compu fire zünden

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: compu fire zünden

Beitrag von yoko »

Questus hat geschrieben:
yoko hat geschrieben:http://www.hot-spark.com/1-3BOS4C2.htm

Das Hot-Spark-Modul gibs ja auch für 6Volt (optional, steht ganz unten angeführt).

Leider haben wir kein 6V Fahrzeug in unserer Runde und kann somit diesbezüglich keine Erfahrungswerte anbieten. Aber wir haben heuer 5 VW-Buggies mit dem 12V-Hot-Spark-Modul ausgerüstet, bis jetzt funzen alle einwandfrei. Warum sollte das nicht mit 6V gehen?

Yoko, schrieb ich doch, weil der Strom Hallsensor-Transistor doppelt so hoch ist und das kritische di/dt erreicht wird...

Deswegen suche ich den, der 6V umgerüstet hat, klar sonst ist alles vergleichbar ! Deinen LINK habe ich aufgerufen,
hot-spark bietet das an ! Danke dafür.
..............................................................................................................................................................................................................................
Falls du so eine Hot-Spark-Zündung kaufen willst, dann suche evtl. auf e-bay, dort gibts einen Laden aus GB, von dort haben wir unsere Module gekauft. ist günstiger als via USA. Der Einbau ist unkomliziert, nur auf zwei Sachen aufpassen. Der Ring hat innen eine Prägung, damit er richtig an der Welle andockt (geht sonst etwas schwer runter) und das Kontaktmodul steht manchmal INNEN an der Schraube für die Klammer der Verteilerkappe leicht an und dann kann der Abstand zu Ring zu GERING sein, könnte schleifen...(hat leider ein Kumpel von mir verbockt). Also evtl.diese Schraube einkürzen. Wärmeleitpaste unten aufs Modul auftragen (müßte dabei sein, wenn ich mich richtig erinnere).

MfG yoko
Zuletzt geändert von yoko am So 7. Sep 2014, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: compu fire zünden

Beitrag von Questus »

der noch rumliegende 6V für den Verteiler VJU4BR8 (?) passt das?

kostet ?? nein nicht allgemein, nur für mich?
hol di fuchtig

QUESTUS
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: compu fire zünden

Beitrag von Questus »

an yoko:

mmhh - ich danke Dir für die Tipps

aber gehe mal bitte nach Wikipedia ok? : "Hall-Effekt"
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: compu fire zünden

Beitrag von yoko »

Questus hat geschrieben:an yoko:

mmhh - ich danke Dir für die Tipps

aber gehe mal bitte nach Wikipedia ok? : "Hall-Effekt"
OK, habe den Satz gestrichen.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: compu fire zünden

Beitrag von Poloeins »

Ich habe dann mal die Bilder von meinem Umbau hoch geladen.

Basis entkernt
Bild

Der Satz für den alten Verteiler
Bild

Passt perfekt
Bild

Selbst die Kabeldurchführung
Bild

Bild

Kabel kommen an der richtigen Stelle aus dem Modul.Kein Schleifen oder Sonstiges...
Bild

An dem Anlenkheben muss ca 1mm weggeschliffen werden damit der Ring drüber passt.
Bild

Da der blaue Strich...
Bild

Bild

Danach passt es...
Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: compu fire zünden

Beitrag von Questus »

Fest steht für mich, bei mir, 20 h später, T1 Bj 58 Verteiler VJUR 4 BR8 an 6 V

nur Magnetsensorumrüstung (z.B. Hot Spark oder Pertronix) kommt nicht mehr in Frage!

denn

die Vorteile sind überall publiziert

von den Nachteilen redet keiner! Das sind an meinem Motor:

1. Es muss die Zündspule gegen Hochleistung getauscht werden (und zwar unbedingt, weil das Übertragungsverhältnis durch stark reduzierte Spannung nicht reicht)
2. BOSCH bietet bei 6 V dafür keine, denn die Herstellers schreiben unisono 1,5 Ohm mindestens Primärwiderstand vor, BOSCH bietet nur 1,0 Ohm oder 1,2 Ohm für 6V
3. Der Betrieb an 6 V ist kritisch, wer mal Unterspannung hat (4,5 V sind durchaus möglich) bleibt liegen
4. Der Hot Sparkgeber passt nicht korrekt, da ein Teil für viele Verteiler passen soll, bei mir ist der Hallring zu niedrig (Typ: 3BOS4C2-6N) - er ist der EINZIGE der für 6 V angeboten wird
5. Der veränderte Zündzeitpunkt erfordert VT Gehäusedrehung um runde 30° (auf spät), geht bei diesem Motor nicht, Benzinpumpe im Weg
6. Der Zündabstand in der Kappe zum Zylinderpin wird groß, also muss ein breiter Finger her
7. Ferrys eingeplanten 4° Spätzündung für Zylinder 3 sind hinfort

und dann empfiehlt eine side den Mitnehmerbolzen auszutreiben und 180° zu drehen!

Wenn, dann ist nach meiner pers. Meinung ein Umstieg nur dann schlüssig, wenn der Verteiler getauscht wird (z.B. 1-2-3 Ignition)!

Nee :angry-fire: ich wollte keine Achterbahn aus meinem alten, originalen Käfer bauen ! :1200cc:

habe 20 Stunden F und E investiert, nun bin ich schlauer. So, nun könnt Ihr mich zerreißen.... :mrgreen:


Danke für Hilfe an Poloeins !!
hol di fuchtig

QUESTUS
Antworten