Seite 2 von 2
Re: 2,7 Langhub Motor schmaler bauen/ändern
Verfasst: Do 4. Sep 2014, 12:05
von Udo
Der bekommt ja jetzt so einen halben Transportermotor .
Bisher war der Typ1 schneller

und ich habe ja auch noch genug ideen , meiner ist ja nur alte Technik
Udo
Re: 2,7 Langhub Motor schmaler bauen/ändern
Verfasst: Do 4. Sep 2014, 16:59
von Metal Mike
deshalb ist ein Duell bei Euch auch immer so spannend!
See you @ DDD!
Mike
Re: 2,7 Langhub Motor schmaler bauen/ändern
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 09:20
von Metal Mike
Hallo,
der Motor ist nun auseinander. Nach ca. 3.000 km und ein paar Bitburgs sieht alles sehr gut aus, keine nennenswerten Riefen, keine Fressspuren,
Maße ohne Verschleiss. Am besten sehen die Stössel und die NW aus.
Jetzt kommt die Frage nach den Pleuel. Ich werde die Demello 82 mm Welle beibehalten, ebenso die Schleicher 332° mit dem kl. Grundkeis.
Kolben habe ich schon, und zwar JE 103 er mit 30,1 mm Kompressionshöhe.
Ich denke die Pauter Pleuel von Udo zu nehmen, weil stabiler als der Rest, dafür aber mit (nur) 135 mm Länge. Bei seinen Motoren funktioniert das sehr gut.
Weiss jemand, ob es da Probleme mit der Freigängigkeit an den Kurbelwellenwangen im unteren Totpunkt gibt?
Ob ich die AA Zylinder nehme, wird sich zeigen, wenn der Rest feststeht. Sie sind wirklich sehr rauh gehont und ich müsste , um das Gehäsue nicht zu schwächen, den Zylinderfuss und oben kleiner drehen lassen. Die Mahle Zylinder sind 5 mm länger und sehen besser aus.( Kühlrippen, Guss), mal sehen.
Grüße Mike
Re: 2,7 Langhub Motor schmaler bauen/ändern
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 08:15
von Udo
Bei den kurzen JE Kolben passt es bei 80 Hub . Bei 82 etwas am Gehäuse wegnehmen
Udo
Re: 2,7 Langhub Motor schmaler bauen/ändern
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 08:35
von Typ4Theo
Metal Mike hat geschrieben:Hallo liebe Forumsspezies,
ich habe einen 2,7 Ltr. 82/103 Typ 4 Motor im leichten Käfer auf der 1/4 Meile betrieben.
Der Motor geht echt gut und ist sehr drehfreudig. Mit den 5,5 " Bugpack-Pleuel und Accrolite Kolben von Ahnendorp
baut der Motor jedoch ziemlich breit,( ca 15 mm pro Seite breiter)
Das gab Probleme mit der Auspuffanlage, Kühlmantel, Stösselrohren etc. ein Fass ohne Boden.
Jetzt möchte ich den Motor einer Strassennutzung zuführen, und da muss der Motor schmaler sein, annähernd Serienbreite.
Welche Lösung wäre die Beste?
1. Neue 78 -80 mm Kurbelwelle mit kürzeren Pleuel mit den alten Kolben (KB 22mm) und Zylindern.
2. Neue Kolben und Zylinder mit kleinerer Kompressionshöhe + ggf. kürzere Pleuel bei 82 mm Hub
3. ??
Was meint Ihr?
Köpfe sind high End GB VW. mit 47/40 und 56 ccm Brennraumvolumen.
ist etwas kompliziert, aber vielleicht ist ja jemand schonmal mit der Problematik konfrontiert gewesen.
Grüße
Mike
moin
also bei allem was hier vorgeschlagen wurde ist es wohl doch am einfachsten einen neuen motor zu bauen und das gute stück erstmal ins regal zu stellen,oder?
gruss
theo
Re: 2,7 Langhub Motor schmaler bauen/ändern
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 18:22
von Metal Mike
Wieso ? Nur Kolben und Pleuel werden getauscht, Gehäusefräsung für Lüfter, Satz neue Lager und wieder zusammenbauen.
Alleine die 38 g Ventile und die Gehäusebearbeitung für Freigängigkeit und Ventilationsoptimierung ,so wie die Zylinderköpfe mit Saugrohren
kann ich nicht aufwenden.
Grüße
Mike
Re: 2,7 Langhub Motor schmaler bauen/ändern
Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 15:39
von Metal Mike
Pauter Spezialpleuel für Typ4 von Udo Becker Tuning heute eingetroffen.
Sehr schöne Teile.
Andere Frage : warum gibts nur in Deutschland keine Hauptlager Typ 4 in 0,50/0,25 zu normalen Preisen?
England, USA, etc. haben sie für normales Geld.
Grüße
Mike
Re: 2,7 Langhub Motor schmaler bauen/ändern
Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 16:42
von orra
Hallo,
ganz einfach, weil diese Größen seit langem nicht produziert werden und nur noch die Lagerbestände abverkauft werden.
Ganz wenige Motorenbauer haben überhaupt noch Sätze auf Lager, die sie ggf aber selber benötigen.
Wir haben auch nur noch eine überschaubare Menge. Wenn man jetzt vor dem Problem steht, dann ist man froh überhaupt welche zu bekommen.
Das ist bei Mangelware leider nun mal so.
Mag ja sein, das reine Teiledealer das noch nicht bemerkt haben und dann irgend wann ausverkauft sind.
Schon mal versucht, für einen Super 90 Bj 58 (die mit dem geteilten Bundlager) einen Lagersatz zu bekommen???

