Mein 1600er mit etwas Leistung (noch in Planung)

Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Mein 1600er mit etwas Leistung (noch in Planung)

Beitrag von John Bitch »

Sind die Kolben vom Eckstein? Was haste denn dafür bezahlt?

Willst Du die noch behandeln lassen? cryogenic oder ceramic coating?

Bei mir steht der Erwerb für mein langzeitprojekt auch an, daher mein Interesse.

Soviele Bilder und Masse wie du nur rausrücken willst.

:music-rockout:
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein 1600er mit etwas Leistung (noch in Planung)

Beitrag von Poloeins »

:1200cc:

Was ist das denn für nen geiler Smilie???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Mein 1600er mit etwas Leistung (noch in Planung)

Beitrag von John Bitch »

DU darfst den nich benutzen, das is meiner :-D ;-)

Ich lösch das morgen hier raus ;-)
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1506
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Mein 1600er mit etwas Leistung (noch in Planung)

Beitrag von Baumschubsa »

Der Kolbenbolzen ist sehr massiv. Wie du sicher gesehen hast. ;)

Ich hatte überlegt, ob man da vielleicht die Bolzen vom Käfer benutzen könnte. Die könnte man ja kürzen falls die vom Porsche kürzer sind. Dann gibt es ja noch erleichterte Kolbenbolzen für die Käfer Kolben. Da kann man sicher noch ein paar Gramm rausholen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein 1600er mit etwas Leistung (noch in Planung)

Beitrag von Poloeins »

Kolbenbolzen kürzen???

Ich wünsche viel Spass dabei...ich fasse die Dinger nicht mehr an zum Bearbeiten:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Aehndiii
Beiträge: 26
Registriert: So 14. Nov 2010, 12:49
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Mein 1600er mit etwas Leistung (noch in Planung)

Beitrag von Aehndiii »

Hi,
jo das sind die Kolben vom Eckstein. 150 Euro für den Satz fand ich ok. Müsste eigentlich heute mal auf der Arbeit gucken was Porsche dafür aufruft. Da klatscht mir bestimmt wieder das Kinn auf den Boden :mrgreen:
Ich will die Kolben nur abdrehen lassen, damit hat sich das Bearbeiten für mich. Die Kolbenbolzen haben gut 100 Gramm. Da geht bestimmt noch was, muss ich mal mit dem Dreher reden, ob der mir das günstig machen will. Aber zu viel Aufwand will ich mir erstmal auch nicht machen, der Motor wird nach einer Saison bestimmt eh wieder zerlegt, da kann ich dann immer noch Detailarbeit machen. Wenn ichs bis zu Halle schaffe heute werd ich auch mal die Käferkolben wiegen.
Was bringt denn eine Beschichtung des Kolbens? Dient die quasi als Barriere gegen die Verbrennungswärme? Und was bezahlt man für sowas?
Heute nachmittag gibts erstmal Bilder auf der Waage, und wenn gewünscht mitm Messschieber...
Achso: Erleichterte Käferbolzen kürzen halte ich für fast sinnfrei, weil man gerade das wegnimmt wo der Bolzen (durch die konische Bohrung) am leichtesten ist. Also entweder lasse ich den Boxsterbolzen bearbeiten oder er bleibt so wie er ist.
Grüße,
Andi
You can live in your car, but you can't race your house!
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1506
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Mein 1600er mit etwas Leistung (noch in Planung)

Beitrag von Baumschubsa »

Der Preis für 6 komplette, neue Kolben ist echt super. Da kann man nicht meckern.

Wegen der 1200er Pleuel. Die sind ja schon etwas schwächer dimensioniert als die 1600er Teile. Da du ja sicher sehr hohe Drehzahlen anstrebst, könnte es mit den vergleichsweise hohen Kolbengewicht (im Vergleich zu 1200er Kolben) Probleme geben. Zumindest hätte ich da Bedenken. Wäre Schade um den Motor. Allerdings war im anderen Forum mal ein Motor der hatte 1200er Pleuel und 90,5er Kolben.

