens 65,05mm, wegen der Presspassung.