... Übermaß ??
Gruß,
orra
Re: 2,7 Langhub Motor schmaler bauen/ändern
Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 08:36
von Metal Mike
Das sind ja gute Aussichen....
Es soll Leute geben, die deswegen ihr Gehäuse gleich auf 1 mm Übermaß aufspindeln lassen.....
Grüße
Mike
Re: 2,7 Langhub Motor schmaler bauen/ändern
Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 13:19
von Gringo
Metal Mike hat geschrieben:Das sind ja gute Aussichen....
Es soll Leute geben, die deswegen ihr Gehäuse gleich auf 1 mm Übermaß aufspindeln lassen.....
Grüße
Mike
........

oder Lager im Keller bunkern
Re: 2,7 Langhub Motor schmaler bauen/ändern
Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 15:26
von Metal Mike
Gringo, Du sammelst aber auch alles

Re: 2,7 Langhub Motor schmaler bauen/ändern
Verfasst: So 22. Feb 2015, 00:31
von Ovaltom
Metal Mike hat geschrieben:Pauter Spezialpleuel für Typ4 von Udo Becker Tuning heute eingetroffen.
Sehr schöne Teile.
Mike
Hey Mike,
Was kosten denn die sehr schönen Teile derzeit beim Udo Tuning?
Re: 2,7 Langhub Motor schmaler bauen/ändern
Verfasst: So 22. Feb 2015, 09:30
von Metal Mike
Wie auf seiner Webseite 980,00€ + Versand.
dafür kaufen sich andere ein Smartphone
Grüße
Re: 2,7 Langhub Motor schmaler bauen/ändern
Verfasst: So 22. Feb 2015, 15:46
von Udo
Die Pleul haben ein sehr gutes Preis - Leistungsverhältnis und sind ein günstige Alternative zu den Cunningham Pleul die wir sonst verbaut haben.
Es gibt 3 Varianten. Einmal die leichten wie Mike sie hat dann leichter Schaft und dickere Bolzen - habe ich für meinen neuen Rennmotor besorgt wegen der hohen Drehzahlen. Und es gibt noch die "alte" schwerere Version die für Turbomotoren empfohlen wird. Preis ist immer gleich
Udo
Re: 2,7 Langhub Motor schmaler bauen/ändern
Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 17:53
von Metal Mike
Änderung bei der Nockenwelle: die 332 ° Schleicher geht....dafür gerade eine 322° Welle mit 10,6 mm Nockenhub bekommen....
Schleicher , wie neu zu verkaufen: Preis 250,00€ Festpreis. ansonsten kommt sie in einen 1700 er