Ich habe eben noch mal auf der Eckstein Seite nachgesehen. Da schreibt er von den Porsche Kolben, dass diese einen hohen Stahlanteil haben und daher ein geringes Einbauspiel möglich ist. Er nennt sie 480g Porsche Kolben stark deachsiert. ;)

Eine Tolle Sache ist mir gerade noch aufgefallen. Habe mal nach den Technischen Daten vom Boxster gesucht. Bei den Bohrungen gibt es da ein oder andere Interessante für Käferfahrer mit Typ1 und Typ4. Vorausgesetzt der Kolbenbolzen stimmt.
Folgende Bohrungen gibt es oder gab es beim Boxster:
85,5mm, 89,0mm, 93,0mm, 96,0mm, 97,0mm

Da kommt mir gleich ein Kurzhub 1600er in den Sinn. Mit 64mm 1200er Kurbelwelle und 89mm Kolben in aufgebohrten Limbach Zylindern. Wenn ich mit meinem 1300er mal durch bin........
Zuletzt geändert von Baumschubsa am Do 6. Jan 2011, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Aehndiii
Beiträge: 26
Registriert: So 14. Nov 2010, 12:49
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Mein 1600er mit etwas Leistung (noch in Planung)

Beitrag von Aehndiii »

Hi,
mit den Pleueln gibt es leider nur eine Möglichkeit rauszufinden ob sie halten....
Zusätzlich werde ich sie auch noch polieren und/oder evtl. Kugelstrahlen lassen, um Rissbildung vorzubeugen. Und der Kolben wird ja bestimmt auch noch ein paar Gramm leichter. Ich denke, dass man da auc hgefahrlos 5mm abdrehen kann. Evtl. auch noch was von den Wangen wegnehmen, dann kippt er höchstens leicht, aber es soll ja kein Alltags/Langstreckenmotor werden.
Ich bin wirklich sehr gespannt wie sich das ganze fahren/drehen lassen wird. Und halt auch, ob mein Konzept aufgeht.
Grüße,
Andi
PS: Finde meine Digicam gerade nicht, aber spätestens am WE kommen die Bilder wirklich!
You can live in your car, but you can't race your house!
Benutzeravatar
s-bug
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Okt 2010, 19:18

Re: Mein 1600er mit etwas Leistung (noch in Planung)

Beitrag von s-bug »

@baumschubsa
Die 1200er Pleuel machen absolut keine Probleme. Und dadurch das sie kürzer sind, kommt da noch richtig Stabilität rein.
Nochwas zu deinem Vorschlag Kurzhuber mit 1600ccm
Geh mal auf www.orratech.de. Der bietet Umbausätze an mit 64x90,5 1646ccm.
Da werden die 1200er Pleuel für 72,- Euro der Satz umgebuchst auf 22mm und die Zylinder
von Mahle für 75,- Euro eingekürzt. Köpfe/Gehäuse für 90,5er bohren und schon hast du eine
Plug and Play Lösung. Nocke, Auspuff natürlich noch dazu.
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1506
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Mein 1600er mit etwas Leistung (noch in Planung)

Beitrag von Baumschubsa »

Die 1200er Pleuel mache nur schon einen ziemlich filigranen Eindruck. Aber kürzer gleich stärker ist schon ein Argument. Hatte ich nicht bedacht.

Die orratech Umbauten kenne ich. Finde ich sehr interessant. Da der Motor aber für meinen Slalom Käfer wäre, muss ich so nah wie möglich an 1600ccm aber nicht drüber. Wenn man es genau nimmt. Ist aber ein anderes Thema.
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Mein 1600er mit etwas Leistung (noch in Planung)

Beitrag von John Bitch »

gibts eigentlich schon was neues? Ich bin immer noch figgerich wegen den gewichten und details von den Kolben.
Bild

Fuck off!
Aehndiii
Beiträge: 26
Registriert: So 14. Nov 2010, 12:49
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Mein 1600er mit etwas Leistung (noch in Planung)

Beitrag von Aehndiii »

