Sagen wirs mal so:
Es sieht besse raus als bei einigen anderen.
Dennoch hat die Sache nen negativen Beigeschmack.
Ich hab meine Achse in der Mitte zerlegt, eingekürzt und ne Hülse mittig eingesetzt, so wirken beim Bremsen kleinere Kräfte auf die geschweißte Stelle.
Ohne Lehre wird da snicht genau, habe mit dafür auch extra einie gebaut.
Die Hülsen können niemals die beiden Hälften absolut fluchtend ausrichten, da die Achsrohre nicht 100%ig rund, sondern durch das einquetschen der "Verstell" Nüsse leicht oval sind.
Heißt also, man hat Spiel ohne Ende.
Immerhin haben die Jungs auf dem Foto etwas Ahnung, die Naht ist äußerlich ganz ok, an die Nahtvorbereitung wurde auch gedacht.
Die nächste Achse, die bei mir in den 64er reinkommt, wird durch und durch eigenbau Bj 2011.
Gruß, Sebastian
- 64er Käfer, vollrestauriert, 1776ccm,RoadRacing, 110 PS, 40er Dellortos, 3,4cm eingekürzte VA, CSP Bremse rundum etc.....
- 70er BW Kübel, Zustand 5-6
- Hercules K 125 BW restauriert