Seite 2 von 2
Re: Problemerkennung ECU
Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 23:05
von ELO
Schaue dir mal die Zähne genau an,dann hast du die Antwort
Gruß
ELO

Re: Problemerkennung ECU
Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 23:09
von B. Scheuert
Danke für die Info. Kleine Ursache, große Wirkung

Re: Problemerkennung ECU
Verfasst: So 21. Dez 2014, 00:02
von Fuss-im-Ohr
wow, die kleinigkeit wird schon wahr genommen?! oje, da kommt ja noch arbeit auf einen zu
Gruss Jürgen
Re: Problemerkennung ECU
Verfasst: So 21. Dez 2014, 14:06
von Red1600i
Zahn und Lücke sind nicht gleich groß. Der Laser hat eine breite Schneise geschnitten... und die wurde nicht berücksichtigt.
Mehrere Zähne sind nicht scharfkantig, sondern rund vernudelt. Mag ein induktiver Geber überhaupt nicht.
Sieht auch so aus, als ob das ganze Rad unrund wäre und eiert. Jedenfalls sind ein paar Zähne länger und ein paar kürzer.
Die kürzeren werden dann als Triggerfehler rüberkommen, sie stolpert.
Durchmesser 34mm, Rundlauf 1/100mm... 60 Zähne.
Da Wahnsinn...
Re: Problemerkennung ECU
Verfasst: So 21. Dez 2014, 14:11
von 4takter
Um welche EFI Anlage handelt es sich denn hier?
Re: Problemerkennung ECU
Verfasst: So 21. Dez 2014, 14:12
von ELO
Ja,Martin du hast zu 100% recht !
Aber den Fehler mußte erstmal finden.......
Gruß
ELO

Re: Problemerkennung ECU
Verfasst: So 21. Dez 2014, 14:20
von Red1600i
4takter hat geschrieben:Um welche EFI Anlage handelt es sich denn hier?
Das Teil ist Eigenbau für eine Trijekt.
Der Fehler ist mit geeigneter Software zu finden. Wenn man das Triggersignal bildlich darstellen kann, werden solche Timinhfehler sichtbar.
Das da unten ist ein Triggersignal des späteren Verteilers mit 12 minus 1 Zähnen, angetrieben nur von Hand...
Man kann dann anhand der Pulslängen erkennen, wie der Zeitverlauf der einzelnen Zähne getriggert wird.
Re: Problemerkennung ECU
Verfasst: So 21. Dez 2014, 15:21
von 4takter
@ Martin,
das Du der Trijekt verfallen bist ist ja bekannt. Die Funktionen der Trijekt sind mir auch bekannt, da ich sie vor vielen Jahren bereits selbst verwendet habe. (von den Anfängen bis ca. 2009)
Ich wollte eigentlich nur wissen um welche Anlage es sich hier handelt die Probleme mit dem abgebildeten Rad hat.
Re: Problemerkennung ECU
Verfasst: So 21. Dez 2014, 15:37
von Poloeins
Wenns ELOs ECU ist,sollte es sich um eine Halltec handeln!