Hi,
sorry für die späte Antwort. Leider gibts noch nicht so viel neues. Habe meine Digicam immer noch nicht gefunden (ob ich sie wohl mal verliehen hab?? )
Die Kolben lagen wenn ich mich recht erinnere bei knapp über 500 Gramm mit Ringen, Bolzen und Sicherungsringen. (Werde da aber nochmal nachwiegen. Ist das einzige was ich mir nicht notiert habe -.-) Also da sollte man nach dem Abdrehen bei unter 500 Gramm liegen.
3,5mm müssen runter, damit ein planer Kolben entsteht. Von der Stärke des Kolbenbodens her könnte man auch noch etwas mehr wegnehmen. Die Kompressionshöhe liegt dann noch bei höchstens 32mm. Ich denke wenn man dann einmal so einen schönen ebenen Kolbenboden hat kann man den auch noch polieren :D (Wegen Wärmeübergang)
Die 1200er Pleuel sind heute angekommen. :) Habe sie gerade gewogen und liegen um die 490 Gramm ohne Lagerschalen (aber mit Dreck *g*) . Ich denke da ist relativ wenig zu holen an Gewicht. Man wird dann vllt. bei 470 Gramm enden. Das Serienpleuel vom 1600er wog bei mir 640 Gramm (mit Lagerschalen), der Kolben 566 Gramm.
Ich denke da müsste man im Endeffekt bei insgesamt ca. -900 Gramm im Kurbeltrieb landen. Wenn an den Kolben noch etwas mehr gemacht wird vllt. auch bei 1kg leichter als Serie. Finde ich besonders interessant weils zum Teil bei den oszillierenden Massen gespart wird, was sich hoffentlich auch bei der Leistung bemerkbar machen wird.
Grüße,
Andi
You can live in your car, but you can't race your house!
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Mein 1600er mit etwas Leistung (noch in Planung)

Beitrag von John Bitch »

:-D Ganz nach meinem Geschmack :-D

Die Kolben sind für mich leider zu schwer, schade.

Bie den Pleueln geht definitiv noch einiges. Ich find den Zettel nich wieder aber ich mein die lagen bei etwa 470g inkl. Buchse und Pleueln. Oh ich seh grad, da willst du ja auch hin. Naja ich lass es trotzdem mal stehen um dich schonmal im voraus zu ärgern ;-)

Weitermachen...
Bild

Fuck off!
Aehndiii
Beiträge: 26
Registriert: So 14. Nov 2010, 12:49
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Mein 1600er mit etwas Leistung (noch in Planung)

Beitrag von Aehndiii »

Wenns leichter wird hab ich da bestimmt auch kein Problem mit. ;)
Die Kolben von J&E sind Hammer in Sachen Gewicht. In 94mm knapp unter 400 Gramm... Leider nicht die billigsten.
Ich werde die Boxster Kolben aber nochmal wiegen um dann ein definitives Gewicht angeben zu können. Schick sind daran ja auch die Kolbenringe: Verdichtungsringe 1,2 und 1,5mm, Ölabstreifring 2mm.
Das einzige was mich noch ein wenig stört sind die kleinen Ventile. Ich wrede zwar so oder so neue Ventile benutzen, aber das Einsetzen von größeren Ventilsitzringen is so teuer :? Da sind neue Köpfe ja fast billiger.... *grübel*
You can live in your car, but you can't race your house!
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1506
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Mein 1600er mit etwas Leistung (noch in Planung)

Beitrag von Baumschubsa »

Bei den Pleuel sollten 470g locker möglich sein. Durch die Bearbeitung für die 1600er Kurbelwelle verlieren sie auch noch ein wenig Breite und damit auch ein paar Gramm. Dann noch glätten.

Kann man die Ventilsitze vom 1600er Zylinderkopf noch für andere Ventile größer fräsen? Beim 1200er Zylinderkopf z.B. kann man die Einlassventilsitze für 33 mm Ventile passend machen. Möglicherweise geht beim 1600er da auch noch was. Müsste man direkt an Zylinderkopf mal nachmessen.
Antworten